URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Lukas Foerster
       
   DIR Filmfestival Locarno zu Ende: Gedankenschnelles Kino
       
       Es lohnt es sich, in Locarno nicht nur am Wettbewerb zu kleben. Doch in der
       Sektion überzeugte der Langfilm „La Flor“ des Argentiners Mariano Llinás.
       
   DIR Filmfestival in Bologna: Botschaften, die hart treffen
       
       Das Festival Il Cinema Ritrovato rückt den Regisseur John M. Stahl ins
       Zentrum: Seine Filme über Rassismus und Männlichkeit wirken erschütternd.
       
   DIR Horrorfilm „It Comes at Night“: Hinter der Tür rumort es
       
       Der Schrecken lauert innen. Und je mehr sich die Haus-Bewohner abschirmen,
       umso bedrohlicher werden auch die Miteingeschlossenen.
       
   DIR Heimatfilm für Heimatlose
       
       Kinoklassiker und neue Filme aus der Schweiz entdecken: Das Festival
       „Film:Schweiz“ beginnt heute im Brotfabrik-Kino
       
   DIR Flackerndes Irrlichtern
       
       Michael Busch versetzt in seinem Filmkonzert „Seltsame Materie“ heute Abend
       in der Zwingli-Kirche Bilder und Töne in instabile Aggregatzustände
       
   DIR GesamtdeutscheWidersprüche
       
       Detlev Gumm und Hans-Georg Ullrich, die Regisseure der Langzeitbeobachtung
       „Berlin – Ecke Bundesplatz“, stellen weitere emphatische Dokumentationen
       vor
       
   DIR Filmfestival in Locarno: Platz für Sperriges
       
       Das Locarno Festival macht es seinem Publikum nicht leicht – belohnt aber
       mit Filmen, die man in anderen Wettbewerben so nicht sehen würde.
       
   DIR Wang Bing gewinnt in Locarno: Eine Spur muss bleiben
       
       Der Regisseur Wang Bing macht unprätentiöse, geduldige Filme über einfache
       Leute. Nun hat er den Hauptpreis des Locarno-Festivals gewonnen.
       
   DIR Kino-Festival in Bologna: Starke Filme aus düsteren Zeiten
       
       20 Schwerpunkte und trotzdem stürzt sich das Publikum voll Entdeckerfreude
       auf die Schätze des Festivals Cinema Ritrovato in Bologna.
       
   DIR Reclaim the Wolkenkratzer
       
       Doku Zwischen Hochhäusern der Strand: Der poetische Film „Hong Kong
       Trilogy“ erzählt von der „Umbrella“-Bewegung
       
   DIR Neuer Spielfilm „Right Now, Wrong Then“: Im Zweifel einfach noch einmal
       
       Eine grandiose Ästhetik des Suffs und des Scheiterns: Hong Sang-soos
       Spielfilm „Right Now, Wrong Then“ erzählt seine Geschichte doppelt.
       
   DIR Nachruf auf Andrzej Wajda: Der mit den Bildern zauberte
       
       Er suchte nach immer neuen, besseren Visualisierungen für das, was war. Der
       polnische Regisseur Andrzej Wajda starb im Alter von 90 Jahren.
       
   DIR Filmfestival Cinema Ritrovato in Bologna: Marsianer entdecken Deutschland
       
       Im Schatten überdachter Säulengänge: Beim Cinema Ritrovato in Bologna kann
       man frei und ungezwungen flanieren und herumstöbern.
       
   DIR Mann, Frau, Fluss
       
       MELANCHOLIE Der lange, breite Jangtse, ein schipperndes Boot und eine
       rätselhafteGestalt: „Chang Jiang Tu“ (Wettbewerb)
       
   DIR Wettbewerb der Berlinale: Der Poesie nachlaufen
       
       Alles muss schön aussehen in „Cartas da guerra“. Briefe des portugiesischen
       Autors António Lobo Antunes aus Afrika an seine große Liebe in Lissabon.
       
   DIR Leiden, Mythen, Himmelsstürmungen
       
       Filmfestspiele Heute startet die 66. Berlinale und gibt sich diesmal mit
       „Das Recht auf Glück“ ein Oberthema. Um sich im Programm orientieren zu
       können, geben unsere Filmexpert_innen vorab einige Empfehlungen
       
   DIR Spielfilm „Im Schatten der Frauen“: Körper im Leerlauf
       
       Der französische Regisseur Philippe Garrel umkreist in seinem Alterswerk
       „Im Schatten der Frauen“ ein Paar in der Ehekrise.
       
   DIR Animation „Die Melodie des Meeres“ : Die kleine Schwester als Fabeltier
       
       Der Film beschwört mit traditioneller Zeichentechnik volkstümliche irische
       Mythen herauf. Doch seine Nostalgie bleibt bedeutungslos.
       
   DIR Zwei Filme aus Haiti: Eine Welt, in der noch alles zittert
       
       Ein Eifersuchtsviereck im Zeichen des Erdbebens, der Politikbetrieb als
       absurde Ballettaufführung: „Mord in Pacot“ und „Moloch Tropical“.
       
   DIR Russisches Science-Fiction-Epos: Schmodder, Schrund und Schorf
       
       Zwölf Jahre lang arbeitete Alexei German an seinem Filmepos „Es ist schwer,
       ein Gott zu sein“. Er erbaute eine ganz eigene Welt.