URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Torsten Landsberg
       
   DIR Verkehrswende in Berlin: Ein Hauch von Neapel
       
       Die Petersburger Straße soll schöner und sicherer werden. Den Umbau zahlt
       das Land Berlin, der Bezirk freut sich über einen Beitrag zur
       Verkehrswende.
       
   DIR Höhere Mathematik
       
       FUSSBALL Ein erstarkter Gegner aus Gladbach führt Hertha BSC im
       Olympiastadion an die Grenzen der Naturgesetze. Pál Dárdai erkennt im Spiel
       eine Identitätsstörung seines Teams: „Das sind wir nicht“, meint er,
       gewinnt der Niederlage 1: 4 aber auch Gutes ab
       
   DIR Hertha besser als Chelsea
       
       FUSSBALL II Hertha startet mit Trainer Pál Dárdai gut in die
       Bundesligasaison. Doch der glückliche 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart
       offenbart auch viele Schwächen der Berliner
       
   DIR DER AUTOPAPST Als Kind entwickelte Andreas Keßler eine Vorliebe für Schrottplätze, sammelte Radkappen oder auch mal einen Mercedes-Stern. Als Student verschiffte er Nobellimousinen nach Amerika. Heute berät der Journalist regelmäßig verzweifelte Autobesitzer in seiner Sendung auf radioeins. Jedes Automodell kennt er trotzdem nicht: „Die meisten Deutschen kriegen einen Blutsturz bei einem Stupser“
       
   DIR Hertha-Trainer muss gehen: Ende eines hoffnungsvollen Paars
       
       Zweifelhaftes Krisenmanagement: Hertha BSC entlässt nach der Heimniederlage
       gegen Leverkusen Trainer Jos Luhukay. Nachfolger wird vorerst Pal Dardai. 
       
   DIR Sport in Berlin: "Sympathie für den Fußball"
       
       Hertha bekommt 60 Millionen Euro vom einem Finanzinvestor. Rendite ist
       nicht zu erwarten, sagt DIW-Forschungsdirektorin Dorothea Schäfer.
       
   DIR Kommentar Rosemarie F.: Moralische Mitverantwortung
       
       Der Tod der zwangsgeräumten Rosemarie F. hat auch eine gesellschaftliche
       Komponente. Es wäre zu einfach, die Schuld nur auf die Vermieterin zu
       schieben.
       
   DIR Talkshow „Günther Jauch“: Überschaubarer Erkenntnisgewinn
       
       In seiner Talkshow lässt Jauch die Politiker durcheinander reden. Das
       machen seine Kollegen nicht schlechter. Die ARD gönnt ihn sich trotzdem.
       
   DIR Wie umgehen mit wilden Tieren?: "Der Wolf ist ein Opportunist" 
       
       Wölfe werden sich in Branden ausbreiten. Einzelne Tiere könnten auch durch
       die Außenbezirke Berlins streifen, sagt Tierexperte Derk Ehlert.
       
   DIR Journalistische Selbstzensur in der Türkei: Worte mit Bedacht gewählt
       
       Die türkische Regierung setzt Journalisten unter Druck. Wenn sie zu
       kritisch berichten, drohen Entlassungen oder Haftstrafen. Die Folge ist
       Selbstzensur.
       
   DIR Kommentar Nachrichtenagentur dapd: Heuschrecke im Größenwahn
       
       Die Pleite der Nachrichtenagentur dapd bestätigt ein Ressentiment über
       Finanzinvestoren: Wenn sie die Lust verlieren, ziehen sie ihr Geld ab. 
       
   DIR Gepäckchaos vs. Urlaubsglück: Die haben noch meinen Koffer in Berlin
       
       Wenn das Gepäck nicht mit in den Urlaub geflogen ist, wird es
       nachgeliefert. Seit Tegel aus allen Nähten platzt, kann das schon mal eine
       Woche dauern. Ein Leidensbericht.
       
   DIR Moderator Steven Gätjen: Richtig auf die Fresse
       
       Steven Gätjen war der Mann für seichte TV-Formate und harmlose Interviews
       am roten Teppich. Er hatte genug. Da ruft Stefan Raab an – und bietet ihm
       ein Millionenpublikum.
       
   DIR Niedergang von Sat.1: Der Konservenkanal
       
       Mit dem Ende der „Harald Schmidt Show“ am Donnerstag verliert der
       Privatsender-Pionier Sat.1 weiter an Bedeutung. Chronik eines Niedergangs.
       
   DIR Hertha BSC: Und ab gehts!
       
       Kein Konzept, keine Leidenschaft, keine Punkte: Obwohl mal wieder alles
       besser werden sollte, taumelt Hertha dem nächsten Abstieg entgegen. Für die
       Erste Liga spricht nichts mehr - außer einem Funken Hoffnung.
       
   DIR Montagsinterview mit Henry Voss: "Zelebrieren ist nicht mehr so"
       
       In der DDR tauschte Henry Voss illegal Schallplatten. Nach der Wende
       eröffnete er einen Plattenladen in Prenzlauer Berg. Zuhause hört er kaum
       noch Musik.
       
   DIR Interview zu Two and a Half Men: "Es geht darum, in Würde zu altern"
       
       Trinker, Spieler, Chauvinist: Charlie Sheen prägte als Charlie Harper die
       erfolgreiche US-Sitcom "Two and a Half Men". Eine Psychoanalyse zum
       Abschied.
       
   DIR Gescheiterte Late-Night-Talks: Narrenkönig ohne Land
       
       Auch Harald Schmidt konnte der Late-Night-Show in Deutschland nicht zum
       Durchbruch verhelfen. Es fehlt schlicht an Innovation, Lockerheit und
       Promis.
       
   DIR Interview mit "The Voice of Germany"-Coach: "Castingshows muss man verurteilen"
       
       "The Voice of Germany" will anders sein als andere Castingshows. Ab dem 5.
       Januar müssen die KandidatInnen sich in einer Liveshow beweisen. Coach Alec
       Völkel spricht über Fake, Talent und Kurt Cobain
       
   DIR Weihnachten auf der Straße : Besinnlichkeit ist anderswo
       
       Wie feiert Weihnachten, wer kein Zuhause hat? Vielen Obdachlosen bedeutet
       das Fest wenig - sie suchen einfach etwas Wärme