# taz.de -- Alle Artikel von Sebastian Puschner
DIR Energie: Und ewig locken die Netze
Die Vergabe des Gasnetzes läuft noch, da steht die nächste Entscheidung an:
Wer bekommt das Stromnetz?
DIR Saubere Luft: Theoretisch klimaneutral
Forscher legen Machbarkeitsstudie vor, wie Berlin seine CO2-Emissionen
senken kann. Kritiker fordern Senat zum Handeln auf.
DIR Energie-Volksentscheid in Berlin: Worum gehts eigentlich?
Am Sonntag stimmen die BerlinerInnen darüber ab, wie die Energieversorgung
der Stadt künftig gestaltet wird. Die wichtigsten Fragen & Antworten.
DIR Energie: „Sympathische Forderungen“
Ein kommunales Stadtwerk kann einen Beitrag zum sozialen und ökologischen
Wandel Berlins leisten, sagt der Energieforscher Matthias Naumann.
DIR Flughafen-Untersuchungsausschuss: Die unendliche Geschichte
Vor einem Jahr tagte der Ausschuss zum ersten Mal. Die Dimensionen seines
Auftrags sind riesig, die vielen Fragen längst nicht beantwortet.
DIR Interview mit Chef Berlin Energie: „Was wir machen, ist kein Teufelszeug“
Hohe Gewinne für die Stadt und die Umsetzung der Energiewende: Der Chef von
Berlin Energie, Wolfgang Neldner, will das Gas- und Stromnetz in Landeshand
holen - ohne Deal mit Vattenfall.
DIR Berlin Energie-Chef prescht vor: Das Stromnetz soll es bringen
Um die Energiewende voranzubringen, sollte das Land Berlin sein Stromnetz
selbst übernehmen, sagt der Chef der landeseigenen Berlin Energie, Wolfgang
Neldner.
DIR Volksentscheid: „Hier werden Ängste gestreut“
Streitgespräch mit Stefan Taschner vom Energietisch und Christian Amsinck
von der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg.
DIR Landespolitik: Ein bisschen Mindestlohn
SPD ringt der CDU ein Landesmindestlohngesetz ab. was für Verbesserungen es
bringt, ist unklar.
DIR Vor Energie-Volksentscheid: Senat unter Hochspannung
Rot-Schwarz positioniert sich zum Volksentscheid - und legt zwei völlig
unterschiedliche Entwürfe vor. Jetzt soll’s der Chef der Senatskanzlei
richten.
DIR Volksentscheid am 3.11.: Energietisch erhöht Widerstand
Die rot-schwarze Resolution zum Volksentscheid verbreitet Unwahrheiten –
sagen die Initiatoren des Begehrens.
DIR Grüne Energie: Berlin ist nicht Pfarrkirchen
Die Grünen legen ihr Konzept für die Gründung eines Stadtwerks vor. Es soll
für einen dreistelligen Millionenbetrag den Gesetzentwurf des Energietischs
umsetzen.
DIR Koalition und Energietisch: Her mit dem Entscheid!
Aus unterschiedlichen Gründen stellen sich SPD und CDU gegen den
Energietisch. Ihre Argumente sind alle schon mal dagewesen.
DIR Volksentscheid in Berlin: Alle stark unter Strom
SPD und CDU können sich auf eine Haltung zum Energietisch einigen. Es ist
der bislang größte Streit in der Koalition – in Gefahr ist sie nicht.
DIR Immobilienfusion: Warten auf den Megavermieter
Die Deutsche Wohnen will die GSW schlucken. Dem fusionierten Unternehmen
würden 108.000 Wohnungen in Berlin gehören. Der Mieterverein warnt vor den
Folgen.
DIR Testbetrieb auf Berliner Flughafen: Ein bisschen BER
Im kommenden Frühjahr sollen erstmals Flugzeuge vom Pannenairport der
Hauptstadt starten dürfen. Doch es hagelt Kritik an den Plänen.
DIR Nutzung des Flughafengebäudes: Kreative sollen auf Tempelhof fliegen
Mit Start-ups soll die Auslastung des Flughafengebäudes verbessert werden.
Doch der Senat macht für die Modernisierung keine Mittel locker.
DIR Flughafen Berlin Brandenburg: Der Zeitplan ist schon überholt
Der Aufsichtsrat berät an diesem Freitag über den BER. Ob er über die
Teileröffnung entscheiden wird, ist ebenso offen wie die künftige Leitung
des Gremiums.
DIR Wahlkampf ist eröffnet: Piraten üben sich in Demut
Seit dem Wochenende dürfen die Parteien die Stadt mit Wahlplakaten für die
Bundestagswahl zupflastern. Selbstkritisch zeigen sich nur die Piraten.
DIR Flughafen BER: Aufsichtsrat ohne Woidke
Nach Platzecks Rückzug ist unklar, wer den Aufsichtsrat der
Flughafengesellschaft führen wird. Sein Nachfolger Woidke verzichtet
darauf.