URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Hili Perlson
       
   DIR Moderne Kunst in Zentralasien: Wie Kunst und Geopolitik zusammenhängen
       
       Usbekistan und Kasachstan investieren massiv in die zeitgenössische Kunst.
       Welche Politik verfolgen die postsowjetischen Länder damit?
       
   DIR Schau zu Chris Marker in Jerusalem: Es bleibt ein Kampf
       
       Der Filmemacher Chris Marker reiste 1960 durch den jungen Staat Israel. Das
       Israel-Museum in Jerusalem zeigt bisher unbekannte Fotografien von damals.
       
   DIR Israelische Künstlerin Ruth Patir: Die Last des weiblichen Körpers
       
       Die feministische Saga „(M)otherland“ der Künstlerin Ruth Patir wurde wegen
       des Gazakriegs nicht öffentlich gezeigt. Nun wird sie doch ausgestellt.
       
   DIR Caravaggio-Kunstraub in Palermo: Offene Wunde, heilende Kunst
       
       Aus einer Kirche in Palermo wurde 1969 ein Caravaggio-Gemälde gestohlen.
       Jährlich an Heiligabend wird an seiner Stelle ein neues Kunstwerk enthüllt. 
       
   DIR Buch „Opferkunst“: Auf der richtigen Seite der Geschichte
       
       Nach dem 7. Oktober: In der Novelle „Opferkunst“ erzählt Jonathan
       Guggenberger über eine Kunstwelt, die sich ans Behaupten ihrer politischen
       Relevanz klammert.