URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Lena Kaiser
       
   DIR taz🐾lage: Liebe Leserinnen und Leser der taz
       
   DIR das portrait: Kerstin Brätsch ist die Künstlerin dieser Ausgabe
       
   DIR Autor über Auswanderer-Bahnhof: „Alle heulten wie  die Schlosshunde“
       
       Der Columbusbahnhof war in Bremerhaven der emotionale Kristallisationspunkt
       der Auswanderung. Jetzt scheint der Abriss doch noch abgewendet zu werden.
       
   DIR kritisch gesehen: liederabend „songs of joy“ im hamburger schauspielhaus: Glücksversprechen eingelöst
       
   DIR leser:innen gefragt: „Die Digitaz darf kommen“
       
   DIR Bodybuilder über den Traum vom Schreiben: „Der Jurajob ist nichts für mich“
       
       Sonny Stark macht Bodybuilding und verdient sein Geld als Anwalt.
       Eigentlich will der Hamburger aber viel lieber Geschichten erzählen.
       
   DIR Gespräch mit Betreibern des Pudel Clubs: „Insolvenz oder Rave“
       
       Der Hamburger Golden Pudel Club ist eine musikalische Institution. Seinem
       Label wird die Corona-Rechnung serviert: Es droht die Zahlungsunfähigkeit.
       
   DIR taz Salon über Ü50-Frauen im Film: Die Oma-Rolle
       
       Im taz Salon am 4. Juli in Hamburg geht es um die Frage, wie die
       antiquierten Darstellungen von Frauen über 50 in (TV-)Filmen überwunden
       werden können.
       
   DIR Schauspielerin über ältere Frauen im Film: „Wir fordern eine andere Qualität“
       
       Die Berliner Schauspielerin Ruth Reinecke kritisiert das schiefe Bild
       älterer Frauen in Film und Fernsehen.
       
   DIR Lena Kaiser Marzipan: Bodenständig, nicht am Boden
       
   DIR Eine schwierige Liebe
       
       Lehe in Bremerhaven dient den Boulevardmedien als Klischee eines
       verwahrlosten Stadtteils. Doch da ist mehr. Die Fotografin Miriam Klingl
       erkundete zwei Jahre lang das andere Lehe
       
   DIR Früherer Polizeichef über Fehlerkultur: „Racial Profiling darf es nicht geben“
       
       Lutz Müller wollte als Polizeichef Diversität, Transparenz und eine
       Fehlerkultur etablieren. Ein Gespräch über seine Amtszeit, Polarisierung
       und Korpsgeist.
       
   DIR taz🐾sachen: Geschüttelt, nicht gerührt!
       
   DIR Baerbocks Lebenslauf : Generation Selbstoptimierung
       
       Annalena Baerbocks frisierte Vita zeigt ein karriereorientiertes
       Verständnis von Lebensläufen. Gerade Grüne sollten es anders machen.
       
   DIR taz🐾sachen: Ein Design-Preis für die taz App
       
   DIR Politische Debattenkultur: Canceln und abkanzeln
       
       Wenn eine Einzelne für die Widersprüche einer ganzen Gesellschaft herhalten
       muss: Zwischenruf im Streit über die muslimische Feministin Kübra Gümüşay.
       
   DIR taz🐾sachen: Gold für Fatih Akins taz-Film
       
   DIR taz🐾sachen: Die taz emanzipiert sich
       
   DIR taz🐾sachen: Fatih Akin goes taz
       
       1Fatih Akin über seinen taz-Spot : „Eine Brille für die Realität“
taz.de:70 /!a209:72: invalid line / field count