URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Anke Leweke
       
   DIR Film „Petite Maman“ von Céline Sciamma: Befreites Spielen im Zauberwald
       
       Die französische Regisseurin Céline Sciamma hat mit „Petite Maman“ einen
       Zeitreisefilm gedreht. Sie leistet darin magische Trauerarbeit.
       
   DIR Spielfilm „For the Time Being“ auf Mubi: Auftritt des Poolroboters
       
       In ihrem Regiedebüt „For the Time Being“ zeigt Salka Tiziana eine
       Familienkrise im Spanienurlaub. Erzählt wird viel über die Bilder der
       Landschaft.
       
   DIR „Pieces of a Woman“ auf Netflix: Die Heldin bewegt sich vorwärts
       
       Im Spielfilm „Pieces of a Woman“ von Kornél Mundruczó spielt Vanessa Kirby
       mit unorthodoxer Energie eine trauernde Frau.
       
   DIR Filmfestival Mannheim-Heidelberg online: Der offene Blick der Heldin
       
       Das Filmfestival Mannheim-Heidelberg zeigt online Filme der französischen
       Post-Nouvelle-Vague. Die sind so persönlich wie subjektiv.
       
   DIR „Waiting for the Barbarians“ auf DVD: Abgründe des Empire
       
       Der Spielfilm „Waiting for the Barbarians“ von Ciro Guerra ist eine
       Romanverfilmung nach J. M. Coetzee. Jetzt erscheint er im Heimkino.
       
   DIR Zweiter Weltkrieg im russischen Kino: Wohin mit dem Grauen?
       
       Einen anderen Blick auf den Zweiten Weltkrieg suchen: „Bohnenstange“ von
       Kantemir Balagow spielt in einer traumatisierten Stadt. Leningrad 1945.
       
   DIR Christian Petzold über seinen Film „Undine“: „Der Mensch geht ans  Wasser“
       
       Der Rhein ist ein Fernweh-Fluss, findet Christian Petzold. Für seinen neuen
       Film blieb er aber an der Spree. Darin verliebt sich eine Unterwasserfrau
       in einen Landgänger. 
       
   DIR Das Klo im Kino: Die sich nicht wegspülen lassen
       
       Verändert sich der Blick auf einen Schauspielstar, wenn er im Film auf der
       Toilette sitzt? Wir machen uns dazu Gedanken – aus aktuellem Anlass.
       
   DIR Neuer Film von Koreeda: Wie eine Diva im Weltall
       
       In seinem FIlm „La Vérité – Leben und lügen lassen“ zeigt Hirokazu Koreeda
       die unlösbaren Rätsel einer Familie. Eine Hommage an eine schlechte Mutter.
       
   DIR International Film Festival Rotterdam: Kameras im Polit-Kampf
       
       Das International Film Festival Rotterdam bot dieses Jahr einen
       Hongkong-Schwerpunkt. Zu sehen waren aktuelle Dokufilme zu den Protesten.
       
   DIR Regisseur über Historienfilm „Angelo“: „Mein Held ist keine Handpuppe“
       
       Fremdsein im Würgegriff der Aufklärung: In „Angelo“ erzählt Regisseur
       Markus Schleinzer die Geschichte eines versklavten Nigerianers im Europa
       des 18. Jahrhunderts.
       
   DIR Neuer Scorsese-Film „The Irishman“: Der Fremde, der sich Vater nennt
       
       Martin Scorseses Film „The Irishman“ ist eine nuancierte Dekonstruktion von
       Männlichkeit. Sein Hauptdarsteller Robert De Niro wird digital verjüngt.
       
   DIR Kinofilm über eine lesbische Liebe: Wahrhaftige Heldinnen
       
       Eine Malerin fährt für einen Auftrag auf eine Insel und entdeckt ihr
       Begehren neu: „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ von Céline Sciamma.
       
   DIR „High Life“ von Claire Denis: Der silberne Dildo im All
       
       Claire Denis hat mit „High Life“ einen sehr abgedrehten feministischen
       Science-Fiction-Film realisiert. Die Kamera setzt sie wie ein Mikroskop
       ein.
       
   DIR Amüsantes Drama „Lucky“: Achselzucken fern jeder Resignation
       
       In John Caroll Lynchs Regiedebüt „Lucky“ ist Schauspieler Harry Dean
       Stanton ein letztes Mal zu sehen. Der Film verbeugt sich vor dem
       Darsteller.
       
   DIR Film über Polizeigewalt in Detroit: Berauscht vom Bösen
       
       Kathryn Bigelows Film fängt die Polizeigewalt im Jahr 1967 handwerklich
       virtuos ein, verrennt sich aber im Studium eines sadistischen Einzeltäters.
       
   DIR Komödie von Michael Haneke: Das Unternehmen Familie
       
       Um einen Clan aus Frankreich kreist „Happy End“ des Regisseurs Michael
       Haneke. Der Film ist eine bissige Gesellschaftssatire.
       
   DIR Film über die erste „Mischehe“ in den USA: Gegen alle Widerstände
       
       „Loving“ erzählt die Geschichte der Ehe von Mildred und Richard Loving. Ein
       Film über Rassismus in den USA der 50er und die Schönheit der Liebe.
       
   DIR Spielfilm „Silence“ im Kino: Das Kreuz des Martin Scorsese
       
       Glaube muss sich Vernunft stellen: Martin Scorsese zeigt in „Silence“ eine
       christliche Mission im Japan des 17. Jahrhunderts als irdische
       Unternehmung.
       
   DIR  Animationsfilm von Charlie Kaufman: Ein Menschlein an unsichtbaren Fäden
       
       Charlie Kaufman ist ein Spezialist für Gefühle der Entfremdung und
       Verlorenheit. In „Anomalisa“ schleicht sich der leise Horror langsam an.