URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Kai Liesegang
       
   DIR Kulturort „R100“ in Friedrichshain: Raum mit Haltung
       
       Auf einer Brache in Berlin-Friedrichshain ist es einem Flinta*-Kollektiv
       gelungen, einen unkommerziellen Kulturort zu schaffen. Doch auch der ist
       wieder bedroht.
       
   DIR Ankerverbot in Berlin: Solidarität auf dem Wasser
       
       Seit drei Monaten gilt auf Berliner Gewässern ein Ankerverbot. Das rüttelt
       an der Vision vom freien Leben auf dem Wasser. Ein Hausboot-Besuch.
       
   DIR Obdachlose Frauen: Flucht vor Gewalt auf die Straße
       
       Durch den Mangel an Wohnraum sind Frauen*häuser überbelegt. Für von
       Gewalt betroffene Flinta bedeutet das oft: Obdachlosigkeit oder Zurück zum
       Täter.
       
   DIR Wohnen in Notunterkünften: 53 Jahre statt nur temporär
       
       Eine neue Studie zeigt: Wohnungslose bleiben oft viel länger in
       Notunterkünften als vorgesehen. Sie beklagen desolate Zustände in den
       Einrichtungen.
       
   DIR Neues Konzept in der Wohnungslosenhilfe: Kiziltepe bietet Obdachlosen Asyl
       
       Die SPD-Sozialsenatorin stellt ein neues Konzept für Wohnungslosenhilfe
       vor. Landeseigenes Sozialunternehmen soll sich um Unterbringungen kümmern.
       
   DIR Tesla-Werkserweiterung in Grünheide: Der Motor stottert
       
       Um die Erweiterung zu ermöglichen, will Brandenburg Millionen investieren.
       Doch die Probleme häufen sich, Verbände klagen und das Wasser bleibt knapp.
       
   DIR Obdachlosenhilfe trifft Drogennotdienst: Ein Bett für das ganze Jahr
       
       In Kreuzberg eröffnet eine Notübernachtung für Obdachlose mit und ohne
       Suchterkrankungen. In Berlin ist das Projekt einzigartig.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Die AfD ist scheiße
       
       Vogelkot auf dem Kopf von Maximilian Krah? KI oder echt? Das disktutiert am
       Dienstag ein KI-Workshop der Medienanstalten. Auch sonst ist viel los.
       
   DIR Nahost-Konflikt an Berlins Hochschulen: Allseitige Rücktrittsforderungen
       
       Berlins Universitäten kommen nicht zur Ruhe. Auch die Diskussionen um die
       Likes von TU-Präsidentin Geraldine Rauch gehen unvermindert weiter.
       
   DIR Pläne der Berliner Bildungsverwaltung: Förderung fällt weg
       
       Die Senatsbildungsverwaltung will Förderstunden an Schulen streichen, um
       Lehrer:innen anderweitig einzusetzen. Der Ärger über die Pläne ist groß.
       
   DIR Einsamkeitsstudie in Berlin: Wer fühlt sich einsam?
       
       Die Einsamkeitsbeauftragte in Berlin-Reinickendorf hat eine Karte mit
       Betroffenen erstellt, um sie mit Angeboten besser zu unterstützen.
       
   DIR Streik auf Berliner Baustellen : Die Enttäuschung ist groß
       
       Nach gescheiterter Schlichtung streikt die IG Bau. Die Arbeitgeberseite
       stört sich an der Forderung nach pauschal 500 Euro mehr Lohn im Monat.
       
   DIR Karneval der Kulturen: Millionen für kulturelle Vielfalt
       
       Die traditionsreiche Großveranstaltung startet am Freitag und setzt auf
       Sicherheit und Diversität. Sie gestalten über 3.500 Leute und 59 Gruppen.
       
   DIR Zusatzangebot für Obdachlose: 22 Schließfächer
       
       Auch in Kreuzberg gibt es nun Schließfächer für Menschen ohne festen
       Wohnsitz. Der Standort wirkt erst mal etwas ungewöhnlich ausgewählt. 
       
   DIR Das Yaam bekommt Hilfe aus Kreuzberg: Gemeinsame Sache mit dem SO36
       
       Der Club in Friedrichshain ist in finanzielle Schieflage geraten. Ein Teil
       des Geländes ist gesperrt. Jetzt wird die Sanierung in Angriff genommen.
       
   DIR Schließung von Containerdorf in Köpenick: Zukunft ungewiss
       
       Berlins älteste Containerunterkunft für Geflüchtete wird dichtgemacht.
       Viele Bewohner*innen befürchten, ihr vertrautes Umfeld zu verlieren. 
       
   DIR Räumung eines Camps an der FU Berlin: Protestbefreite Universität
       
       Propalästinensische Studierende besetzen einen Innenhof an der Freien
       Universität. Kurz darauf wird geräumt. Lehrkräfte solidarisieren sich mit
       den Protesten.
       
   DIR Propalästinensisches Zeltlager: Nur Hummus oder auch Hamas?
       
       Die Teilnehmer*innen eines propalästinensischen Camps beklagen
       Repressionen der Polizei. Laut Medienberichten sollen einige Terror
       verharmlosen.
       
   DIR Unhaltbare Wohnungszustände in Neukölln: Ausgebrannte Mieter:innen
       
       Die Bewohner:innen der Weißen Siedlung in Neukölln wehren sich gegen
       die Vernachlässigung ihrer Häuser durch den Immobilienkonzern Adler.