URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Sven Bleilefens
       
   DIR Wenn der Körper nicht mehr mitspielt
       
       Stress, Panikattacken und Schmerzen durch stundenlanges Üben: Viele
       Berufsmusiker*innen leiden unter gesundheitlichen Problemen. Das
       Hamburger Zentrum für Berufsmusiker kümmert sich um sie. Auch am
       Universitätsklinikum Eppendorf gibt es eine Sprechstunde
       
   DIR orte des wissens: Auf der Spur der Viren
       
       Das interdisziplinäre Zentrum für strukturelle Systembiologie in Hamburg
       forscht auch an Corona-Erregern
       
   DIR Pazifische Auster hilft der Nordseeküste: Von invasiv zu produktiv
       
       Die Pazifische Auster könnte helfen, deutsche Küsten im Klimawandel zu
       stabilisieren. Das haben ForscherInnen des Projekts BIVA-WATT
       herausgefunden.
       
   DIR Quartierskantine in Hamburg-Ottensen: Im Wohnzimmer des Stadtteils
       
       Die Hamburger Stadtteilküche „La Cantina“ bietet Mittagessen für Alle an.
       Die meisten Menschen kommen nicht nur wegen der günstigen Preise.
       
   DIR Geschichte der Juden in Hamburg: Teppichhandel gehört dazu
       
       Hamburgs Institut für die Geschichte der deutschen Juden widmet sich auch
       der Nachkriegszeit. Mit seinen Projekten will es in die Öffentlichkeit.
       
   DIR Ausstellung über Hamburger Aufstand: Die ausgefallene Revolution
       
       Am 23. Oktober 1923 begannen Teile der KPD in Hamburg eine Revolte. An den
       Aufstand erinnert die Ausstellung „Hamburg 1923. Die bedrohte Stadt“.
       
   DIR Rechte Fans beim HSV: Unliebsame Löwen zurück beim HSV
       
       Eine rechtsextreme Fangruppe machte sich kürzlich per Banner im Stadion
       bemerkbar. Doch es gibt Widerstand.
       
   DIR Gegendemo zum Einheitsfest in Hamburg: Ein Plakat verschwindet
       
       Wie angekündigt darf Deutschland nicht als „ein Stück Scheiße“ bezeichnet
       werden. Doch der Protest gegen die Einheitsfeier bleibt friedlich.
       
   DIR Basketball im Aufwind
       
       Die deutschen Basketballer haben mit ihrem WM-Titel Geschichte geschrieben.
       Der erhoffte Schwung im Breitensport ist schon da – zumindest bei den Jungs
       
   DIR orte des wissens: Quallen for future
       
       Erforscht wertvolle CO2-Speicher: Das Leibniz-Zentrum für Marine
       Tropenforschung in Bremen
       
   DIR Kriegswaffe gefunden: Die Uzi lag im Stadtpark
       
       Ein Personenschützer muss sich in Hamburg wegen des Verstoßes gegen das
       Kriegswaffengesetz verantworten. Die Waffe lag im Keller seiner Freundin.
       
   DIR orte des wissens: Das harte Leben der Meeresmikroben
       
       Das Oldenburger Institut für Chemie und Biologie des Meeres untersucht die
       fragile oberste Wasserschicht sowie die Auswirkungen von Mikroplastik und
       Schiffsabgasen
       
   DIR Hamburgs Fußballerinnen bilden Netzwerk: Rückenwind aus Spanien
       
       In Hamburg treffen sich Fußballballerinnen zur Vernetzung. Ihr Ziel: Mehr
       Frauen für Leitungspositionen im Hamburger Fußballverband zu qualifizieren.
       
   DIR Nach Auto-Anschlag durch einen AfDler: Anti-AfD-Demo in Henstedt-Ulzburg
       
       Hunderte protestieren in der schleswig-holsteinischen Gemeinde. Vor drei
       Jahren ist dort ein Parteianhänger in eine Menge Demonstrierender gefahren. 
       
   DIR Knatsch bei Holstein Kiel : Fans sabotieren Werbebande
       
       Bei Holstein Kiel streiten Fans und Vereinsführung über eine Werbebande im
       Stadion. Nun eskaliert der Konflikt.
       
   DIR das portrait: Lucia Müllerist dem Soja in Niedersachsen auf der Spur
       
   DIR Landrat entscheidet sich um: Abschiebung nach Vietnam ausgesetzt
       
       Vier Kindern in Ostholstein drohte die Abschiebung, nun hat der zuständige
       Landrat die Entscheidung revidiert. Zuvor sprach er mit den Pflegefamilien.
       
   DIR Scan Cars in Hamburg: Mehr Scan, mehr Geld
       
       Hamburg möchte mit „Scan Cars“ Falschparkende überführen. Davon erhofft
       sich die Stadt mehr Einnahme, doch die Datenschutzbehörde hat Vorbehalte.
       
   DIR das wird: „Sie spielen auch vor Kliniken“
       
       Das evangelische Landesposaunenfest erinnert an 375 Jahre Westfälischer
       Friede