URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Francesca Borri
       
   DIR Mustafa Barghouti über den Gazakrieg: „Hamas ist Teil unserer Gesellschaft“
       
       Der Politiker will die Hamas in eine gesamtpalästinensische Regierung
       einbinden, um zu Stabilität zu kommen. Für Israelis zeigt er wenig
       Verständnis.
       
   DIR Minenarbeit in Afghanistan: Leben im Dunkeln
       
       In Afghanistan hängt eine Region am Steinkohleabbau und wenigen
       Hilfsgütern. Sie wollen Investitionen statt Almosen. Und sie kritisieren
       die Sanktionen.
       
   DIR Frauenrechte in Afghanistan : Die heimlichen Unternehmerinnen
       
       Offiziell haben die Taliban Frauen in Afghanistan angewiesen, nicht zu
       arbeiten. In der Realität tun sie es doch – mit Erfolg.
       
   DIR Ein Jahr Taliban-Herrschaft: Hippie-Trail reloaded
       
       Im westafghanischen Herat finden sich noch Spuren des Abenteuertrips der
       70er Jahre. Heute kommen die Westler, um sich eine billige Niere zu kaufen.
       
   DIR Afghanistan unter den Taliban: Bei den Youtuberinnen von Kabul
       
       Zwei 17-jährige Mädchen ziehen unerschrocken durch Afghanistans Hauptstadt.
       Sie dokumentieren, was ihnen Menschen über ihre Sorgen erzählen.
       
   DIR Afghanistan unter den Taliban: Englischstunden im Untergrund
       
       In Afghanistan ist Mädchen der Besuch weiterführender Schulen verboten.
       Doch für manche geht der Unterricht weiter – in geheimen Klassenzimmern.
       
   DIR Afghanistan und Scharia-Gesetzgebung: Justiz nach Art der Taliban
       
       Im Kabuler Stadtviertel Nummer 10 tagt das Scharia-Gericht. Es geht um
       Entschädigung für einen IS-Kämpfer, Mietschulden und fehlendes
       Schreibgerät.
       
   DIR Afghanistan nach dem Truppenabzug: Das langsame Sterben
       
       Rund 1.000 Menschen harren derzeit im Kabuler Azadi-Park aus. Die
       Temperaturen: im Minusbereich. Das Essen: knapp. Wie soll es weitergehen?
       
   DIR Auf einer Intensivstation in Bergamo: Nummer 6 stirbt
       
       In der Klinik San Pietro spielen sich täglich neue Dramen ab. Menschen
       ringen um Luft, ihre Angehörigen dürfen nicht zu ihnen, nicht einmal am
       Ende.
       
   DIR Corona in Norditalien: Allen geht die Luft aus
       
       Die Kleinstadt Alzano Lombardo liegt im Epizentrum der Epidemie in Italien.
       Sanitäter entscheiden über Leben und Tod
       
   DIR Corona in Italien: Die tiefrote Zone
       
       Ungezählt ist die Zahl der Kranken in der italienischen Stadt Alzano
       Lombardo. Es ist, als könne man sehen, was dem Rest Europas bald blüht.
       
   DIR Massenproteste in Chile : 30 Pesos, 30 Jahre
       
       Seit Monaten wird in Santiago de Chile protestiert. Die Reichen im Norden
       der Stadt verstehen nicht, warum. Die Ungleichheit hat doch abgenommen?
       
   DIR Der „Islamische Staat“ auf den Philippinen: Die Ruinen von Marawi
       
       Es schien, als wäre der IS am Ende. Dann tauchte er plötzlich auf den
       Philippinen wieder auf. Unsere Autorin hat dort drei Kämpfer getroffen.
       
   DIR KriegDie Hamas versucht, die Tunnel für den Schmuggel wieder aufzubauen. Ein Mädchen versucht, via YouTube Geige zu lernen. Und ein Familienvater möchte einfach nur duschen. Ein Besuch in Gaza, ein Jahr nach den letzten Bomben : Gazas dunkle Nacht
       
   DIR Ein Stadtporträt über Bagdad: Mozart in verbrannt riechender Luft
       
       Die Stadt ist ausgelaugt, von jahrzehntelanger Gewalt und Armut. Und doch
       ist sie voller Leben und Legenden, bewahrt sich ihre Würde.