URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Jan Zier
       
   DIR Ungewöhnlich große Luxusyachten: Ein Außenborder ist nicht genug
       
       Motoryachten werden immer größer und immer teurer, doch die meiste Zeit
       liegen sie eh am Steg. Gekauft werden sie vor allem von älteren Herren.
       
   DIR Koalitionsvertrag für Bremen: Rot-Grün-Rot trifft sich am Grill
       
       SPD, Grüne und die Linkspartei haben sich auf einen neuen Koalitionsvertrag
       für Bremen verständigt. Kitas und Schulen sollen „höchste Priorität“ haben.
       
   DIR Der Boulevard macht Schulpolitik
       
       Nach einem Bericht der „Bild“ schließt CDU-Bildungsministerium Prien
       waldorfnahe Dorfschule in Lübeck
       
   DIR Landtagswahl in Bremen: Die SPD lässt sich bitten
       
       Nach der Wahl in Bremen ist offen, ob es wieder Rot-grün-rot oder eine
       Große Koalition geben wird. Die SPD will "ergebnisoffen" mit fast allen
       reden.
       
   DIR Nach der Wahl in Bremen: Die SPD flirtet in alle Richtungen
       
       Wahlsieger Andreas Bovenschulte (SPD) hält sich alle Optionen offen. Ein
       Bündnis mit der CDU wäre möglich – doch inhaltlich gibt es Hürden.
       
   DIR Wahl zur Bremer Bürgerschaft: Linke bleibt stabil
       
       Die Linke kommt fast ohne Stimmenverluste aus der Landtagswahl in Bremen.
       Sie kann auf weitere vier Jahre in der Regierung mit SPD und Grünen hoffen.
       
   DIR Constructor University in Bremen: Gescheiterter Uni-Kapitalismus
       
       Nirgendwo in Deutschland war das Konzept der Privatuniversität
       wissenschaftlich erfolgreicher als in Bremen. Und nirgends wurde es so
       diskreditiert.
       
   DIR Bremen kocht: Kein Stern nirgends 
       
   DIR Bürgermeister Bovenschulte vor der Wahl: Der Retter der Bremer SPD
       
       Mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte sitzt die Bremer SPD wieder fest im
       Sattel. Eine demütigende Wahlniederlage wie 2019 wird es dieses Mal wohl
       nicht.
       
   DIR Emanzipiert vom Idyll
       
       Die RAW-Fototriennale in Worpswede ist politischer, internationaler und
       weiblicher geworden – und entfernt sich immer wieder mal von der Fotografie
       
   DIR Politologe über Bremer Wahlkampf: „Erstaunlich inhaltsleer“
       
       Der Bremer Politikwissenschaftler Andreas Klee spricht zum taz-Salon über
       schwächelnde Grüne, beliebte Linke und die Misere in der Bildungspolitik.
       
   DIR Links-grüne Partei Mera 25 : Erster Anlauf in Bremen
       
       Die Grünen und Die Linke waren Jan Genin nicht entschieden genug – gerade
       beim Klimaschutz. Nun will er für Mera 25 in die Bremische Bürgerschaft.
       
   DIR NS-Vergangenheit des Baukonzerns Matthäi: Werder-Sponsor ließ zwangsarbeiten
       
       Ein Historiker weist dem Baukonzern Matthäi nach, stärker vom NS-Staat
       profitiert zu haben als zugegeben. Das Unternehmen zeigt sich „sehr
       dankbar“.
       
   DIR Ein-Themen-Partei in Bremen: „Sind eine optimistische Partei“
       
       In Bremen tritt erstmals die „Partei für schulmedizinische
       Verjüngungsforschung“ zur Landtagswahl an. Ein Gespräch mit ihrem einzigen
       Kandidaten.
       
   DIR Neuer Präsident an der Bremer Privat-Uni: Ein Chef von Investors Gnaden
       
       Stanislav Protasov ist nun Präsident der Constructor University. Zusammen
       mit deren Besitzer Serg Bell gründete er mal einen Cybersecurity-Konzern.
       
   DIR Neue Clearingstelle in Bremen : Kleine Hoffnung für Papierlose
       
       Bremen will vor der Wahl mit einem bundesweit einzigartigen Pilotprojekt
       schnell noch papierlosen Geflüchteten helfen. Zunächst nur ein Jahr lang.
       
   DIR Die Angst des Amtmannsvor den Akten
       
       In einem Bremer Sozialzentrum tauchten 1.700 unbearbeitete Akten auf. Der
       ökonomische Schaden hält sich offenbar in Grenzen, doch die CDU zählt die
       grüne Senatorin an
       
   DIR Umzug für den Job: Arbeitsamt muss Mietkaution stellen
       
       Das Jobcenter muss Arbeitslosen die Mietkaution zahlen, wenn die für eine
       Stelle umziehen müssen. So urteilte das Landessozialgericht Niedersachsen.
       
   DIR Festivalmacherin zum Umgang mit dem Tod: „Da fehlt das Pathos völlig“
       
       Ein Festival in Bremen nähert sich dem Tod auf künstlerische Art, mit
       Pathos und Witz. „Tausend Tode“-Organisatorin Katrin Hylla erklärt den
       Ansatz.
       
   DIR Was Wohnungslose über den Kapitalismus lehren