URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Stella Lueneberg
       
   DIR Verbot von Palestine Action: Friedlicher Protest für Gaza ist kein Terror
       
       Die Einstufung der Pro-Gaza Initiative Palestine Action als
       Terrororganisation führt zu inakzeptablen Einschränkungen der
       Meinungsfreiheit in London.
       
   DIR Kneipenlärm und Ohropax: Nachtunruhe aushalten – das ist ein Großstadt-Skill
       
       Ob Windrad oder Eckkneipe: Für die Nimbys (Not in my Backyard) hört die
       Toleranz dort auf, wo sie selbst statt andere betroffen sind. 
       
   DIR Badeverbote und Hitzewellen: Gefangen in der Betonwüste
       
       Wenn das Baden im Rhein verboten und das Freibad zu ist, fehlen kühle Orte
       mehr denn je. Klimatisierte Oasen und Freiflächen müssen schleunigst her.
       
   DIR Wahlkampf der Kleinparteien: Bloß nicht unter die Räder kommen
       
       Die vorgezogene Bundestagswahl stellt die Klein- und Kleinstparteien vor
       Probleme. Wie gehen sie damit um?
       
   DIR Kindergesundheitsbericht: Ein Schulsystem, das krank macht
       
       Ein neuer Bericht fordert, die Gesundheit der Kinder an Schulen besser zu
       fördern. Die Länder sehen sich bereits gut aufgestellt.
       
   DIR Krise der Linke: Drei Silberlocken  für ein Halleluja
       
       Der „Seniorenexpress“ der Linken: Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar
       Bartsch wollen als Direktkandidaten die Linkspartei im Bundestag halten.
       
   DIR Selbstbestimmungsgesetz: Jetzt ist Giulio auch  ganz offiziell Giulio
       
       Seit dem 1. November ist es für Transpersonen einfacher, ihren Vornamen und
       ihren Geschlechtseintrag ändern zu lassen. Besuch bei einem Standesamt.
       
   DIR Bundestag debattiert über Cannabisgesetz: Symbolstreit ums Kiffen
       
       Die Union hinterfragt das Cannabisgesetz, um als Opposition Kante zu
       zeigen. Die letzte Novembersitzung des Bundestags – eine Keilerei ums
       Kiffen. 
       
   DIR Krieg in der Ukraine: Mit dem Rücken zur Wand
       
       Crash der Ampel in Deutschland, ein unberechenbarer US-Präsident 2025, der
       bisher härteste Winter für die Ukraine. Europa muss sich neu sortieren.
       
   DIR Benachteiligung bei der Ehe für alle: Menschenrecht auf Muttersein
       
       Queere Mütter müssen in Deutschland immer noch um Anerkennung kämpfen. Das
       Abstammungsgesetz sollte endlich reformiert werden. 
       
   DIR Neuwahl in Deutschland: Kleinparteien unter Druck
       
       Nach dem Ampel-Bruch startet der vorgezogene Wahlkampf. Um formelle Hürden
       einzuhalten, beginnt für Kleinparteien ein Wettlauf gegen die Zeit.
       
   DIR Podcast über Albanien: Europas letzter Mauerfall
       
       Der Podcast „Die Botschaft“ erzählt die Geschichte eines Systembruchs, die
       in Deutschland kaum wer kennt. Es geht um eine deutsche Mauer in Albanien.
       
   DIR Grüne nach Ampel-Aus: Wahlkampf in der Einarbeitungsphase
       
       Für die Grünen kommt das Aus der Ampel-Koalition zu einem ungünstigen
       Zeitpunkt: schlechte Umfragewerte, neuer Vorstand, inhaltliche Uneinigkeit.
       
   DIR Ampelkoalition nach Trump-Sieg: Plötzlich einig bei Verteidigung
       
       Gerade in der Verteidigungspolitik kommen auf die Bundesregierung unsichere
       Zeiten zu. Die Ampel betont trotz ihres Streits ihre Handlungsfähigkeit.
       
   DIR EU nach US-Wahl: Trumps Sieg kommt Orbán wie gerufen
       
       Ungarns Premier Orbán will beim EU-Gipfel in Budapest die Mitgliedstaaten
       auf den Kurs des neuen US-Präsidenten Trump bringen – auch in puncto
       Ukraine.
       
   DIR Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft: Tag X für die Selbstbestimmung
       
       Queere Personen können nun leichter ihren Geschlechtseintrag ändern. Doch
       viele Betroffene finden, das Gesetz gehe noch nicht weit genug.
       
   DIR Schulleitungen fehlen bundesweit: Tausend Schulen ohne Aufsicht
       
       Die Abwesenheitsliste von Schulleitungen wird länger, viele Schulen suchen
       Ersatz. Schuld ist nicht nur der Lehrkräftemangel. 
       
   DIR Alleingang des Finanzministers: Lindner will Bürgergeld kürzen
       
       Pauschalen statt individuellem Bürgergeld und mehr Druck auf ukrainische
       Geflüchtete? Laut Lindner könnte das einige Milliarden Euro sparen.
       
   DIR Autofahren lernen: Ist der Lappen zu teuer?
       
       Die Union will einen „bezahlbaren Führerschein“. Eine Mehrheit im Bundestag
       lehnte ihren Antrag ab, dennoch will die Regierung tätig werden.
       
   DIR Bundestag beschließt Sicherheitspaket: Die Ampel steht
       
       Trotz einiger Abweichler*innen passiert das umstrittene
       Sicherheitspaket den Bundestag. Doch der Bundesrat verweigert ihm teilweise
       die Zustimmung.