URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Urs Wälterlin
       
   DIR Für Marktlenkung und Akzeptanz: Australien verschenkt Solarstrom
       
       Australische Haushalte sollen mindestens drei Stunden pro Tag kostenlosen
       Zugang zu Solarstrom erhalten – auch, wenn sie keine Solarzellen haben.
       
   DIR Tiefseebergbau im Pazifik: Streit um die Trüffel des Meeres
       
       Wertvolle Metalle liegen auf dem Meeresgrund des Pazifik. Die Regierung der
       Cookinseln plant, sie abbauen zu lassen. Für viele ein strittiger Plan.
       
   DIR Klimavisa für Tuvaluer: Die Vertreibung aus dem Inselparadies – mit geopolitischen Folgen
       
       Dem Inselstaat Tuvalu im Pazifik droht binnen weniger Jahrzehnte der
       Untergang. Rund 80 Prozent der Bevölkerung haben nun ein Visum für
       Australien beantragt.
       
   DIR Indigene verlieren vor Gericht: Australien schmettert Klimaklage ab
       
       Der Staat muss die Bewohner der Torres-Strait-Inseln nicht gegen die Folgen
       der Erderhitzung schützen. Das geht aus einem Urteil hervor. 
       
   DIR Parlamentswahl in Australien: Aktivistin gewinnt Parlamentssitz gegen Oppositionsführer
       
       Oppositionsführer Peter Dutton ist nicht australischer Premier geworden –
       und hat gegen eine Behinderten-Aktivistin der Labor-Partei seinen
       Parlamentssitz verloren.
       
   DIR Parlamentswahl in Australien: Pragmatismus statt Populismus
       
       Australien hat sich für den sachlichen Amtsinhaber Albanese entschieden. Er
       muss nun grundsätzliche Fragen im Verhältnis zu den USA klären.
       
   DIR Parlamentswahl in Australien: Spektakuläres Scheitern 
       
       Der überdeutliche Wahlsieg des Labor-Premierministers Anthony Albanese ist
       ein herber Schlag für den konservativen Trumpismus-Versuch in Australien.
       
   DIR Vor der Wahl in Australien: Wenn der „australische Traum“ zum Albtraum wird
       
       Am Samstag wird in Australien gewählt. Ein Thema überragt im Wahlkampf alle
       anderen: steigende Immobilienpreise und Lebensmittelkosten.
       
   DIR Australien vor der Wahl: Der „Temu-Trump“ will an die Macht
       
       Australiens Oppositionsführer Peter Dutton wirkt wie ein billiger Abklatsch
       des US-Präsidenten. Das könnte ihm bei der Wahl zum Verhängnis werden.
       
   DIR Umstrittene Reform in Neuseeland: Maori warnen vor Verlust ihrer Rechte
       
       Zehntausende indigene Neuseeländer protestieren in Wellington gegen einen
       Gesetzesentwurf. Er könnte über Jahrzehnte erkämpfte Rechte gefährden.
       
   DIR Britischer Monarch in Australien: Republik Australien bleibt ein Zukunftstraum
       
       Charles III. kommt zum ersten Mal als König und damit als Staatsoberhaupt
       der Australier. Dass sich daran etwas ändern könnte, glaubt kaum jemand. 
       
   DIR Neue Maori-Königin: Junge Führungskraft
       
       Nga Wai hono i te po Paki ist neues Oberhaupt der Maori. Die 27-Jährige
       gilt als Hoffnung für die von Überalterung betroffene Ureinwohnergruppe.
       
   DIR Pazifisches Inselforum: Klimakatastrophe ist schon Realität
       
       Beim Pazikforum im Königreich Tonga gab es keinen Durchbruch für die
       Zukunft der Inselstaaten. Die Region leidet besonders stark am Klimawandel.
       
   DIR Auslieferung des Megaupload-Gründers: Kim Dotcom von Neuseeland ans FBI
       
       Für den deutschen Internet-Entrepreneur schlägt wohl die letzte Stunde in
       Freiheit. Seiner Auslieferung an US-Behörden wurde zugestimmt.
       
   DIR Julian Assange zurück in Australien : Wieder ein „freier Mann“
       
       Whistleblower Julian Assange ist zurück in seiner Heimat Australien. Seine
       Ankunft wurde dort live im Fernsehen übertragen.
       
   DIR Deal mit der US-Justiz: Julian Assange kommt frei 
       
       Überraschender Wendepunkt: Der Wikileaks-Gründer hat London verlassen. Er
       will sich schuldig bekennen und in seine Heimat Australien zurückkehren. 
       
   DIR Neuseelands Wende in der Klimapolitik: Rinder-Rülpser bleiben steuerfrei
       
       Neuseeland galt lange als Vorreiter beim Umweltschutz. Mit der Streichung
       der Methan-Steuer macht die neue Regierung nun Schluss damit.
       
   DIR Gewalt gegen Frauen in Australien: Toxische Männlichkeit Down Under
       
       In Australien eskaliert die Gewalt gegen Frauen. Gründe dafür sehen
       Forschende in der Geschichte – und in teuren Privatschulen. 
       
   DIR Jahrestag des Attentats von Christchurch: Aus den Gedärmen des Internets
       
       Vor fünf Jahren erschoss in Neuseeland ein Australier 51 muslimische
       Betende. Die Ermittler waren überrascht – dabei hatte er alles
       aufgeschrieben.
       
   DIR Todesstrafe für Australier in China : Außenministerin Wong ist entsetzt
       
       Ein Gericht hat Yang Hengjun zum Tode verurteilt – wenn auch auf Bewährung.
       Das stellt Australiens und Chinas ohnehin fragile Beziehung auf die Probe.