URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Ruben Donsbach
       
   DIR Aufwachsen im Hafenlicht: Hoffnungslos verstrahlt
       
       Was hätte aus uns werden können, wenn wir nur den Sternenhimmel gesehen
       hätten? Entdecker! Eroberer! Doch wir studierten Kulturwissenschaft und
       wurden nutzlos.
       
   DIR Bremerhaven bald wieder angehängt: Ein ICE wird kommen
       
       Bremerhaven soll wieder ans DB-Fernnetz angeschlossen werden. Unser Autor
       ist dort aufgewachsen und erklärt, was die Aussicht auf den ICE bedeutet.
       
   DIR Stadtentwicklung in Bremerhaven: Brache der Hoffnung
       
       In Bremerhaven soll das ehemalige Gelände der Firma Kistner entwickelt
       werden – womöglich ein Impuls für den gesamten Stadtteil Lehe.
       
   DIR Unter Armen: Der Stolz bleibt
       
       Bremerhaven-Lehe ist der ärmste Stadtteil im Norden. Die Verwahrlosung,
       nach der Medien hier immer wieder suchen, ließe sich auch anderswo finden.
       
   DIR Werders Klassenerhalt: Bastion gegen alles Böse
       
       Werder Bremen bleibt in der Ersten Fußball-Bundesliga – und das ist gut so,
       nicht nur für den Norden. Eine Hommage.
       
   DIR Vermintes Terrain
       
       Distinktionsökonomie Der Pudel Club liegt in Hamburg mittendrin
       
   DIR Was geht eigentlich in Bremerhaven?: Wie die anderen feiern
       
       Bremer treffen ihre Liebsten, Flüchtlingen stellt man Christbäume in den
       Unterkünften auf. Aber was macht man an Heiligabend eigentlich in
       Bremerhaven?
       
   DIR Warum Sail: Wo der Weltgeist anlegt
       
       Sail, da wird Bremerhaven zur Hölle, oder? Von wegen: Echte
       Hardcore-Bremerhavener messen nicht in Jahren, wie die Zeit vergeht,
       sondern in – Sails.
       
   DIR Zurück zum Beton: Material des Fortschritts
       
       Im Kunst- und Designkontext mag es immer ein Faible für diesen Baustoff
       gegeben haben. Im städtebaulichen Mainstream hatte es Beton schwer.