URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Irina Serdyuk
       
   DIR berliner szenen: Carmen im Gefieder
       
   DIR berliner szenen: Jubiläum mit Torte und Gänsehaut
       
   DIR berliner szenen: Wie soll man das erklären?
       
   DIR berliner szenen: Kaffeepreis über Nacht gestiegen
       
   DIR berliner szenen: Das Ganze hat keinen Zweck
       
   DIR berliner szenen: Russland und die Zukunft
       
   DIR berliner szenen: Wahlsonntag Wir sind nicht befugt
       
   DIR Gras für den Frieden
       
       Die Ostkameruner zögerten nicht, als die Menschen von der anderen Seite der
       Grenze Schutz bei ihnen suchten. Klar, es gibt Probleme – aber auch viele
       kluge Lösungen. Ein Besuch bei wahren Humanisten
       
   DIR Orthodoxes Weihnachten in Deutschland: Wohlgefühl, Lust und ewiges Leben
       
       Am 6. Januar kommt das Christkind. Die orthodoxen Christen feiern
       Weihnachten bis tief in den Januar hinein. Unsere Autorin ist mittendrin.
       
   DIR Liebeserklärung: Danke, Mister President!
       
       Kurz vor der Amtsübergabe verhängt Obama SaNktionen gegen Russland – ein
       Geschenk an das eigene Volk und Halb Russland
       
   DIR Sprachenstreit in der Ukraine: Bretter, die Heimat bedeuten
       
       In der Stadt Chmelnyzkyj gibt es zwei Theatermacher. Der eine spielt auf
       Ukrainisch, der andere auf Russisch. Das ist derzeit hochpolitisch.
       
   DIR Lage in der Ukraine: Kriegsmüdigkeit auf beiden Seiten
       
       Im Donbass wird noch gekämpft. Aber selbst die radikale Politikerin
       Sawtschenko spricht jetzt mit den „Volksrepubliken“.
       
   DIR Streit um den Eurovision Song Contest: Schillernde Befindlichkeiten
       
       Russland und die Ukraine streiten, ob der Wettbewerb in Kiew stattfinden
       kann. Die Ukraine könnte russischen Teilnehmern die Einreise verweigern.
       
   DIR Berliner Szenen: Crashkurs Landeskunde
       
       Elektrisiertes Grölen
       
   DIR Beziehungen zwischen Russland und USA: Russisches Kaffekränzchen
       
       Kleinigkeiten entscheiden in Russland darüber, wie derzeit der Blick auf
       die USA ausfällt. Nun soll der Caffè Americano umbenannt werden.
       
   DIR Nachruf auf Oleg Popow: Tot, traurig
       
       Der russische Clown Oleg Popow, der lange in Deutschland lebte, ist mit 86
       Jahren gestorben – in der russischen Stadt Rostow am Don.
       
   DIR Kommentar Gedenken in Babi Jar: Raus aus der Schlucht!
       
       Die Ukraine tut sich schwer mit dem Gedenken an den Massenmord an Juden in
       der Schlucht von Babi Jar. Das gilt auch für Präsident Poroschenko.
       
   DIR Kommentar Waffenstillstand Ostukraine: Vage Hoffnung auf Frieden
       
       Ein Waffenstillstand für die Ostukraine wurde vereinbart. Das ist gut.
       Besser ist: Auch Russland unterstützt die Feuerpause.
       
   DIR Tod mit Ansage
       
       Usbekistans Präsident 
       
   DIR Russland-Erklärer „dekoder.org“: Integrationshindernis Ei
       
       „Dekoder“ übersetzt russische Medien ins Deutsche. Oft wird jedoch
       „Russland verstehen“ mit „Russland entschuldigen“ gleichgesetzt.