URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Tina Veihelmann
       
   DIR Hilfe für Bedürftige in Berlin : Anstand mit Abstand
       
       Im Wedding gibt der Verein Menschen helfen Menschen weiter
       Lebensmittelspenden direkt ab. Gründer Horst Schmiele glaubt, dass
       Begegnung jetzt nottut.
       
   DIR Die Bande demonstriert
       
       Mit einem Laternenumzug fordern Kinderläden und Kiezinitiativen
       Mieterschutz für soziale Einrichtungen in der Innenstadt
       
   DIR Protest Kreuzberger Gewerbemieter: Düstere Aussichten
       
       Steigende Mieten bringen Kreuzberger Gewerbetreibende in Not. In der
       Oranienstraße wehrten sie sich mit einer Verdunklungsaktion.
       
   DIR Aktion: verdunkelte Schaufenster: Zukunft? Zappenduster!
       
       Wird die Oranienstraße zu einer austauschbaren Saufmeile? Gewerbetreibende
       wehren sich gegen die drohende Verdrängung mit einer Aktion am 18. Oktober.
       
   DIR Gentrifizierung in Berlin: Kiez fordert Abrüstung
       
       Die Bewohnerinitiative Bizim Kiez in der Wrangelstraße tritt wieder in
       Aktion. Mit Kartons und Nachbarn.
       
   DIR Zehn Jahre Berliner Hauptbahnhof: So gar nichts von Metropole
       
       Kein Bahnhofsmilieu, nicht mal Tauben: Berlins Hauptbahnhof ist auch zehn
       Jahre nach seiner Eröffnung kein Ort zum Verweilen geworden.
       
   DIR Berlin-Kreuzberg und der Widerstand: Die Wut ist vergessen
       
       Was hat der alte Mythos von Kreuzberg mit einem Gemüseladen heute zu tun?
       Und kann der Widerstand so freundlich sein? Eine Selbstbefragung.
       
   DIR Keine Tomaten mehr für Kreuzberg
       
       Gentrifizierung Ein Berliner Gemüseladen wurde zum Symbol des
       Mieterprotests. Jetzt macht er dicht
       
   DIR Geschäft Bizim Bakkal schließt: Ein Kreuzberger Symbol verschwindet
       
       Der Ladeninhaber Ahmet Çalışkan gibt aus gesundheitlichen Gründen auf. Aber
       der Kampf um den Schutz des Kleingewerbes in SO 36 geht weiter.
       
   DIR „Seit Hertha auf Platz drei der Tabelle steht, reibt sich Fußball-Deutschland verwundert die Augen“
       
       Das bleibt von der Woche Die Dino-Manie wirft Fragen nach anderen Fossilien
       auf, der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat erstmals das Vorkaufsrecht in
       einem Milieuschutzgebiet angewandt, Hertha ist in der Bundesliga auf Platz
       drei gerückt, und Martin Delius ist aus der Piratenpartei ausgetreten
       
   DIR Ich
       
   DIR Kampf um „Bizim Bakkal“: Das ist unser Kiez
       
       Die Kündigung des Ladens „Bizim Bakkal“ in der Wrangelstraße ist
       aufgehoben. Für die Initiative „Bizim Kiez“ geht der Kampf gegen
       Verdrängung weiter.
       
   DIR Unterwegs sein Antje Boesler fährt Busse und U-Bahnen durch Berlin. Und sie schreibt darüber: Im Wünschen bin ich wirklich gut
       
   DIR Anwohnerkampf in Berlin-Kreuzberg: Happening für einen Gemüseladen
       
       Dem alteingessenen Geschäft Bizim Bakkal ist gekündigt worden, der neue
       Hauseigentümer will die Wohnungen verkaufen. Doch im Kiez will man sich
       damit nicht abgeben.
       
   DIR Verdrängung im Wrangelkiez: Sie sollen einfach rausfliegen
       
       „Bizim Bakkal“ ist das letzte inhabergeführte Gemüsegeschäft im
       Wrangelkiez, jetzt soll es weichen. Der Protest dagegen wächst.