URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Felix Lill
       
   DIR Sumo will aus der Nische: Um die Welt ringen
       
       Der japanische Sumoverband möchte seinen Sport internationalisieren, weil
       zu Hause die Begeisterung und der Nachwuchs schwinden.
       
   DIR Süd- und nordkoreanischer Sporttradition: Miteinander ringen will nicht gelingen
       
       Südkorea und Nordkorea haben sich schon über den Sport angenähert. Beim
       traditionellen Ssireum, einer alten Form des Ringens, herrscht aber
       Funkstille.
       
   DIR Nicht-binäre Kategorie beim Marathon: In Japan läuft’s  ab jetzt anders
       
       Beim Marathon in Tokio können die Teilnehmenden erstmals in der Kategorie
       „nicht-binär“ starten. Die Veranstalter wollen Inklusions-Vorreiter werden.
       
   DIR Angriff auf Frauenfußball in Bangladesch: Mit Stöcken aufs Spielfeld
       
       Islamisten sind nach dem Umsturz in Bangladesch auf dem Vormarsch und
       greifen Frauenfußballspiele an. Das Nationalteam feierte zuletzt große
       Erfolge.
       
   DIR Fußballimperium Red Bull: Bullen statt Eichhörnchen
       
       Red Bull kauft den japanischen Klub Omiya Ardija. Es deutet sich an, wie
       rücksichtslos der Konzern vorgeht. Klub-Identität zählt wenig.
       
   DIR Cricket-Ikone in Bangladesch: Der gefallene Messias 
       
       Shakib Al Hasan ist Bangladeschs größter Sportstar. Er unterstützte die
       gestürzte Regierung. Jetzt steht er in der Kritik und unter Mordverdacht.
       
   DIR Kubanische Sprinterin bei Paralympics: Goldmedaillen in Serie
       
       Die sehbehinderte Sprinterin Omara Durand ist in Kuba einer der großen
       Sportpersönlichkeiten. Bei den Paralympics in Paris läuft sie wieder
       vorneweg.
       
   DIR Nationenwertung bei Olympia: Warum Dominica eine Sportmacht ist
       
       Bei den Medaillenspiegeln gewinnen große Staaten. Dabei ist alles nur eine
       Sache der Berechnung. Es geht nämlich auch anders.
       
   DIR Myanmarische Olympia-Delegation: Myanmars Verräter
       
       Seit dreieinhalb Jahren herrscht in Myanmar Bürgerkrieg. Die zwei Athleten,
       die in Paris antreten, sollten das Land einen. Doch das hat andere Sorgen.
       
   DIR Asien-Cup in Katar: Steile Karriere für Südkorea
       
       Beim Asien-Cup hat Auswahltrainer Jürgen Klinsmann die Fußballer Südkoreas
       ins Halbfinale geführt. Zuvor stand seine Arbeit heftig in der Kritik.
       
   DIR Olympische Jugendspiele in Südkorea: Nur Sport
       
       Dem Jugendformat der Olympischen Spiele fehlen die politische Visionen, die
       bei den Winterspielen 2018 noch für eine Aufbruchsstimmung sorgten.
       
   DIR Hongkong beim Asien-Cup der Fußballer: Momente des Stolzes
       
       Das Nationalteam aus Hongkong nimmt nach über 50 Jahren wieder an der
       Endrunde des Asien-Cups teil. Das allein ist schon ein Politikum.
       
   DIR Start der Basketball-WM: Asien greift nach den Körben
       
       In den Philippinen, Japan und Indonesien hat die WM begonnen. Mit viel
       Aufwand soll der asiatische Markt erschlossen werden.
       
   DIR Deutschlands nächster WM-Gegner: Ratlose Gesichter
       
       Das Nationalteam Südkoreas mit seiner Starspielerin Ji So-yun gilt als
       Enttäuschung der WM. Entsprechend fehlt jegliche Resonanz im Heimatland.
       
   DIR Asiens Beste
       
       Die Urawa Red Diamonds aus Tokio gewinnen die Fußball Champions League des
       Kontinents gegen Al-Hilal aus Saudi-Arabien. Der Wettbewerb ist speziell
       
   DIR Gastgeber disqualifiziert sich vor Turnierbeginn
       
       Die Fifa entzieht Indonesien die U20-WM wegen israelfeindlicher Statements
       und Proteste
       
   DIR Klinsmann wird Trainer von Südkorea: Schwäbischer Kampfgeist geht auch
       
       Jürgen Klinsmann soll das südkoreanische Fußballnationalteam erfolgreicher
       machen. Ausschlaggebend für die Wahl ist eine deutsche Verbindung.
       
   DIR China-Taiwan-Konflikt beim Breakdance: Politischer Tanz
       
       Beim weltweit wichtigsten Breakdance-Wettbewerb fühlt sich China von Taiwan
       brüskiert. Vor der olympischen Premiere 2024 steigt die Sensibilität.
       
   DIR Krise des nordkoreanischen Sports: Raketen statt Medaillen
       
       Nordkorea war einst eine starke Sportnation. Doch angesichts der eigenen
       Abschottung und der UN-Sanktionen ist davon nicht mehr viel übrig.
       
   DIR Zukunft von Winter-Olympia: Warum nicht wieder in Japan?
       
       Für die Winterspiele 2030 gilt Sapporo als Favorit. Die Olympiastadt von
       1972 präsentiert sich nachhaltig und barrierefrei. Nicht alle sehen das so.