# taz.de -- Alle Artikel von Henning Bleyl
DIR Die Wahrheit: Letzte Ausfahrt Helgoland
Liegt ein Fluch über dieser Insel? Immer endete es wohl bös, wenn jemand
aus der Politik nach Helgoland kam. Wie also geht es weiter mit Markus
Söder?
DIR Klassenkampftanz vor der Kathedrale
In Verden machen sich die Bürgerinnen ihr Theater selbst: Die Domfestspiele
sind ein soziokulturelles Ereignis für die Stadt. Ein künstlerischer Erfolg
sind sie aber auch
DIR „Arisierungs“-Mahnmal in Bremen: Vier Quadratmeter Wahrheit
Die Bremer Logistikfirma Kühne + Nagel hat in der NS-Zeit von den
Enteignungen der Juden profitiert. Nun wird ein Mahnmal eingeweiht – auf
taz-Initiative.
DIR Mahnmal-Einweihung in Bremen: Ein langer Weg zum Erfolg
2015 entstand die Idee eines Mahnmals, dass die restlose Ausplünderung der
jüdischen Bevölkerung in der NS-Zeit thematisiert. Jetzt wird es
eingeweiht.
DIR Ex-Pastor über Klaus-Michael Kühne : „Er ist gut gegen Kritik gepanzert“
Ex-Pastor Ulrich Hentschel über das Sponsoring von Klaus-Michael Kühne,
dessen Spedition im NS am Abtransport jüdischen Eigentums verdient hat.
DIR Die Wahrheit: Heinrich der Verhaftete
Das Wahrheit-Q&A nach dem Putschversuch: Ein dringend notwendiger
historischer Blick auf ein verhindertes Staatsoberhaupt.
DIR „Zütphen-Oratorium“ in Bremen: Was wollen wir feiern?
Bremen war über Jahrhunderte eine Stadt der Ausgrenzung aller
Nicht-Reformierten. Nun feierte ein Oratorium die erste evangelische
Predigt in Bremen.
DIR Geschichte dreier Bremer Buchhändler: „Nicht die richtigen Fragen gestellt“
Vor 150 Jahren wurde Anni Leuwer geboren. Ein Gespräch mit Guenter G.
Rodewald, dessen Vater bei Leuwer lernte – und überzeugter Antisemit war.
DIR Historische Funde bei Arkadensanierung: Schätze auf 125 Metern
Bluthostien, Musketenkugeln, Kaufmanns-Griffel: Unter dem Bremer Tiefer hat
sich ein vielfältiges Sortiment historischer Artefakte erhalten.
DIR Bremer „Arisierungs“-Mahnmal: Beirat beschließt Standort
Der Beirat Mitte will das „Arisierungs“-Mahnmal am Tiefer bauen – da, wo
auch die Künstler:in und die jüdische Gemeinde den richtigen Ort dafür
sehen.
DIR Unerwartete Wunderwaffe gegen das Virus
Die richtige Heilige zur richtigen Zeit: Jetzt muss Santa Corona helfen
DIR Santa Corona, bitte für uns!
Bremen ist ein historischer Corona-Hotspot: Im Bremer Dom wird die Heilige
seit über eintausend Jahren verehrt
DIR Mit Sang und Klang zum Untergang
Musikalische Erkundung eines „Verschwundenen Landes“: Bei „Mensch, Puppe!“
steht kommende Woche die Wiederaufnahme von Jeannette Lufts und Ella
Winkelmanns DDR-Revue auf dem Programm
DIR Standort des „Arisierungs“-Mahnmals: Am Tiefer oder an der Schlachte?
Für das Bremer „Arisierungs“-Mahnmal gibt es zwei mögliche Standorte. Der
jeweils anvisierte Prüfmodus könnte allerdings einen schon ausschließen.
DIR Rigloffs Spur
Nach der Zeit der vielen Karpfen: eine etwas andere Weihnachtsgeschichte
DIR Bremer Mahnmal zur „Arisierung“: Erinnern ist möglich
Die Bremer Kulturdeputation hat die ersten 50.000 Euro für das Mahnmal zur
„Arisierung“ bewilligt. Das Gesamtvolumen liegt bei 660.000 Euro.
DIR Geschichtsschreibung bei Kühne+Nagel: Des Patriarchen alternative Fakten
Der Mehrheitsaktionär des Logistikers Kühne+Nagel nennt die Kritik am
Umgang mit der NS-Geschichte des Unternehmens „verzerrt“. Eine Erwiderung.
DIR „Arisierungs“-Profiteur Kühne+Nagel: Neuer Ort fürs Mahnmal
Der Entwurf des „Arisierungs“-Mahnmals an der Bremer Flaniermeile Schlachte
ist fertig. Noch aber hakt es an der behördlichen Umsetzung.
DIR Historikerin über die Firma Pelikan im NS: „Hakenkreuze retuschiert“
Die Historikerin Annemone Christians soll die Firmengeschichte des
hannoverschen Schreibwaren-Herstellers Pelikan aufarbeiten.
DIR Delmenhorsts jüdische Gemeinde wird 20: Auferstanden aus der Schoah
Die jüdische Gemeinde von Delmenhorst feiert den 20. Jahrestag ihrer
Neugründung – in der Markthalle, wo jüdisches Raubgut verkauft und
versteigert wurde