URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Nico Preikschat
       
   DIR Das perfekte Partybuffet: Da habt ihr den Salat
       
       „Ach, übrigens, wir machen bei unserer Silvesterfeier ein Buffet, und jeder
       bringt was Schönes mit!“ Ja, huch. Und nun? Wir hätten da ein paar Ideen.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Wie wurden Menschen erfunden?
       
       Wir beantworten Fragen von Kindern. Yara, 6 Jahre, möchte wissen: Wie
       wurden Menschen erfunden? 
       
   DIR Rechtsruck in den Niederlanden: „Wilders drückt der Regierung spürbar seinen Stempel auf“
       
       Die Politikwissenschaftlerin Léonie de Jonge über die Asylpolitik der
       niederländischen Regierung und den Einfluss des Rechtspopulisten Geert
       Wilders.
       
   DIR Politiker als „einfache Arbeiter“: Das Volk imitieren, statt es zu vertreten
       
       Politiker lassen sich gerne in „einfachen“ Berufen ablichten, um volksnah
       zu wirken. Dahinter steckt ein merkwürdiges Rollenverständnis.
       
   DIR herzensort: Behagliche Scheinwelt
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es Krieg?
       
       Wir beantworten Fragen von Kindern. Yara, 6 Jahre, möchte wissen: Warum
       gibt es auf der Welt Kriege?
       
   DIR Privilegien reflektieren: Ihr seid doch alle nur Selbstdarsteller!
       
       Unseren Kolumnisten nervt es, wenn Leute in unangebrachten Situationen ihre
       Privilegiertheit reflektieren. Denn dabei geht es nicht um Gerechtigkeit.
       
   DIR /!6039610
       
   DIR Bildungsgrad und politische Einstellung : Fehlt Durchmischung, wachsen Gräben
       
       Akademikerfamilien wählen progressiv, so das Ergebnis einer neuen Studie.
       Sie hat die Rolle des Bildungsgrads von Freunden und Familie untersucht.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Gibt es Worte für die Liebe?
       
       Wir beantworten Fragen von Kindern. Lior, 9 Jahre, möchte wissen: Warum
       kann man seine Liebe nicht beschreiben?
       
   DIR Friedensdemo in Berlin: „Das BSW hat mich nicht genommen“
       
       In Berlin demonstrierten am Donnerstag Tausende für Frieden und ein Ende
       der Waffenlieferungen an Israel und die Ukraine. Die wochentaz hat
       mitgehört.
       
   DIR Wenn morgen Krieg wäre: Wie weit gehst du für Deutschland?
       
       Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine will die Regierung die
       Bundeswehr verstärken. Aber sind junge Deutsche überhaupt bereit zu
       kämpfen?
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Tiktok und Insta – nicht für mich?
       
       Wir beantworten Fragen von Kindern. Fritz, 12 Jahre, möchte wissen: Warum
       dürfen so viele in meinem Alter Instagram und Tiktok haben, ich aber nicht?
       
   DIR Forscher über Migrationsdebatte: „Besonnene Stimmen werden geschätzt“
       
       Die aktuelle Asyldebatte sieht der Migrationsforscher Hans Vorländer als
       Ergebnis der politischen Logik. Er erklärt den Einfluss der Wissenschaft.
       
   DIR Unkritisches Interview im DLF: Eine Lüge folgt der nächsten
       
       Der Deutschlandfunk interviewt zur besten Sendezeit den russischen
       Botschafter. Heraus kommen 20 Minuten voller unwidersprochener Lügen. 
       
   DIR Asylrechtsverschärfungen : Mein Deutschland bleibt offen
       
       Die Asyldebatte verschärft sich. Menschenrechte stehen auf dem Spiel. 32
       Prominente sagen: Wir wollen ein offenes Land.
       
   DIR herzensort: Ohne Umstieg bis ins Lieblingsland
       
   DIR /!6033879