# taz.de -- Alle Artikel von Deniz Yücel
DIR Besser: Der Ausländerschutzbeauftragte
Der Ausländerbeauftragte kämpft. An vielen Fronten. Er fühlt sich oft
unverstanden und einsam. Ausländerfreunde hat er auch, aber nicht zu viele.
DIR Der sprühendeWitz
DIR „Ich wurde drei Tage gefoltert“
Der in der Türkei angeklagte Deniz Yücel erhebt schwere Vorwürfe gegen den
Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Wir dokumentieren Auszüge aus der
Verteidigungsschrift des Türkei-Korrespondenten, der ein Jahr in
Untersuchungshaft saß
DIR Über das Leben in türkischer Haft: Keine Geräusche, kein Tageslicht
Seit fast einem Jahr sitzt Deniz Yücel unschuldig in einem Istanbuler
Gefängnis. Zwei Texte über die Bedingungen dort – heimlich von ihm
geschrieben.
DIR Kolumne Besser: Mach’s gut, taz!
Die taz ist das, was ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daraus machen.
Für mich war die taz ein großer Spielplatz mit allem, was dazugehört.
DIR Kolumne Besser: Die Islamfaschisten und ihre Feinde
Was hätten Leute, die nun über die kurdischen Kämpfer gegen den IS die Nase
rümpfen, über die ukrainischen Bauern gesagt, die Auschwitz befreiten?
DIR Im Kampf gegen den IS getötet: „Bis zur letzten Kugel“
Die 19-jährige Ivana Hoffmann ist in Syrisch-Kurdistan getötet worden. Sie
ist die erste Deutsche, die im Krieg gegen den IS stirbt. Wer war sie?
DIR Kolumne Besser: Frieden mit Tayyipistan?
Wenn es so weitergeht, wird das Verbot der kurdischen Arbeiterpartei PKK in
der Türkei noch eher aufgehoben als in Deutschland.
DIR Comedian Idil Baydar über Deutschland: „Fickfehler gab es früher nicht“
Ihre Mutter gab ihr den Namen Jilet Ayse – weil ihre Zunge scharf wie eine
Rasierklinge ist. Über Yotube wurde sie bekannt, nun hat Idil Baydar ein
Bühnenprogramm.
DIR Kolumne Besser: Antisemitismus? Ist abgeschafft
Jutta Ditfurth gegen Jürgen Elsässer und der Brandanschlag auf die Synagoge
in Wuppertal – über zwei bemerkenswerte Urteile deutscher Gerichte.
DIR Kolumne Liebeserklärung: Das Streben nach Glück
Liebe FDP. Schon als du, das ästhetische Ärgernis, noch da warst, hast du
gefehlt. Und jetzt fehlst du noch viel mehr. Ganz im Ernst.
DIR Kolumne Besser: Meine Mudda gehört zu Deutschland
Eine E-Mail von „Emma“. Oder noch mal zur Islamisierung der Türken und zu
Zahlen, die man nicht kennt und die man doch so gerne benutzt.
DIR Das PKK-Verbot ist überholt: Ein Hauch von Stalingrad
Nach dem historischen Sieg über den IS ist es an der Zeit, das PKK-Verbot
aufzuheben und beim Wiederaufbau von Kobane zu helfen.
DIR Kolumne Besser: Der erste islamistische Mord in Berlin
Eine Erinnerung an Celalettin Kesim, der 1980 von Islamisten und
Rechtsextremisten ermordet wurde. Oder: Wie aus Türken Muslime wurden.
DIR Die Wahrheit: Der Drohbrief von Dresden
EXKLUSIV: Uns ist der Drohbrief von Al Qaida Sachsen gegen Pegida
zugespielt worden.
DIR Kommentar Terrorexperten: Warnen und warnen lassen
Wenn Journalisten nicht wissen, was los ist, gibt es imnmer noch jemanden,
den sie fragen können: den Experten, gerne auch den Terrorexperten.
DIR Kommentar „Charlie-Hebdo“-Titel: Die Träne des Propheten
Man kann es kaum erahnen, welch unmenschlicher Druck auf den überlebenden
Mitarbeitern der neuen „Charlie Hebdo“-Ausgabe gelastet haben muss.
DIR „Charlie Hebdo“-Chefredakteur Charb: „Je suis kurde“
Zur Belagerung Kobanes erklärte Stéphane Charbonnier: „Ich bin Kurde“. Noch
ein Beleg, dass die Pegidas dieser Welt nicht Charlie sind.
DIR Kommentar „Je suis Charlie Hebdo“: Jede Menge falsche Freunde
Die Pegidas dieser Welt haben kein Recht, die ermordeten Satiriker zu
instrumentalisieren. Und wer die Tat mit „Aber“ verurteilt, rechtfertigt
sie.
DIR Kolumne Besser: Wie der Herr, so's Gescherr
Pegida findet die „Lügenpresse“ doof, die „Lügenpresse“ findet Pegida doof.
Aber es gibt Ausnahmen: Stephan, Weimer, Matussek, Broder, di Lorenzo.