URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Alice von Lenthe
       
   DIR Aufarbeitung der Coronapandemie: Kein Lockdown ohne Bundestag und Länder
       
       Eine Bundestagskommission arbeitet an Lehren für die nächste Pandemie. Am
       Montag forderten Sachverständige, künftig auf anderen Wegen zu entscheiden.
       
   DIR Haftbefehl-Doku auf Netflix: Alles kann gezeigt werden
       
       Die Netflix-Doku über den Rapper Haftbefehl ist schonungslos offen. Sie
       zeigt einen Menschen, der mit seiner Vergangenheit kämpft – beinahe bis auf
       den Tod.
       
   DIR Zukunft des Journalismus: Die Ich-Geschichte
       
       Carlott Bru ist Journalistin und Influencerin. Sie steht für eine junge
       Generation, die die Spielregeln des Journalismus verändert. Ist das gut so?
       
   DIR Religiöses Rap-Konzert: Mit Jesus im Moshpit
       
       Die O’Bros rappen über Gott und Glaube. Damit sind sie auf Platz 1 der
       Album-Charts gelandet. Was ist da los? Ein Besuch beim Tourauftakt.
       
   DIR Vergewaltiger wieder vor Gericht: S wie Serientäter? 
       
       Am Donnerstag ist ein zweiter Prozess gegen Marvin S gestartet. Er soll
       seine ehemaligen Partnerinnen betäubt, vergewaltigt und dabei gefilmt
       haben. 
       
   DIR Wirkung von THC: Wer gerade schwanger werden will, sollte lieber nicht kiffen
       
       Die Wirkung von THC auf Spermien sind bekannt. Eine neue Studie untersucht
       jetzt die Auswirkungen von Cannabiskonsum auf die Fruchtbarkeit von Frauen.
       
   DIR Neue Netflix-Serie: Weltuntergang für Superreiche
       
       Der Dritte Weltkrieg bricht aus, Milliardäre verschanzen sich in
       Luxusbunkern weit unter der Erde. Wie spannend ist die Serie „Der
       Milliardärsbunker“? 
       
   DIR Der formale Teil der Genoversammlung: Tenhagen verabschiedet sich
       
       Was am Vormittag geschah: Wechsel im Aufsichtsrat, im Kuratorium und Infos
       zur Seitenwende.
       
   DIR Iranische Sängerin Faravaz im Exil: Kinky mit dem Mullah
       
       Am Jahrestag von Jina Mahsa Aminis Ermordung spricht die iranische Sängerin
       Faravaz aus dem Exil über die Frauenbewegung ihrer Heimat und Widerstand.
       
   DIR Geschafft? Zehn Jahre nach der Ankunft: Flucht, Deals, Machtspiele
       
       Migration ist eine geopolitische Waffe. Erst hat die Türkei die EU
       erpresst, jetzt Belarus. Ein Podcast mit Jasur Mammadov und Christian
       Jakob.
       
   DIR herzensort: Bodenständig und mit viel Sonne
       
   DIR Rückkehr der 2010er-Mode: Hotpants und andere Verirrungen
       
       Mini- und Skinny-Jeans verraten es: Die 2010er-Jahre sind zurück – und
       machen mich nervös. Muss man das wirklich noch mal mitmachen?
       
   DIR Porträt der HipHop-Sängerin Ceren: Sie vergisst nie, woher sie kommt
       
       Die junge Berliner Künstlerin Ceren mischt den HipHop auf. Rappt
       dreisprachig, macht alles selbst und landete einen Nummer-1-Hit im Duo mit
       Pashanim.
       
   DIR Mathematik: Schluss  mit der Unendlichkeit
       
       Finitisten wollen in der Mathematik die Unendlichkeit abschaffen. Gute
       Idee. Das könnte man auch auf die Anhäufung von Privatvermögen anwenden.
       
   DIR Reaktionäres US-Frauenmagazin „Evie“: Glanz, Glamour, Gehorsam
       
       Das US-Magazin „Evie“ gibt sich unpolitisch. Doch die Lektüre zeigt
       reaktionäre Frauenbilder: kein Sex vor der Ehe, zu Hause bleiben statt
       arbeiten.
       
   DIR Podcast „A Bit Fruity“: Von Popkultur und Politik
       
       Matt Bernsteins „A Bit Fruity“ erklärt durch Popkultur und
       Internetphänomene den „Vibe Shift“ in den USA.
       
   DIR Rüstungsunternehmen Helsing: Drohnen für den Schutz der Demokratie?
       
       Ein Ex-„Bild“-Chefredakteur wird Pressesprecher beim Start-up Helsing.
       Sollte auch ich den Sprung in die Rüstungsindustrie wagen?
       
       1Vergewaltigungsprozess in Berlin: Fast 6 Jahre Haft für Vergewaltiger
taz.de:70 /!a200493:92: invalid line / field count