# taz.de -- Alle Artikel von Alexander Teske
DIR Hinter den Kulissen der „Tagesschau“: Flaggschiff in Schieflage
Das Vertrauen der Deutschen in Medien sinkt. Die „Tagesschau“ ist Teil des
Problems, will es aber nicht wahrhaben. Unser Autor hat dort gearbeitet.
DIR 60 Jahre DDR-Jugendsender DT64: Wellen des Widerstands
Anfang der 90er protestierten Tausende für den Erhalt des DDR-Jugendsenders
DT64. Rückblick auf den Sender, der für viele ein Symbol der Freiheit war.
DIR Kinderbetreuung in der DDR: „Alle haben funktioniert“
Mit sieben Monaten kommt unser Autor in eine Wochenkrippe: totale
staatliche Betreuung rund um die Uhr. Seine Suche nach Erinnerung ist
schmerzhaft.
DIR Ost-Preise nur für Wessis: Nur zu Besuch
Mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis wurden Reportagen aus Ostdeutschland
ausgezeichnet – produziert von Westdeutschen. Das sieht man den Filmen an.
DIR Berichterstattung über Ostdeutschland: Euer exotisches Bild vom Osten
Ausländerfeindlich und enttäuscht – so zeichnen viele Medien Ostdeutsche.
Eine Doku über dieses Problem schafft es aber nicht ins ARD-Hauptprogramm.
DIR Sparen bei Kulturprogrammen: Nicht mehr sexy, nur noch schlank
Die Öffentlich-Rechtlichen wollen Hunderte Millionen Euro sparen.
Angefangen wurde in der Kultur, angeblich um mehr Inhalte für Jüngere zu
schaffen.
DIR das wird: „Es ist jetzt wichtig, sich zu positionieren“
In Hamburg geht der erste Queer History Month in die letzte Wocje
DIR Kürzungen und Entlassungen beim MDR: Massive Sparmaßnahmen
Ausgerechnet bei Recherche und dem Politikmagazin beschließt der MDR
Kürzungen. Währenddessen bleiben Privilegien in den Führungsetagen üppig.
DIR Projekt „Queer History Month“: Hamburg lernt, sich queer zu lesen
Hamburgs „Queer History Month“ zeigt, wie Schwule, Lesben und Transpersonen
die Stadt geprägt haben. Das Programm ist breitgefächert.