# taz.de -- Alle Artikel von Theodora Mavropoulos
DIR Musiker:innen aus der Ukraine : Musik wird zum Auffangnetz
Unter den Geflüchteten aus der Ukraine befinden sich auch viele
Musiker:innen. Einblicke in den Alltag dreier Musiker:innen.
DIR Geflüchtete auf dem Mittelmeer: Versuchter Push-Back?
Seit Tagen irrt ein havarierter Frachter mit über 400 Geflüchteten vor der
Küste Griechenlands. Die Behörden machen nur vage Angaben.
DIR Griechenlands bekanntester Häftling: Lebensgefahr wegen Hungerstreik
Linksterrorist Koufontinas wurde wegen elffachen Mordes verurteilt. Dennoch
ist er populär in Griechenland. Nun liegt er auf der Intensivstation.
DIR Geflüchtete in Griechenland: Sturm, Hagel und feuchte Zeltwände
Auf Lesbos leben nach dem Brand des Lagers Moria noch immer Tausende
Menschen in einem provisorischem Camp. Winterfest ist es nicht.
DIR Verteidigungsausgaben in Griechenland: Athen rüstet massiv auf
2021 werden die Verteidigungsausgaben Griechenlands um 30 Prozent
angehoben. Über die Jahre sollen zudem Milliarden Euro ins Militär gesteckt
werden.
DIR Die verlorene Saison 2020
Wenige Gäste kamen 2020, kaum Reservierungen für 2021 – die Coronapandemie
bedroht besonders Familienbetriebe, die Basis des griechischen Tourismus
DIR Mikis Theodorakis wird 95: Dennoch lieben wir ihn
Als das Militär in Griechenland putschte, brachten Lieder von Mikis
Theodorakis Kampfgeist in jeden Winkel. Am 29. Juli wird er 95 Jahre alt.
DIR Tourismus in Corona-Zeiten: Distanz am Strand
Wie kann der Sommerurlaub in Europa während der Pandemie aussehen? Ein
Blick auf Griechenland, Italien, Kroatien und Spanien.
DIR Corona und Hilfe für Obdachlose: Der Himmel hilft
Ein Kreuzberger Restaurant bekocht Obdachlose. Die Hilfe wird dringend
gebraucht, auch wenn die HelferInnen selbst nicht wissen, wie es
weitergeht.
DIR Flüchtlingslager Moria auf Lesbos: Die verlorenen Kinder
Sie gehen nicht zur Schule, leben in Zelten und 250 teilen sich eine
Toilette. 8.000 Flüchtlingskinder leben auf der griechischen Insel Lesbos.
DIR Flüchtlingslager in Griechenland: Gewalt, Kälte, Angst
20.000 Geflüchtete harren auf der Insel Lesbos aus. Die Anspannung unter
den Schutzsuchenden steigt – aber auch unter den Inselbewohnern.
DIR Gesetz zu Uni-Asyl in Griechenland: Kein Schutz mehr auf dem Campus
Die neue konservative Regierung in Athen will Polizisten in die Unis
lassen. Bisher brauchten die Beamten dafür eine spezielle Genehmigung.
DIR Obdachlosigkeit in Griechenland: Mit einem Buchhandel aus der Not
Griechenlands Sozialstaat kann Bedürftige oft nicht auffangen. Leonidas
Koursoumis rettete sich selbst aus der Obdachlosigkeit – mit Büchern.
DIR Parlamentswahlen in Griechenland: Konservative könnten Mehrheit holen
Vor der Wahl in Griechenland liegt die liberal-konservative Nea Dimokratia
in Umfragen klar vorne. Und Tsipras' Syriza nur bei 31,5 Prozent.
DIR Vor der Wahl in Griechenland: Für Tsipras sieht es schlecht aus
Rentnerin Meni Rapti will Syriza ihre Stimme geben – obwohl sie von ihr
enttäuscht ist. Dennoch droht der linken Regierungspartei eine Schlappe.
DIR Mazedonien und Griechenland : „Es sind unsere Freunde“
Das griechische Parlament stimmt mit knapper Mehrheit für das Abkommen zur
Beilegung des Namensstreits mit Mazedonien. Der Protest hält an.
DIR Protest in Griechenland: „Mazedonien ist griechisch!“
Tausende gehen gegen ein Abkommen mit Mazedonien auf die Straße, das den
Namensstreit beilegen soll. Das Parlament stimmt ab.
DIR Beziehung zwischen Athen und München: Wie aus Baiern Bayern wurde
Zwischen dem Freistaat und Griechenland gibt es seit über 200 Jahren enge
Verbindungen. Heute hat sich das Verhältnis abgekühlt.
DIR Flucht über griechischen Fluss Evros: Nur 50 Meter
Der Evros bildet die Grenze zwischen der Türkei und Griechenland. Rund
13.000 Geflüchtete überquerten ihn auf ihrem Weg in die EU in diesem Jahr.
DIR Umbenennung Mazedoniens : Es gibt keinen Plan B
Am Sonntag stimmen die Bürger Mazedoniens ab, ob der Staatsname geändert
werden soll. Es gibt dagegen viel Protest.