URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Franka Ferlemann
       
   DIR Ausstellung „Mis(s)treated“ in Bremen: Sehen, was übersehen wird
       
       In der Bremer Kunsthalle konzentriert sich das Jugendkuratorium „New
       Perceptions“ auf die Werke von Frauen und hinterfragt Schönheitsbegriffe.
       
   DIR Tattoomesse in Hamburg: Nadeln, Schmerzen und Frischhaltefolie
       
       In den Hamburger Messehallen geht Tinte unter die Haut. Manche wissen
       vorher nicht mal, welches Motiv am Ende dabei herauskommt.
       
   DIR Protest gegen Podiumsteilnahme: AfD spaltet  Hamburger Anwaltverein
       
       Zu einer Podiumsdiskussion haben Anwalt- und Richterverein den
       AfD-Politiker Wolf eingeladen. Rechtsanwält:innen treten deshalb aus
       dem HAV aus.
       
   DIR Unterkunft für LGBTQI*-Geflüchtete: Gerne queer –  bloß nicht hier
       
       In Hamburg sollte eine Unterkunft für queere geflüchtete Menschen
       entstehen. Die Nachbarn verhinderten das aus Angst, ebenfalls bedroht zu
       werden.
       
   DIR Politologin über Wahlwerbung: „Ein gelungenes Wahlplakat ist sehr einfach“
       
       Katharina Kleinen-von Königslöw findet, man dürfe die Wirkung von
       Plakatkampagnen nicht unterschätzen. Dieses Jahr werde mehr gelächelt.
       
   DIR Kieler Student über Verwaltungsgebühren: „Damit kostet es insgesamt 425 Euro, ein Studium zu starten“
       
       Ab Wintersemester 2025/26 sollen in Schleswig-Holstein 60 Euro
       Verwaltungsgebühren von Studierenden kassiert werden. Der Kieler Asta wehrt
       sich.
       
   DIR Bundesligaclub holt Großmeister: Schachgenie soll Abstieg von St. Pauli verhindern
       
       Magnus Carlsen ist der beste Schachspieler der Welt – und spielt jetzt für
       den FC St. Pauli in der Schach-Bundesliga. Er passt zum Image des Vereins.
       
   DIR Wenn Mut der eiskalten Elbe trotzt
       
   DIR Datenmissbrauch im Bremer Amateurfußball: Wenn das Ausländeramt die Mannschaft aufstellt
       
       Aus dem Migrationsamt und der Polizei in Bremen wurden offenbar
       Aufenthaltsdaten von Spielern durchgestochen. Nun ermittelt die
       Staatsanwaltschaft.
       
   DIR Wetterextreme an der Elbe: „Die Elbe ist eine starke Treibhausquelle“
       
       Tina Sanders erklärt, wie die Elbe in Hamburg unter den Auswirkungen der
       Klimakrise leidet. Besonders Dürreperioden setzen ihr zu.
       
   DIR Wenn es beim Friseur ganz schnell gehen muss
       
   DIR Professorin über aktivistische Lyrik: „Gedichte auf Social Media adressieren emotional“
       
       Bei den „Poetry Debates“ im Hamburger Thalia-Theater geht es um aktuelle
       Lyrik – und wie sich mit ihr die Klimakrise behandeln lässt.
       
   DIR Wenn man selbst hier keine Ruhe hat
       
   DIR Springes Stadtchef hat die FDP satt: Parteiaustritt nach Ampel-Desaster
       
       Christian Springfeld ist Bürgermeister im niedersächsischen Springe. Auf
       das Ende der Ampel-Koalition reagiert er mit dem eigenen Austritt aus der
       FDP.
       
   DIR Hamburger Verein Sportspaß in der Krise: Zu wenig App, Look and Feel
       
       Hamburgs großer Freizeitsportverein „Sportspaß“ schreibt rote Zahlen. Der
       Klub kommt bei jungen Menschen nicht an – die greift ein Berliner Start-up
       ab.
       
   DIR das wird: „Alle fiebern auf ein paar wenige Minuten hin“
       
       Angst vor der US-Wahl? Spannung lässt sich in Gemeinschaft besser
       aushalten: In Hamburg gibt es die größte Wahlparty Norddeutschlands
       
   DIR Kunstwerk über vergessene Künstlerinnen: Entrinnen aus der Gedächtnislücke
       
       Cordula Ditz' Video-Installation im Kunsthaus Hamburg beansprucht Raum für
       Malerinnen, die von der Kunstgeschichte gezielt verdrängt wurden. 
       
   DIR Autorin über häusliche Gewalt: „Im Widerstand gegen das Schweigen“
       
       Aus wissenschaftlicher, aber auch ganz persönlicher Perspektive erzählt
       Barbara Peveling, warum häusliche Gewalt uns alle betrifft.
       
   DIR Kritik an Hamburger Klimainitiative: Gegner des Klimaentscheids wachen auf
       
       Im kommenden Jahr werden Hamburger*innen wohl über ein schärferes
       Klimagesetz abstimmen. Nun warnt die Wohnungswirtschaft vor steigenden
       Mieten.
       
   DIR Strengeres Klimaschutzgesetz für Hamburg: Klimainitiative springt weit über die Hürde
       
       106.000 Unterschriften hat die Hamburger Volksinitiative für den
       geforderten „Zukunftsentscheid“ gesammelt. Damit ist der Weg für eine
       Abstimmung frei.