# taz.de -- Alle Artikel von Khalid El Kaoutit
DIR Elendsviertel Sidi Moumen: „Ich wollte aus Marokko weg“
Über Sidi Moumen wurde nach Silvester 2015 viel geredet. Besuch bei einem
Mann, der in Deutschland sein Glück suchte – und nun zurück ist.
DIR Rückkehr eines „Nordafrikaners“: Du fremdes Deutschland
Unser Autor war zwei Jahre lang nicht in Deutschland. Bei seiner Rückkehr
findet er ein anderes Land vor – und Heimat fühlt sich plötzlich fremd an.
DIR STRATEGIEN Es ist ein Kampf um Begriffe und Erzählungen, global ausgefochten mit Kalaschnikows, YouTube-Videos und dem Koran. Doch was setzen die Gelehrten der islamischen Welt dem IS entgegen? Eine Suche in Saudi-Arabien, Ägypten, der Türkei und Europa: Gegen den Terror
DIR Integrationsdebatte und Pegida: Kein Ort zum Verlieben
Unser Autor ist entgegen seinen Vorsätzen nun doch nach Dresden gefahren,
um mit Pegida zu diskutieren. Es hat nicht funktioniert.
DIR Urlaub von Ägypten und Pegida: Überfordert von Dummheit und Hass
Wenn er zu Hause in Berlin ist, will sich unser Autor von der ägyptischen
Diktatur erholen. Und er hat keine Lust, mit Pegida-Anhängern zu
diskutieren.
DIR Zwei ägyptische Frauen: Scheidung von Mubarak
Die Ägypterinnen Nevine Sabry und Noha Atef kämpfen gegen das System. Sie
wollen sich endlich von Mubarak und seinem Regime trennen.
DIR Als Neudeutscher unter Vertriebenen: Die verlorene Heimat
Gehört der Bund der Vertriebenen zur Bundesrepublik wie die Bratwurst?
Unser Autor ist Neudeutscher - und begleitete die Wiederwahl Erika
Steinbachs.
DIR Studentenproteste in Marokko: Schwerter, Steine und Herzrasen
Studentendemos in Deutschland? Eher lahm im Vergleich zu dem, was an
Marokkos Unis in den Neunzigern passierte. Ein Erlebnisbericht.
DIR Hosen-Prozess im Sudan: Die Angeklagte klagt zurück
Die ehemalige UN-Mitarbeiterin Lubna Ahmed Hussein muss im Sudan erneut vor
den Richter. Sie soll mit dem Tragen einer Hose gegen die "öffentliche
Moral" verstoßen haben.
DIR Der Schnuller wird 60: Das kleinere Übel
Vor sechzig Jahren erfanden zwei deutsche Mediziner den Schnuller - ein
Suchtmittel für Säuglinge und Eltern. Die Entwöhnung wird oft zum
Machtspiel zwischen den Generationen.
DIR Streit der Woche: Nicht von schlechten Eltern
Baron zu Guttenberg ist der Shooting-Star der deutschen Politik - Maja von
Hohenzollern sieht ihn schon als Kanzler, Jutta Ditfurth vermutet dahinter
den Geist des Untertanen.
DIR Anti-Vergewaltigungs-Kondom: Zähne zeigen
Noch nicht auf dem Markt, aber schon heiß diskutiert: das
Anti-Vergewaltigungs-Kondom. Beißt sich mit Latexzähnchen in das Genital
des Mannes. Aua!
DIR Streit der Woche: "Politiker müssen lügen"
Können Politiker im Wahlkampf ehrlich sein? Es geht, behaupten Rita
Süssmuth und Egon Bahr im sonntaz-Streit. Unsinn, meint der
Geschichtsprofessor Wolfgang Reinhard.