# taz.de -- Alle Artikel von Anke Lübbert
DIR Umweltschützer und Landwirte: Den Graben überwinden
Umweltschützer und Landwirte stehen sich oftmals unversöhnlich gegenüber.
Im Wasserwerk der Zukunft in Malchin kommen die zwei Gruppen ins Gespräch.
DIR Leidende Zivilgesellschaft in Ungarn: Die NGOs bluten aus
Die ungarische Zivilgesellschaft wird von Viktor Orbáns Partei Fidesz auf
vielfältige Weise gegängelt. Das bekommen auch Umweltschutz-NGOs zu spüren.
DIR Berliner Songwriterin Dota: Schweben über der Zeit
Dota geht mit Vertonungen von Mascha-Kaléko-Gedichten auf Tournee. Porträt
einer Künstlerin, die von einem „im Sturm verwüsteten Jahrhundert“ singt.
DIR Umstellung auf Öko-Landwirtschaft: Biobauer wider Willen
Frank Hartmann wollte nie Biobauer werden. Weil er angefeindet wurde,
stellt er nun aber um. Gegen seine Überzeugung. Kann das klappen?
DIR Times, they are a-changing
Was ist nur los mit den Briten? Eine Korrespondentin berichtet über ihre
Wut und den Frust über den Brexit
DIR Brexit-Folgen in Großbritannien: Deutsche bangen um ihre Zukunft
Nicht nur für Briten ist das Hin und Her beim Brexit belastend. Viele
Deutsche in Großbritannien sind besorgt – auch über Fremdenfeindlichkeit.
DIR Abschied von Angela Merkel: Wo alles begann
Ihren ersten Wahlkampf startete Angela Merkel 1990 in einer Fischerhütte
auf Rügen. Was ist davon geblieben?
DIR In Greifswald klappt das mit der Inklusion
Die Martinschule hat soeben den wichtigsten deutschen Bildungspreis
gewonnen. Ihre Schüler schneiden überdurchschnittlich gut ab – obwohl jeder
zweite Förderbedarf hat
DIR Eingestürzte Autobahn A20: Ausdruck des Abgehängtseins
Der Wiederaufbau der A20 in Mecklenburg-Vorpommern ist ein Kampf zwischen
Mensch und Natur. Und gegen die Angst im Osten.
DIR Linken-Spitzenkandidat in MV: Der hölzerne Herr Holter
So schlecht hat die Linke in Mecklenburg-Vorpommern noch nie abgeschnitten.
Das liegt auch an Helmut Holter, einem Spitzenkandidaten ohne Biss.
DIR Längster Schulweg Deutschlands: Müde auf Rügen
Im bevölkerungsarmen Mecklenburg-Vorpommern fahren Jugendliche stundenlang
zur Schule. Eine Busfahrt mit verschlafenen Teenagern.
DIR Grüne in Mecklenburg-Vorpommern: Regieren oder wieder rausfliegen
Für die Grünen geht es bei dieser Landtagswahl um alles oder nichts. Dabei
haben sie trotz schmaler Basis thematisch einiges zu bieten.
DIR Praktikantin im Wahlkampf
Taz-Serie: Die Letzten der Listen I Sally Raese kandidiert für die Grünen
in Meck-Pomm auf Platz 25
DIR Wahl in Mecklenburg-Vorpommern: Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise
Es ist vertrackt: SPD-Ministerpräsident Erwin Sellering ist beliebt – aber
seine Partei rutscht in Umfragen in den Keller. Am 4. September wird
gewählt.
DIR Polnische Willkommenskultur: Grenzverkehr der Flüchtlingshelfer
Ihr Land nimmt kaum Flüchtlinge auf. Deshalb engagieren sich junge Polen in
Deutschland.
DIR Die Fußmatte und der Bürgermeister
Greifswald Ein Grüner gewann im Mai die OB-Wahl. Ein Türvorleger könnte ihn
das Amt kosten
DIR taz-Serie Inklusion (9): Kleine Sternstunden
Die Martinschule wurde für geistig behinderte Kinder gegründet und nimmt
auch Kinder ohne Förderbedarf auf. Das Konzept ist mutig.