URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Radek Krolczyk
       
   DIR kritisch gesehen: Mit der ganzen Gruppe in Therapie
       
       Gernot Wieland verwandelt das Bremer Künstler*innenhaus in eine Höhle
       
   DIR kritisch gesehen: „wasserwelt“ am theater bremen: Kleiner Krebs will hoch hinaus
       
   DIR kritisch gesehen: „the semantics of softer landings“ in der städtischen galerie bremen: Drei Versuche, durch Kate Andrews Ausstellung zu kommen
       
   DIR „Wir müssen das Schritt für Schritt machen“
       
       Die Städtische Galerie Bremen unterzieht ihre Sammlung einer öffentlichen
       Inventur. Dabei geraten ihre akute Raumnot, die regionale Kunstgeschichte
       und die Trends der lokalen Soziokultur in den Blick. Aber auch die
       kulturpolitischen Verheerungen infolge von Hartz IV
       
   DIR „Ich verarbeite den Müll zu Kunst“
       
       Bhima Griem zeigt beim Bremer Festival „La Strada“ Malerei, Zeichnungen und
       Plastiken unter freiem Himmel. Ein Gespräch über Abfall im Atelier, Kunst
       in der Pandemie und die gewachsene Bedeutung der Öffentlichkeit der Straße
       
   DIR #MeToo und der Kunstverein Hannover: Es fehlt an Solidarität
       
       #MeToo macht sich im deutschen Kunstbetrieb bemerkbar. Hannovers
       Kunstverein tut sich schwer, eine Schau mit Jon Rafman trotz Vorwürfen
       abzusagen.
       
   DIR Tod und Liebe, Verlust und Leben
       
       Der Künstler Claus Haensel ist tot. In seinem Werk verhandelte er die
       großen Fragen des Seins. Eine persönliche Konstante war seine Frau - über
       ihren Tod hinaus
       
   DIR Ein gerader Schnitt durch die Welt
       
       Mit ratternden Projektoren auf der „Neuen Seidenstraße“ bis nach Hamburg:
       Im Kunstverein Harburger Bahnhof wirft Paul Kolling mit Satellitenbildern
       einen Blick auf das chinesische Megabauprojekt. Und fragt sich dabei, wie
       Transportwesen und Film die Welt erfassen
       
   DIR Birgit Jürgenssen in Bremens Weserburg: Gegen den misogynen Angstekel
       
       „Ich bin.“ zeigt Fotografien und Zeichnungen der österreichischen
       Künstlerin. Die Retrospektive ist eine Ode an die feministische
       Selbstermächtigung.
       
   DIR Norbert Schwontkowski-Ausstellung : Und irgendwann schimmert es durch
       
       Die Bremer Kunsthalle zeigt zum 70. Geburtstag des 2013 verstorbenen Malers
       Norbert Schwontkowski bislang Ungesehenes aus dem Nachlass.
       
   DIR Halt verlieren, um ihn zu gewinnen
       
       Erkenntnis in der Dunkelheit erfahren: Die seltsame Serie „Night Watch“,
       Langzeitbelichtungen des britischen Fotografen Ian Wiblin, fordert das
       Sehen heraus. Im Sprengel Museum Hannover
       
   DIR Fotografie im Oldenburger Kunstverein : Rückkehr nach Damme 
       
       Im vergangenen Jahr reiste Heidi Specker an den Ort, an dem sie
       aufgewachsen war. Ihre Fotos davon gibt es nun als Ausstellung und Buch. 
       
   DIR Umgekrempelte Städte
       
       Der Kunstverein Bremerhaven zeigt mit „Direct Reflections“ die erste
       institutionelle Einzelausstellung des Künstlers Evan Robarts in
       Deutschland: ein einfaches, aber hochkomplexes Werk, das mehrere Strömungen
       der Kunst des 20. Jahrhunderts ineinander crashen lässt
       
   DIR Abstraktion bis nichts mehr bleibt
       
       Im Künstlerhaus hat Daniel Neubacher ein Modell der Kunst errichtet: ein
       Werk ohne Eigenschaften
       
   DIR Schnittblitze mit ultrakrasser Energie
       
       1969 initiierte Hans-Joachim Hespos eine bis heute laufende Konzertreihe
       für Neue Musik in Delmenhorst. Dort zeigt nun eine Ausstellung eine
       Werkschau des Komponisten
       
   DIR Hinter den Barrikaden
       
       In der Bremer GAK haben Marie Cool und Fabio Balducci in der Ausstellung
       „Can Carry No Weight“ keine Werke im klassischen Sinn hinterlassen –
       sondern große Ideen
       
   DIR Ausstellung über Amateurfotografie: Von Zufällen und Spleens
       
       Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zeigt einen Querschnitt durch
       100 Jahre Amateurfotografie vom Bauhaus bis zu Instragram.
       
   DIR Ausstellung „Nona Inescu: Corporealle“: Belebte Steine
       
       Die Künstlerin Nona Inescu beschäftigt sich mit der Ähnlichkeit zwischen
       Steinen und dem menschlichen Körper. Zu sehen ist ihr Werk derzeit in
       Bremen.
       
   DIR Die reine Leere des Andreas Schmitten
       
       Mit ironischer Distanz zur Minimal Art greift der Bildhauer Andreas
       Schmitten auf deren Umgang mit Möbeln zurück: In Bremerhaven zeigt er in
       Handarbeit glanzvoll idealisierte Spülen, Hauben und Spiegel
       
   DIR Antwort auf Lebensfragen
       
       Einblick in eine sehr persönliche Beziehung: Arbeiten des 2013 verstorbenen
       Bremer Malers Norbert Schwontkowski sind in Worpswede zu sehen. Sie stammen
       aus der Sammlung Seinsoth