URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Bert Schulz
       
   DIR Lehrer*innen-Streik für kleine Klassen: Lehren muss mehr Freude machen
       
       Die hohe Beteiligung beim Lehrer*innen-Streik zeigt: Die neue
       Schulsenatorin braucht kreative Ideen, damit nicht noch mehr Pädagog*innen
       aussteigen.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Heißer Streik, Poesie und Cash
       
       Die GEW ruft zum Streik für kleinere Klassen, das Poesiefestival gibt den
       Dichter*innen viele Bühnen und die re:publica dreht sich um "Cash".
       
   DIR Freie Universität Berlin: Wir waren mal so frei!
       
       75 Jahre gibt es die Freie Universität Berlin, und viele
       Absolvent*innen haben den Weg in die taz gefunden. Wir blicken zurück –
       und nach vorn.
       
   DIR Jusos lösen Giffey ab
       
       Die Wahl verloren, nur noch Juniorpartnerin der CDU: Auf dem Parteitag
       steht vor allem Parteichefin Giffey in der Kritik. Ihren Posten wird sie im
       nächsten Jahr räumen müssen
       
   DIR Parteitag nach Wahlniederlage: Jusos bringen die SPD auf Trab
       
       Die Wahl verloren, nun Juniorpartner in einer CDU-Regierung: Berlins SPD
       streitet heftig über Kurs und Personal. In der Kritik: Parteichefin Giffey. 
       
   DIR Razzien gegen Letzte Generation: Klimaproteste gehen weiter
       
       Berlins Linkspartei kritisiert die Durchsuchungen scharf. Aktuelle Zahlen
       zeigen: Selbstjustiz gegen Blockierende wird kaum geahndet.
       
   DIR Friedrichstraße nicht mehr autofrei: Gefährliche Kurzschlussreaktion
       
       Berlins neue CDU-Verkehrssenatorin hebt die Sperrung auf der Einkaufsstraße
       auf. Überraschend kommt das nicht; falsch ist es trotzdem. 
       
   DIR Linkspartei in Berlin: Die W-Frage und die K-Frage
       
       Am Samstag tritt Katina Schubert als Landeschefin ab. Kurz davor teilt sie
       kräftig gegen Schwarz-Rot aus – und nennt eine Hoffnungsträgerin der
       Linken.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Schwarz-Rot versucht es noch mal
       
       Eine Bahn fährt nicht mehr, eine Koalition fährt noch nicht und am
       Wochenende dürfen wir alle mit Stift und Zettel auf Vögel abfahren.
       
   DIR Grüne Fraktionschefs über Opposition: „Wir werden nicht nur draufhauen“
       
       Bettina Jarasch und Werner Graf über zerstörtes Vertrauen zur SPD und die
       neue Rolle der Grünen in der Opposition im Berliner Abgeordnetenhaus.
       
   DIR Die CDU regiert wieder in Berlin: Piefigkeit geht gar nicht
       
       Auch Schwarz-Rot müsste die Stadt öffnen und verändern. Stattdessen droht
       wie 2011 politischer Stillstand – erst recht nach Wegners Wahldebakel.
       
   DIR Berlins Linken-Chefin zur Wegner-Wahl: „Unverantwortlich von CDU und SPD“
       
       Schwarz-Rot sei sehenden Auges ins Debakel gelaufen, sagt Katina Schubert:
       Allein die Möglichkeit, dass Wegner dank der AfD ins Amt kam, mache den
       Makel aus.
       
   DIR Wahl von Kai Wegner in Berlin: Demütigung statt Triumph
       
       Kai Wegner fällt in Berlin in zwei Wahlgängen durch. Jetzt wird es für den
       neuen Regierenden Bürgermeister noch schwieriger, die vielen Probleme der
       Stadt anzugehen.
       
   DIR Wahl von Kai Wegner in Berlin: Der AfD-Makel bleibt
       
       Kai Wegner ist erst im dritten Wahlgang zum Regierenden Bürgermeister
       gewählt worden. Die AfD sagt: nur dank ihrer Unterstützung. Kann das
       stimmen?
       
   DIR Das sind die neuen Senator*innen: Wegners Frauschaft
       
       Sieben Frauen und vier Männer werden ab Donnerstag die Hauptstadt lenken.
       Die taz stellt die neuen Gesichter (und zwei alte) aus CDU und SPD vor.
       
   DIR Schwarz-rote Regierung in Berlin: Giffeys langer Schatten
       
       Eine tief gespaltene Berliner SPD verhilft der CDU zur Macht. Die
       Sozialdemokraten und die Stadt werden das teuer bezahlen müssen.
       
   DIR Berlins Kultursenator zieht Bilanz
       
       Nach sechseinhalb Jahren endet die Amtszeit von Klaus Lederer. Er gehe ohne
       Groll, sagt er, und warnt seinen Nachfolger vor Kürzungen im Kulturbereich.
       
   DIR Schwarz-rote Koalition: Berlins SPD sieht schwarz
       
       Die Hauptstadt wird ab Donnerstag schwarz-rot regiert. Doch die knappe
       Zustimmung der SPD dürfte die Noch-Regierende Bürgermeisterin Giffey
       schwächen.
       
   DIR Berlins SPD nach dem Mitgliederentscheid: „Abgrenzbar bleiben von der CDU“
       
       Nach der knappen Mehrheit für Schwarz-Rot fordert Juso-Chefin Sinem
       Taşan-Funke eine „inhaltliche und personelle Erneuerung“ der Berliner SPD.
       
   DIR Entscheid über Schwarz-Rot in Berlin: Was hält die SPD aus?
       
       Am Sonntag wird bekannt, ob es in Berlin zu Schwarz-Rot kommt. Auch bei
       einem „Ja“ der SPD-Basis werden tiefe Wunden in der Partei bleiben.