# taz.de -- Alle Artikel von Paula Irmschler
DIR Die Woche : In der Showgirl-Ära am Strohhalm Bilanzen bilanzieren
In der vergangenen Woche warteten viele auf ein Gipfeltreffen und dann
erschien ein Taylor-Swift-Album am Himmel. Wo das enden soll, bleibt
unklar.
DIR Die Woche der Horror-Typen: Trump, Putin, Wolfram Weimer
Dazu im Rückblick: Typische Männerfreundschaft, Wurstverbot für Söder,
Bunga Bunga bei ProSieben, Jair Bolsonaro auf Kinox.to und doch kein
Staatstrojaner.
DIR Hype um Black Friday : Shoppen ist kein Sternenhimmel
Am Black Friday ist alle Kapitalismuskritik grau. Arme könnten da auch mal
eine Waschmaschine kaufen. Eine Waschmaschine aber löst das Problem nicht.
DIR Aufwachsen in Ostdeutschland: Wir Wendekinder
Die Schriftstellerin Paula Irmschler ist 1989 in Dresden geboren.
Angesichts der Landtagswahlen reflektiert sie, wann sie zur Ostdeutschen
wurde.
DIR AfD, Mpox und der Leipziger CSD: Finstere Zeiten
Selbstbewusste Nazis, betrunkene Deutsche und ausgebeutete Asylbewerber: Es
gibt aktuell nicht so viele Gründe, optimistisch zu sein.
DIR Taylor Swift, rechte Mobs und Olympia: Mit Wut gegen Extreme
Banksy ist wieder aufgetaucht, dafür ist Puigdemont abgetaucht. Sonst noch:
Hat Taylor Swift die besseren Fans?
DIR Taylor Swift in Argentinien: Swifties sind Aktivisties
Von wegen Pop ist tot: Die Fans von Taylor Swift nutzen ihr Konzert in
Argentinien, um gegen den rechten Präsidentschaftskandidaten zu
mobilisieren.