# taz.de -- Alle Artikel von Sabrina Osmann
DIR AfD-Kolonialverbrecherehrung in Namibia: Mit schwarz-rot-goldener Schleife
Ein AfD-Parlamentarier sorgt für diplomatische Spannungen. Der namibische
Botschafter beschwert sich, der NRW-Landtagspräsident distanziert sich.
DIR Kabinett beschließt Steuerreformen: Entlastungen für Besserverdiener
Die Bundesregierung beschließt Änderungen der Einkommenssteuer und eine
Steuerklassenreform. Davon profitieren vor allem reiche Familien und Paare.
DIR Syrische Geflüchtete: Richter rütteln am Schutz
Ein Gericht in Münster sieht keinen Grund mehr, Syrer*innen subsidiären
Schutz zu gewähren. Eine Studie zeigt indes, wie gut sie sich integrieren.
DIR DGB-Beschäftigtenbefragung: Gute Arbeit – für alle?
Migrantische Beschäftigte arbeiten häufiger in prekären Verhältnissen,
zeigt eine Untersuchung des DGB. Etwa ein Drittel arbeitet in
Helfertätigkeiten.
DIR AfD ehrt deutschen Offizier in Namibia: Verhöhnung statt Versöhnung
Der Vizefraktionschef der NRW-AfD posiert vor einem Soldatengrab in
Namibia. Die Landtagsreise sollte der Aufarbeitung der Kolonialzeit dienen.
DIR Käuflicher Sex: Mehr gemeldete Prostituierte
2023 stieg die Zahl der angemeldeten Prostituierten um acht Prozent. Das
ist weiter deutlich unter dem Niveau vor der Coronapandemie.
DIR TikTok bei der Bundeswehr: Pengpeng auf TikTok
Die Bundeswehr wirbt mit einer TikTok-Kampagne um Nachwuchs. Dabei ist die
App für Soldaten aus Datenschutzgründen verboten. Wie passt das zusammen?
DIR Ökonomische Folgen der EM: Nichts als Feelgood
Ausrichtende Städte und Politiker:innen erhoffen sich von der EM einen
andauernden positiven Einfluss. Aber was bleibt wirklich vom Turnier?
DIR NS-Euthanasie aufarbeiten: „Die Anerkennung blieb aus“
Menschen mit Behinderungen, die die Nazis ermordeten oder sterilisierten,
sind bis heute nicht als NS-Opfer anerkannt. Der Bundestag will das ändern.
DIR Mehr Antisemitismus, mehr Diskriminierung
Ein Bericht zeigt, wie der 7. Oktober Judenhass in Deutschland neu
entfachte. Einen Anstieg gab es 2023 auch bei anderen
Benachteiligungsformen
DIR Beauftragte stellt neue Zahlen vor: Höchststand bei Diskriminierung
Immer mehr Menschen melden sich bei der Antidiskriminierungsstelle des
Bundes. Die Beauftragte Ferda Ataman vermeldet ein „Rekordhoch“.
DIR Bericht zur Muslimfeindlichkeit: Mehr als doppelt so viele Übergriffe
Nach dem 7. Oktober ist auch die Zahl der Übergriffe auf Muslime sprunghaft
gestiegen. Die meisten richten sich gegen Frauen.
DIR Keine Therapie für Traumatisierte
Geflüchteten mangelt es an psychosozialer Unterstützung im deutschen
Gesundheitssystem, zeigt ein aktueller Versorgungsbericht. Nur 3 Prozent
der Bedürftigen sind demnach in Behandlung