URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Charlotte Kranenberg
       
   DIR Soziologe über Klima als Klassenfrage: „Die Grünen haben Fehler gemacht“
       
       Wenn Klimapolitik gesellschaftlich breiter akzeptiert werden soll, muss die
       Verteilungsfrage in den Fokus rücken, sagt der Soziologe Linus Westheuser.
       
   DIR Jugendklimakonferenz in Lüneburg: Von wegen kein Interesse mehr am Klima
       
       Es braucht Räume, um die komplexen Fragen der Erderhitzung zu diskutieren,
       sagen junge Menschen – und finden sie bei der lokalen Jugendklimakonferenz.
       
   DIR Klimaaktivismus: Kohlebagger im Tagebau Hambach besetzt
       
       Die Aktion richtet sich gegen die bevorstehende Rodung des Sündenwalds im
       rheinischen Kohlerevier. Dieser ist seit einem Jahr besetzt.
       
   DIR Auf Antrag der Linken: Frankfurt am Main entkriminalisiert „Schwarzfahren“
       
       Wer in der hessischen Stadt beim Fahren ohne Fahrschein erwischt wird, soll
       zwar zur Strafe noch zahlen müssen – aber nicht mehr ins Gefängnis.
       
   DIR Gefährdete Umweltschützer*innen: 142 Morde im vergangenen Jahr
       
       Die NGO Global Witness verzeichnet für 2024 zahlreiche Tötungen von
       Umweltschützer*innen. Die meisten Gewaltopfer waren Indigene oder
       Kleinbauern.
       
   DIR Nabu-Ranking: Kreuzfahrt mit reinem Klima-Gewissen bleibt Traum
       
       Die Branche wirbt mit „klimaneutralen“ Zukunftstechnologien – und boomt.
       Die Bilanz des Nabu-Kreuzfahrtrankings ist jedoch ernüchternd.
       
   DIR Finanzierung der Verkehrswende: Förderungswirrwarr bremst Ausbau von Bus und Bahn
       
       Verbände kritisieren das zersplitterte Fördersystem für den
       Personennahverkehr. Von der Bundesregierung fordern sie eine zügige Reform.
       
   DIR Wenn die einen laut und die anderen lauter sind
       
   DIR Energiewende in Bürger*innenhand: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Dach-Solar statt Gasausbau
       
       Ein Aktionsbündnis fordert bessere Bedingungen für erneuerbare Energien in
       Bürger*innenhand. Die Förderung von privaten Solaranlagen soll bleiben.
       
   DIR Klimabewegung beim System Change Camp: Solidarität lernen in Zeiten der Klimakrise
       
       Beim System Change Camp in Frankfurt diskutiert die Bewegung über ihre
       Geschichte und Zukunft. Gleichzeitig ist der Gaza-Konflikt präsent.
       
   DIR Kritik an Katherina Reiche: Kritik von NGOs, verhaltenes Lob aus der Industrie
       
       Umweltverbände beklagen die große Nähe von Katherina Reiche zur
       Energiewirtschaft. Sie fürchten negative Auswirkungen für die Klimapolitik. 
       
   DIR Schlafforscherin über Hitze: „Eis essen und Aperol-Spritz trinken bringen leider nichts“
       
       Ab 25 Grad Celsius leidet der Schlaf, sagt die Schlaftherapeutin Christine
       Blume von der Uni Basel. Da helfen nur Klimaschutz und lauwarme Fußbäder.