# taz.de -- Alle Artikel von Luisa Gohlke
DIR Scheine, Stuhl und Stille
Slata Roschal und Katharina Bendixen sind Autorinnen und Mütter. In ihren
aktuellen Büchern geht es ums Schreiben als Eltern – und auf der Bühne in
Lüneburg um die Notwendigkeit, ihnen durch Aufenthaltsstipendien die
Möglichkeit zu geben, in Ruhe und ohne Care-Verantwortung zu schreiben
DIR LNG-Terminal in Brunsbüttel besetzt: Ende fürs Hafengelände
Ende Gelände hat am Donnerstag das im Bau befindliche LNG-Terminal besetzt.
Die Arbeiter*innen im Hafen waren von der Aktion nicht überzeugt.
DIR Blindentennis-Spielerin Kirstin Linck: Wenn der Tennisball rasselt
Klingende Metallstäbchen im Ball leiten Kirstin Linck durch das
Tennisspiel. Gerade wurde die Lüneburgerin Blindentennis-Europameisterin.
Jetzt ist WM.
DIR Forscherin über „drei???“ und „drei!!!“: „Eine männlich dominierte Welt“
Kettensägen-Kreischen kennen alle „Die drei???“-Fans. Wieso ihre Storys und
auch „Die drei!!!“ mehr Diversität brauchen, erklärt Sophie Schuhmacher.
DIR Kampagne von Landwirt*innen: Bäuerin Hintze bekämpft Vorurteile
Die Bäuerin Monika Hintze engagiert sich in der Kampagne „Vorurteile
ausmisten“. Sie will damit die Distanz vieler Leute zur Landwirtschaft
mindern.
DIR Bremer FDP will Gesetze ändern: Freiheit nur noch für EU-Bürger
Die Bremer FDP möchte den Islamismus bekämpfen und fordert ein
Demonstrationsverbot für alle, die keinen EU-Pass besitzen. Die Idee ist
rechtswidrig.
DIR Zu koreanischem Pop tanzen lernen: Hände, die ein Herz formen
Choreografien von Blackpink, Le Sserafim oder Evnne in Hamburg: Bei Seoul
Station lernen Kinder und Jugendliche die Schritte des K-Pop.
DIR Ausstellung „FLINTA* im Graffiti“: Gegen den Malestream
Graffiti ist eine Kunstform, in der meist männliche Künstler im Fokus
stehen. Die Hamburger Ausstellung „Flinta* im Graffitti“ möchte das ändern.
DIR das wird: „Wir vertrauen einander mehr, als wir annehmen“
Utopie-Konferenz hofft in Lüneburg auf Vertrauen
DIR südwester: Mikroklima-Profiteur
DIR Biologe über die „Blume des Jahres“: „Schön, selten und gefährdet“
Die Grasnelke ist die „Blume des Jahres 2024“. Der Hamburger Projektleiter
und Tagungsorganisator André Palm erklärt, warum.
DIR Breakdance-Battle in Uelzen: Bitte ausrasten!
Auch in der Lüneburger Heide gibt es eine Breaking-Szene. Unterwegs bei der
Heidemeisterschaft im Breaking mit Tänzerin Swantje alias „Sleek“.