URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Katharina Schipkowski
       
   DIR Gespräch mit einem Polizisten: „Manchmal wird bewusst unsauber gearbeitet“
       
       Kollegen sprechen sich ab, bevor sie vor Gericht aussagen. Auf der Wache
       herrschen Rassismus und Sexismus. Ein Polizist über seinen Alltag.
       
   DIR Iranische Aktivistin über Asyl: „Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
       
       Nur wenn anderswo der sichere Tod drohe, sagt Sahar Hazrati, darf man hier
       auf Asyl hoffen. Jetzt wird über ihren Antrag erneut entschieden.
       
   DIR Verlieren wir die Wälder fürs Klima?: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
       
       Klimaaktivist*innen wegen angeblicher krimineller Vereinigung
       angeklagt. Schwarz-Rot wäre fürs Klima schlecht. Die Wälder speichern
       weniger CO₂.
       
   DIR südwester: Goldene Lektüre
       
   DIR Aktivistin über Polizeigewalt in Riesa: „Die Hunde bissen mich in den Oberarm“
       
       Beim Protest gegen den AfD-Parteitag in Riesa hatte die Polizei ihre Hunde
       nicht im Griff. Verletzte will, dass Polizei die Klinikrechnung bezahlt.
       
   DIR Verfolgung im Iran: Bundesamt spielt Inquisition
       
       Als Christin droht Roza Moheb im Iran Verfolgung, auch ihr Vater bedroht
       sie mit dem Tod. Dem BAMF reicht das nicht als Asylgrund.
       
   DIR Will Merz keine grüne Industrie?: Die Klima-News der Woche
       
       Wie die Klimakrise Waldbrände verschärft. Im Wahlkampf kommt Klima kaum
       vor. CDU-Chef Merz irritiert mit Aussage zur Transformation der Industrie.
       
   DIR Ausbeutung bei der Deutschen Post: Der Weihnachtsmann hat ausgedient
       
       Für das Weihnachtsgeschäft wirbt DHL ausländische Arbeitskräfte an und
       serviert sie danach wieder ab. Von falschen Versprechen, Druck und
       Kakerlaken.
       
   DIR Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto: „Klimaneutralität würde uns mehr Freiheiten geben“
       
       Mit Klima ließe sich Wahlkampf machen, sagt die österreichische Forscherin
       Ilona Otto. Dafür müsste die Politik die Chancen thematisieren.
       
   DIR Polizeigewalt gegen Geflüchtete: An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
       
       Anwohner*innen St. Paulis fürchten, dass es im Konflikt mit der Polizei
       bald Tote gibt. Schwarze Menschen in psychischen Krisen seien bedroht.
       
   DIR Hoffnung und Klimakrise: Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
       
       Wer sich mit dem Klima beschäftigt, hat keinen Grund für Optimismus? Von
       wegen! Woran sich taz-Autor:innen festhalten, die über die Krise berichten.
       
   DIR Diskriminierung von Frauen in Elternzeit: Mütter zahlen drauf
       
       Britta J. verklagt die Stadt Hamburg nun schon in zweiter Instanz. Der
       Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes benachteilige Mütter in Elternzeit.
       
   DIR Aktivistin über patriarchale Gewalt: „Erst muss was Schlimmes passieren“
       
       Niedersachsen will Belästigung auf der Straße verbieten. Aber der
       Fortschritt kommt zu langsam, kritisiert Lisanne Richter von „Catcalls of
       Hannover“.
       
   DIR Nach Abschiebung aus Frauenhaus: „Die Kinder hatten riesige Angst“
       
       Wenn gewalttätige Expartner ihre Kinder sehen, ist das oft ein
       Sicherheitsrisiko für ein Frauenhaus. Auch Abschiebungen erschweren den
       Gewaltschutz.
       
   DIR Warum Ölstaaten Plastik(-müll) lieben: Die Klima-News der Woche
       
       Internationales Anti-Plastik-Abkommen ist gescheitert. Ölkonzern verklagt
       Aktivisten wegen „Verleumdung“. Gas-Lobby und Politik feiern im Adlon.
       
   DIR Miese Arbeitsbedingungen bei Lieferando: Darf's noch etwas mehr Ausbeutung sein?
       
       Lieferando drängt Arbeiter*innen zum maximalen Einsatz eigener
       Ressourcen und Risiken. Es ist die optimierte Ausbeutung im
       Hyperkapitalismus.
       
   DIR Kein Wohngipfel, dafür Wohnraum-Demo: Obergrenze für Miete gefordert
       
       Im Hamburger sowie im Bundestagswahlkampf verstehen die Parteien
       Wohnungspolitik primär als Bauprogramm. Ein Bündnis fordert stattdessen
       Mietgrenzen.
       
   DIR Nächtlicher Polizeieinsatz: „Sie hörten mir nicht mal richtig zu“
       
       Jawid Jabari wurde aus dem Kirchenasyl in Hamburg abgeschoben. Seine
       Geschichte führt von den Taliban über die Balkanroute zum Rechtsruck in
       Europa.
       
   DIR Überwachtes Einkaufen in Hamburg: Abgescannt
       
       In der Hamburger Sternschanze hat ein Supermarkt eröffnet, der die
       Kund*innen mit Kameras überwacht. Am Schluss weiß die KI, was jede*r
       eingekauft hat.
       
   DIR Trumps Klimakatastrophe: Die Klima-News der Woche
       
       Trump will Klimapolitik abschaffen. Aktivist*innen veranstalten einen
       Gegengipfel zur COP. 2024 gab es einen Temperaturanstieg von über 1,5 Grad.