# taz.de -- Alle Artikel von Nikola Endlich
DIR Auch tödlich Verunglückte: Mehr Verletzte durch E-Scooter
Elektro-Roller können schnell gefährlich werden. Das zeigt die nun
veröffentlichte Unfallstatistik 2022.
DIR Nach dem E-Scooter Verbot in Paris: Keine Verbote, aber Regeln
Obergrenzen, eigene Fahrspuren, Helmpflicht: Auch in Deutschland macht man
sich Gedanken, wie man mit E-Scooter umgehen soll.
DIR Nach dem Koalitionsausschuss: Bahn in der Dauerkrise
Immer mehr Menschen nutzen die Bahn. Der Konzern bekommt nun neue
Förderungen von der Regierung, aber die reichen bei Weitem nicht aus.
DIR Beschlüsse der Koalition: Mit der Ampel in die Klimakrise
Der Klimaschutz dominiert das Beschlusspapier der Koalition. Dabei sieht
die Einigung etwa den Bau neuer Autobahnen vor. Die Kritik fällt breit aus.
DIR FDP-Kampf für synthetische Kraftstoffe: Das Märchen von den E-Fuels
Synthetische Kraftstoffe sind nicht nur teuer, es gibt sie auch nicht
ausreichend. Dass Verbrenner umweltfreundlich fahren werden, ist ein
Irrglaube.
DIR Streit um Klimapolitik in der Ampel: Stillstand beim Verkehr
Schnellerer Autobahn-Bau im Gegenzug für mehr Klimaschutz im Verkehr: So
könnte ein Deal zwischen Grünen und FDP aussehen.
DIR Studie zu Straßenbau: Autobahnen könnten mehr kosten
Eine Studie der Umweltorganisation Greenpeace zeigt, dass der
Bundesverkehrsminister bei 325 Projekten tiefer in die Tasche greifen
müsste.
DIR Vor dem EU-Gipfel: Zitterpartie beim Streit in Brüssel
Bundesverkehrsminister Volker Wissing stellt sich quer beim Streit mit
Brüssel. In Zukunft werden wohl auch E-Fuels weiter genutzt.
DIR Infrastruktur für Fahrrad: Der radlose Verkehrsminister
Volker Wissing will neue Autobahnen und eine Weiterführung des Verbrenners.
Sein jüngster „Vorstoß“ für Fahrräder ist unglaubwürdig.
DIR Vor der Abstimmung zum Verbrenner-Aus: Weiter für E-Fuels
Nach dem vorläufigen Stopp des Verbrenner-Aus in der EU schmiedet
Bundesverkehrsminister Wissing nun Allianzen mit seinen europäischen
Amtskollegen.
DIR Tesla und Northvolt in Deutschland: Unklare E-Auto-Zukunft
Die Batterieproduktion in Deutschland wackelt. Grund sind die USA mit ihrem
Investitionsprogramm. Brüssel und Berlin müssen jetzt nachziehen.
DIR Batteriefertigung für E-Autos: Tesla zieht die USA vor
Der Autobauer will seine Batterien nicht mehr komplett in Deutschland
fertigen. Das liegt am US-Antiinflationsgesetz – und nährt Befürchtungen.
DIR Urteil zu VW-Abgasskandal: Dieselstinker verboten
Die Entscheidung gegen Thermofenster ist lange überfällig.
Gesundheitsschädliche Abgase müssen auch bei geringen Temperaturen
gefiltert werden.
DIR Studie von „Bahn für Alle“: Es braucht mehr Nachtzüge
Das Bündnis „Bahn für Alle“ kritisiert, dass die Nachtzüge hierzulande
nicht attraktiv genug sind. Dabei könnte man damit klimafreundlicher
reisen.
DIR Chaos an deutschen Flughäfen: Hier wird niemand abgefertigt
Ein Bagger kommt den Streikenden am Frankfurter Flughafen indirekt zugute.
Durch den Ausfall der IT-Systeme steigen die Erfolgschancen für den
Ausstand.
DIR IT-Ausfall bei der Lufthansa: Chaos am Flughafen Frankfurt
Am Frankfurter Flughafen sind die IT-Systeme der Lufthansa ausgefallen. Das
führt zu abgesagten Flügen und wartenden Passagieren.
DIR Ampel-Streit um Verkehrspolitik: Fahrn, fahrn, fahrn
Die FDP will schnell mehr Autobahnen bauen, die Grünen lieber weniger. Es
rächt sich, dass sie den Liberalen das Verkehrsministerium überlassen
haben.
DIR E-Mobilität in Deutschland: „Es bleibt eine Herkules-Aufgabe“
VW gilt hierzulande als weit vorn in Sachen E-Mobilität. Vorstöße aus USA
und China setzen den Autobauer aber stark unter Druck, sagt Experte Stefan
Bratzel.
DIR Nachfolger des 9-Euro-Tickets: Was beim 49-Euro-Ticket gilt
Ab Mai soll das bundesweit gültige Ticket starten. Bereits ab April soll es
zu kaufen sein. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
DIR Koalitionsausschuss zu Verkehr und Klima: So kommt niemand voran
Die ergebnislosen Gespräche der Ampel-Spitzen zeigen, wie zerstritten die
Koalition in der Verkehrspolitik ist. Dabei müsste die Regierung dringend
handeln.