URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Natalie Mayroth
       
   DIR Arabisch-europäische Kooperationen: Austausch als Prinzip
       
       Ab Freitag findet zum 2. Mal das Kulturfestival „Wish You Were Here“ mit
       Musik und Film im Freiluftkino Kreuzberg und dem Silent Green statt.
       
   DIR Politischer Cat Content
       
       Die Idealisten Politik für Menschen, die für „Fluter“ und „Neon“ zu alt
       sind: Das Magazin „Kater Demos“ setzt auf Crowdfunding und die
       Unabhängigkeit von Werbeeinnahmen. Kann ein Magazin so überleben?
       
   DIR Ab nach Tantatula
       
       MAGAZINRELEASE Wer etwas über Science-Fiction aus China und mehr über das
       Reich der Mitte erfahren möchte, der sollte das neue, bilinguale Berliner
       Literaturmagazin „Kapsel“ testen
       
   DIR Initiative für Lokaljournalismus: Geflüchtete beim Kaninchenzüchter
       
       Das Projekt „Newscomer“ möchte Menschen mit Fluchtgeschichte in den
       Lokaljournalismus holen. Dafür gibt es nun ein Crowdfunding.
       
   DIR Neues Frauenmagazin „Die Dame“: Männerfantasie im Telefonbuchformat
       
       Der Axel-Springer-Verlag legt das Magazin „Die Dame“ für die anspruchsvolle
       Frau wieder auf. Es bleibt, wie schon der Vorgänger, männlich geprägt.
       
   DIR Tar und Oud und erhobene Stimmen
       
       SINGEN Ein Festival feiert die Stimmen von Frauen aus Iran – wo weiblicher
       Gesang verboten ist
       
   DIR Blutist ein Stimmungsaufheller
       
       SoundcollagenDie Norwegerin Jenny Hval spielt beim CTM Festival
       
   DIR Blckcrckr mit neuem Album: Kette rauchen am Freitag
       
       Ellison Renee Glenn beschreibt sich selbst als „Mann mit Transerfahrung“.
       Selten hört man so geschmeidigen Rap, der ohne Slutshaming auskommt.
       
   DIR Von WG zu WG am Silvesterabend und Neujahrsimpressionen vom Tempelhofer Feld: Der letzte Tag im westlichen Kulturraum
       
   DIR Plattenspieler Iranische Moderne ist, wenn der Teheraner Labelbetreiber Ramin Sadighi im Berliner HAU Radiohead vorspielt: Wenn dich das zum Weinen bringt
       
   DIR Heft gegen Stereotype: Koran und Analsex
       
       Das Online-Magazin „renk“ soll Klischees über Deutschtürken widerlegen.
       Jetzt erscheint auch eine Printausgabe.
       
   DIR Die Macht der Musik
       
       KinoAus Liebe zum Techno haben Anoosh und Arash ihre Heimat verlassen. Das
       dokumentiert der Film „Raving Iran“, der am Montag Premiere feierte
       
   DIR Winterliche Sonnenstrahlen
       
       SYNTHIEPOP Ein Lichtblick: das lyrische Album „January Sun“ der jungen
       Russin Kedr Livanskiy
       
   DIR Deutsch-hebräisches Kulturmagazin: Paartherapie auf Papier
       
       Die Macher des bilingualen Magazins „Aviv“ wollen die Beziehung zwischen
       deutscher und israelischer Kultur erneuern.
       
   DIR Kunst im Blogformat
       
       AUSSTELLUNG Das ehemalige Kreuzberger Wohnzimmerprojekt „Future Gallery“
       ist nun wiedereröffnet. In einem Showroom am Schöneberger Ufer zeigt es mit
       „Grand New“ Arbeiten, die das Virtuelle ins Reale zurückholen
       
   DIR Sekt statt Bier
       
       Glam und Glitter Strawberry Kaeyk und ihr erstes Studioalbum „We’re All
       Stars Now In The Drag Show“
       
   DIR 90er-Jahre-Indieschnulzen, Cream-Pop und Bad-Ass-Techno: Für den Schlaf der Gerechten
       
   DIR Mixtapes und Essays
       
       Sounds Daniela Seitz und Anja Weigl veranstalten seit vier Jahren die
       Creamcake-Partys. Gestern eröffneten sie nun ihr erstes Musik- und
       Kunstfestival „3hd“. Ein Gespräch über ihr popkulturelles Forschungsprojekt
       
   DIR KUNST
       
   DIR Energie aus dem obersten Stockwerk
       
       Wohnen Studierende haben ein Fertig-Dachgeschoss entwickelt, das auf
       Altbauten passt und das ganze Haus mit Strom versorgt. Derzeit liegt es im
       Lager