# taz.de -- Alle Artikel von Anselm Mathieu
DIR AfD-Verbotsverfahren: Pose trifft Realität
Die SPD stimmt im Abgeordnetenhaus gegen einen Antrag zur Einleitung eines
AfD-Verbots. Dabei signalisiert die Partei ansonsten ihre Unterstützung.
DIR Berliner CDU-Fördergeldaffäre: Guter Jude, schlechter Jude
Die Kulturverwaltung räumt weitere Fehler in der Fördergeld-Affäre ein.
Eine Antisemitismus-Fachjury soll zudem als „zu links“ abgelehnt worden
sein.
DIR Fördergeld-Affäre der Berliner CDU: Anzeige ist raus
Die Fördergeld-Affäre der Berliner CDU könnte bald von der
Staatsanwaltschaft untersucht werden. Anwalt stellt Strafanzeige gegen
Chialo und Goiny.
DIR Geförderte Antisemitismusprojekte: Klüngel, Briefkästen und eine Immobilienfirma
Zwölf Projekte haben Geld aus dem Topf der Berliner Kulturverwaltung
erhalten. Eine Spurensuche der taz weckt Zweifel an der Kompetenz der
Empfänger.
DIR AfD in Brandenburg: Völkisch votiert
Der rechtsextreme AfD-Mann Berndt war Sponsor des Stadtfests in Golßen. Die
Einwohner*innen entscheiden sich nun, das nicht rückgängig zu machen.
DIR momentaufnahmen: Wenn man in dieselbe Richtung muss
DIR Polizeigewalt auf Gaza-Demos: Ein Freifahrtschein für Schläger
Zahlreiche Videoaufnahmen zeugen von enthemmter Gewalt gegenüber
pro-palästinensischen Demonstrierenden. Der Aufschrei bleibt nahezu völlig
aus.
DIR Club-Krise in Berlin: SchwuZ macht Schluss
Der älteste queere Club Deutschlands hat sein Ende verkündet. Das SchwuZ
war schon länger in finanzieller Not und hatte bereits Insolvenz
angemeldet.
DIR Arbeitskampf bei Lieferando: „Noch krassere Ausbeutung“
Lieferando-Fahrer*innen streiken gegen die Vorhaben des Lieferdienstes. Das
Unternehmen will stärker auf prekäre Tagelöhner*innen setzen.
DIR Vogelsterben in Brandenburg: Linum sehen und sterben
In Brandenburg verenden tausende Kraniche an der Vogelgrippe.
Tierschützer*innen warnen vor mangelnder Eindämmung durch die Behörden.
DIR Queerfeindlichkeit in Brandenburg: Angriff auf queeres Leben
In Cottbus wurde ein mutmaßlicher Brandanschlag auf ein queeres Zentrum
verübt. Samstag soll dort ein CSD stattfinden, gegen den Nazis mobil
machen.
DIR Pankower Senior*innen-Widerstand: Ein Ort gegen die Einsamkeit
Eine Begegnungsstätte in Pankow wurde 2012 von Senior*innen besetzt, um
den Fortbestand zu sichern. Jetzt ist sie wieder von Schließung bedroht.
DIR Demo gegen Wehrpflicht: Keine Verfügungsmasse
Bevor im Bundestag die ersten Beratungen zum neuen Wehrdienstgesetz
beginnen, formiert sich vor dem Reichtagsgebäude Protest.
DIR Antiziganismus in Berlin: Razzia im Schafspelz
Jobcenter, Polizei und Presse rücken bei einem von Rom*nja bewohnten Hotel
an. Kritiker*innen sprechen von Antiziganismus und medialer Hetze.
DIR Parlamentarische Demo-Beobachtung: Polizisten schlagen Linken-Politiker*innen
Gleich zwei Linken-Bundestagsabgeordnete erleben Polizeigewalt. Sie
verfolgten als parlamentarische Beobachter*innen Demonstrationen in
Berlin.
DIR Gentrifizierung in Berlin-Friedrichshain: Wiesn weicht dem Widerstand
Die Oktoberfest-Kopie „Spreewiesn“ verwirft nach Protesten aus dem Kiez den
Plan, neben den linken Club About Blank am Ostkreuz zu ziehen.
DIR Volksbegehren gegen Außenwerbung: Teilerfolg für Berlin Werbefrei
Die Initiative für das Verbot kommerzieller Werbung im Berliner Stadtbild
nimmt nach fünf Jahren eine wichtige Hürde auf dem Weg zum Volksentscheid.
DIR Prozess gegen Palästina-Aktivistin: From the River to the Freispruch
Die Palästina-Aktivistin Yasemin Acar wird wegen der umstrittenen Parole
freigesprochen. Doch für eine Reihe anderer Delikte wird sie verurteilt.
DIR taz Talk über Völkerrecht: „Gewalt schließt Dialog aus“
Die Militärschläge auf den Iran durch Israel und die USA werfen die Frage
auf: Was zählt das Völkerrecht in Konflikten? Darum ging es beim taz Talk
in Berlin am Dienstag.
DIR Buch „Soll sein Schulem“: Möge Frieden sein
Streben nach Menschlichkeit nach der Shoa: taz-Korrespondent Daniel
Zylbersztajn-Lewandowski schreibt in seinem Buch über die Geschichte seiner
jüdischen Familie.