URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Elena Kirillidis
       
   DIR Begrenzungen im Doppelhaushalt : Streichkonzert bleibt vorerst aus
       
       Die weitreichenden Kürzungen für queere Bildungsangebote und
       Gewaltprävention könnten vom Tisch sein. Die Träger fürchten aber weiterhin
       Einschnitte.
       
   DIR Beschwerden über Kaffee: Tasse für 3 bis 4 Euro
       
       In der Staatsbibliothek protestieren Nutzer*innen für günstigeren
       Kaffee. Sie fordern einen Automaten und Zugang zum Innenhof. 
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Singet, tanzet und blutet
       
       Ob in Clubs, Gotteshäusern oder auf der Straße: In dieser Woche wird
       gesungen, gebetet und getanzt.
       
   DIR Problembär Berliner Schulreinigung: Sauberer wird’s nicht
       
       Gleich mehrere Bezirke haben ihre Ausgaben für die Schulreinigung
       runtergefahren. Wird demnächst auch bei der Tagesreinigung der Rotstift
       angesetzt?
       
   DIR Empfangsangebot am Hauptbahnhof: Es geht nach Tegel
       
       Ukrainer*innen müssen mit weniger Empfangsangeboten an Ankunftsbahnhöfen
       rechnen. Die Ressourcen bündeln sich künftig in Tegel.
       
   DIR Letzte Generation in Berlin: Das Kleben muss weitergehen
       
       Erst das Brandenburger Tor, nun die Blockade des Berlin-Marathons? Der
       Protest der Letzten Generation ist nötig und muss weiterhin sichtbar
       bleiben.
       
   DIR Frauenanteil in Berlins Landespolitik : Wanted: Kulturwandel
       
       Seit der Wahl im Februar sitzen mehr Frauen im Abgeordnetenhaus. Eine
       Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt, was zu wirklicher Parität noch
       fehlt.
       
   DIR Fünf Jahre globaler Klimastreik: Zwei Wege, ein einziges Ziel
       
       Am Freitag rufen Fridays for Future zum Globalen Klimastreik. Die Letzte
       Generation stellt sich geschlossen dahinter.
       
   DIR Freiflächen am Humboldt Forum: Immer noch sehr viel Stein
       
       Über zehn Jahre haben Planung und Umsetzung der Außenanlagen des Humboldt
       Forums gedauert. Bei der Einweihung zeigt sich: Fertig sieht anders aus. 
       
   DIR Sicherheitsgipfel in Berlin : Ein Wink mit dem Zaun
       
       Am Freitag steht der Görlitzer Park im Mittelpunkt eines
       „Sicherheitsgipfels“ beim Regierenden Bürgermeister. Wird eine nächtliche
       Abriegelung der Grünfläche kommen? 
       
   DIR Gedenkstein im Deutschen Technikmuseum: Eindrückliche Erinnerung
       
       Mit einem 100 Jahre alten Stein begann die Recherche zur Druckerei Paul
       Pittius. Heute erinnert dieser an die NS-Verfolgung der Gebrüder Gerson. 
       
   DIR Bündnis für Ausbildung: Unverbindliche Gruppensitzung
       
       Schwarz-Rot will die Wirtschaft animieren, 2.000 zusätzliche
       Ausbildungsplätze zu schaffen. Ein Gesprächskreis soll es bis 2025 richten. 
       
   DIR Junkie-Rückstände in der Hasenheide: Das Problem ist nicht der Hundekot
       
       Immer wieder beklagen Hundehalter*innen Vergiftungen bei ihren Tieren.
       Im Hundepark Hasenheide sprechen Besitzer*innen über ihre Erfahrungen.
       
   DIR Schulanfang in Berlin: Neues Jahr, alte Probleme
       
       Die Krise an den Schulen setzt sich fort: Lehrkräfte fehlen, die Kinder
       fallen bei Vergleichstests durch, die Toilettensituation ist bedenklich.
       
   DIR Schultoiletten in Berlin: Was tun, wenn es stinkt
       
       Dreck, Zerstörung und Gestank: Das ist der Normalzustand von Berliner
       Schultoiletten, wie jetzt auch eine neue Studie belegt.
       
   DIR Projekt für minderjährige Geflüchtete: Das Warten überbrücken 
       
       In den „Karussell-Lernwerkstätten“ bekommen Geflüchtete Unterstützung beim
       Übergang in die Ausbildung. Die Mittel stammen aus dem Jugendgewaltgipfel.
       
   DIR Berliner Pilotprojekt gegen Radau: Rotes Licht für den Lärmschutz
       
       Auf der Kreuzberger Admiralbrücke soll der holzvertäfelte „Lärmomat“ für
       Ruhe sorgen. Allerdings haben viele seine Funktion noch gar nicht erkannt.
       
   DIR Arbeitskampf im Einzelhandel: Unauffällig auffällig
       
       Erst die Demo, dann der Flashmob: Am dritten Tag des Warnstreiks setzt die
       Gewerkschaft Verdi auf kreative Protestformen. 
       
   DIR Urteil: Mietpreisbremse gilt für Berlin