# taz.de -- Alle Artikel von Plutonia Plarre
DIR Radfahren in Berlin : Radeln ohne Hirnschaden
Die Hufelandstraße wird zur Fahrradstraße. Das Kopfsteinpflaster wird
abgefräst. Warum passiert das nicht auch anderswo?
DIR Letzte gedruckte taz-Ausgabe: Bekennerbriefe und ein Starschnitt
Rückblick in Episoden auf eine Zeit, als in der taz noch das Papier
regierte und wochentags eine gedruckte Zeitung produziert wurde.
DIR Wochenvorschau für Berlin: Von Bodenfrost und anderen Stolperfallen
Das Verwaltungsgericht beschäftigt sich mit Parkbereichen für E-Scooter,
die Moscheen öffnen am Tag der Einheit die Türen. Und auch sonst ist viel
los.
DIR Vom taz-Drucker zum S-Bahn-Fahrer: „Wer liest heute schon noch gedruckte Zeitungen?“
Als Drucker hat Jürgen Rademacher die taz gedruckt. Dann schulte er um zum
S-Bahn-Fahrer. Seitdem sieht er, wie Licht und Tageszeiten wechseln.
DIR Wenn es im Schwimmbad merkwürdig ist
DIR Schwimmen in Berlin: „Nur was für Hartgesottene“
Wasser kalt, Eintritt teuer: Nicht nur der viele Regen sei am
Besucherrückgang in den Sommerbädern schuld, sagt der Politologe Frank
Biermann
DIR Inklusion in Berlin : Schluss mit dem Vertrösten
Initiativen fordern sichere Schulplätze für autistische Kinder. Die
intransparente Praxis der Absagen vor den Aufnahmeverfahren müsse beendet
werden.
DIR Das Ende der Schonzeit droht
Brandenburgs Umweltministerium will den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen und
Abschüsse erleichtern. BUND übt heftige Kritik
DIR Umgang mit Wölfen in Brandenburg: „Eine Chance wurde vertan“
Der Konflikt um eine Abschussquote von Wölfen in Brandenburg wurde nicht
entschärft, sagt Axel Kruschat vom BUND nach dem Hearing in Potsdam.
DIR Nach Brandanschlag auf Strommasten : Berlins längster Blackout
Auch am Donnerstag werden wohl noch Tausende Menschen in Berlins Südosten
ohne Strom sein. Der Netzbetreiber will nun Kabel behelfsmäßig verbinden.
DIR Jurist über Strafvollzug in Berlin: „Das Ganze nannte sich Wohnklo“
Die JVA Tegel bekommt eine neue Teilanstalt. Der Vorsitzende des Berliner
Vollzugsbeirats, Olaf Heischel, hatte für die Schließung des
Vorgängerhauses gesorgt.
DIR Nachruf auf Klaus Eschen: Ein Widerständiger
Klaus Eschen gründete 1969 das Sozialistische Anwaltskollektiv mit. Jetzt
ist der Anwalt, Notar und Verfassungsrichter im Alter von 85 Jahren
gestorben.
DIR Herrentag in Berlin : „Saufen kannste überall“
Die Suche nach dem Vatertag gestaltet sich schwieriger als gedacht. Wo sind
sie nur, die Männer mit den Bierkästen? Im Treptower Park wird man fündig.
DIR Pfaueninsel in Berlin : Die Wasserbüffel sind zurück
Seit 2010 gibt es die Tradition, dass Wasserbüffel auf der Pfaueninsel den
Sommer verbringen. Auch das Schloss öffnet wieder für Besucher.
DIR Der Nachtigall auf der Spur: Liebesgesang im Tiergarten
Berlin gilt als Hauptstadt der Nachtigallen. Bei einer nächtlichen
Exkursion kommt es noch zu anderen Begegnungen.
DIR /!6085740
DIR Kastanienblüte : Die Bäume setzen alles auf eine Karte
Es gibt wenig Bäume in unseren Breitengraden, die so auffällig blühen, wie
die weiße Rosskastanie. Aber die Miniermotte lauert schon.
DIR Kalter Badespaß : „Mit dem Kopf unter Wasser fliegt einem alles weg“
Berlin hat kein Geld mehr für beheizte Becken – und die kalten Mainächte
machen es noch schlimmer: Viele bleiben den Sommerbädern vorerst fern.
DIR Wenn sich der Mai mit einem „Platsch“ meldet
DIR 80 Jahre Kriegsende in Berlin: Gedenken mit Fallstricken
80 Jahre nach der deutschen Kapitulation wird in der Stadt an das
Kriegsende gedacht: im Roten Rathaus, im Treptower Park und auf einem
Fahrradkorso.