# taz.de -- Alle Artikel von Jonas Graeber
DIR Keine verbreitete Praxis
In Hamburg betreibt die Kassenärztliche Vereinigung seit Jahresbeginn eine
Kinderarztpraxis. Das Modell ist im Norden noch selten
DIR Ausgezeichneter Kletterverein: Immer weiter aufwärts
Der Deutsche Alpenverein bietet in Hamburg seit sechs Jahren inklusive
Klettergruppen an. Kinder mit Handicap schaffen dort Erstaunliches. Ein
Besuch.
DIR südwester: Scholzlöffel
DIR Wenn der Weg nach oben tüchtig in die Arme geht
DIR Probleme bei der Energiewende: Schatten über Solardach-Pflicht
Hamburg zieht bei der Solarpflicht auf Dächern an. Doch es gibt Kritik an
der Verordnung: Immobilienunternehmen ermögliche sie massenhaft Ausnahmen.
DIR Mahnmal gegen Atommüll: Ein Festplatz für den Widerstand
Die Stadt Beverungen hat ein Protest-W gegen ein Atommülllager in
Ostwestfalen aufgestellt. Seit die Pläne vom Tisch sind, feiert es eben den
Sieg.
DIR Eisschwimmerin Tina Deeken: Dem Körper ganz nah
Die Para-Athletin Tina Deeken erlebt im Eiswasser eine intensivierte
Körperwahrnehmung. Nun sammelt sie Medaillen im Para-Eisschwimmen.
DIR So wird 2024 gewesen sein: Das beste Jahr der Weltgeschichte
Haben Sie Angst vor 2024? Unnötig! Das neue Jahr wird die AfD, die
Klimakrise und fast alle Kriege beendet haben. Dank Norddeutschlands
Engagement.
DIR Jeside vor Abschiebung in den Irak: Shahab Smoqi hat Todesangst
Der 21-Jährige Jeside Shahab Smoqi arbeitet in Hamburg als SAP-Berater.
Sein Asylantrag wurde gerade wiederholt abgelehnt, ihm droht die
Abschiebung.
DIR Windkraft in Schleswig-Holstein: Höher und breiter
In Schleswig-Holstein sollen sich in Zukunft viel mehr Windräder drehen als
bisher. Landschaftsschutzgebiete werden nicht mehr pauschal verschont.
DIR Gewerkschaft fürchtet Lohndumping: Chinesen machen Ernst im Hafen
Nach ihrem Einstieg im Hamburger Hafen greift die Cosco-Reederei das
Tarifsystem an: Seeleute sollen Ladung festmachen, statt gut bezahlter
Profis.
DIR Arbeitsbedingungen an Sonderschulen: Sonderpädagogik lohnt sich nicht
In Hamburg streiken Beschäftigte an Sonderschulen. Es gebe zu wenig
Personal für zu viele Schüler*innen. Ein Grund dafür sei das geringe
Gehalt.
DIR Offener Brief zur Dekolonisierung: Butter bei die Elefanten
In einem offenen Brief fordern Wissenschaftler*innen und
Aktivist*innen die Bremer Politik auf, die koloniale Geschichte
aufzuarbeiten.
DIR Kein Doppel mehr am Rothenbaum
Das Tennisturnier der Herren am Rothenbaum in Hamburg bekommt einen neuen
Veranstalter. So wird es künftig wohl nicht mehr mit dem Turnier der Damen
kombiniert werden. 2024 ziehen die Frauen vorübergehend auch an einen
anderen Ort: in den Hamburger Stadtpark
DIR Baustopp für Wahrzeichen in Hamburg: Scholztower in Schwierigkeiten
Das Hochhaus Elbtower an den Hamburger Elbbrücken sollte das dritthöchste
in Deutschland werden. Dann kam Investor René Benko ins Schlittern.
DIR Psychoanalytiker über Dummheit: „Immer eine Frage der Perspektive“
Dummheit ist eigentlich kein Begriff der psychoanalytischen Arbeit. Torsten
Maul macht sich trotzdem Gedanken darüber und lädt ein zu einer Diskussion.
DIR Solarpflicht auf öffentlichen Dächern: Hamburg macht Ernst
Hamburgs SPD und Grüne beschließen die Novelle des Klimaschutzgesetzes. Für
Überraschung sorgte ein Zusatzantrag zur Solaranlagen-Pflicht.
DIR das wird: Arm in einer reichen Stadt
In Hamburg diskutieren Betroffene und Politik, wie viel Armut sich die
Stadt leistet
DIR Kinder in Fußballvereinen: Das Stadt-Land-Gefälle
Über 5.500 Kinder stehen auf Wartelisten bei Hamburgs Fußballvereinen. Auf
dem Land fehlen hingegen vielen Clubs die Nachwuchsspieler*innen.
DIR das wird: „Lesen ist überall in der Welt“
In Bremen wird der „Vorlesemonitor“ vorgestellt und diskutiert