# taz.de -- Alle Artikel von François Misser
DIR Politologe zu Kongos Friedensprozess: „Nur eine Atempause in der Mobilisierung“
Kongos Regierung und die M23-Rebellen haben in Katar eine
Friedensvereinbarung getroffen. Der kongolesische Politologe Bob Kabamba
ist skeptisch.
DIR Bergbau in der DR Kongo: Plündern im Namen des Präsidenten
Angehörige der Präsidentenfamilie sollen sich systematisch an Kongos
Kupfer- und Kobaltbergbau bereichern. Eine Klage in Belgien ist in
Vorbereitung.
DIR Jahresrückblick 2024: Es war nicht alles schlecht
Kriege, Nazis, Trump: 2024 war hart – aber es gab auch gute Nachrichten:
Ein versöhnlicher Rückblick mit hoffnungsvollen Botschaften aus aller Welt.
DIR Russische Aktivitäten in Libyen: Kein Assad, kein Afrika?
Syriens Befreiung könnte Russlands ständige Militärpräsenz am Mittelmeer
beenden. Das verkompliziert die russischen Aktivitäten in der Sahelzone
DIR Vor den Wahlen in der DR Kongo: EU bricht Wahlbeobachtung ab
Drei Wochen vor Kongos Wahlen packen die EU-Wahlbeobachter in Kinshasa ihre
Koffer. Grund: Sie dürfen keine Satellitentelefone benutzen.
DIR Uranabbau in Niger: Da strahlt das Land
Niger ist der wichtigste Uranlieferant der EU. Der Abbau ist in
französischer Hand und wird weiter ausgebaut: Dieses Jahr gab es einen
neuen Vertrag.
DIR China-Besuch von Kongos Präsident: Wie China die DR Kongo ausbeutet
Vor fünfzehn Jahren verschleuderte der kongolesische Präsident Kabila
wertvolle Bergbauvorkommen an China. Jetzt will sein Nachfolger
nachverhandeln.
DIR G7 verhängt Diamantenembargo: Kampf gegen Putins „Blutdiamanten“
Der G7-Gipfel beschließt ein Embargo gegen den Handel mit Diamanten aus
Russland. Ob das funktioniert, hängt nun von Indien ab.
DIR Wahlvorbereitung im Kongo: Das Kreuz mit den Wahlen
In der Demokratischen Republik Kongo wächst die Sorge um die nächsten
Wahlen. Vor allem die Kirchen warnen vor Unregelmäßigkeiten und Krieg.
DIR Urteil im Pipeline-Prozess erwartet: Risiko Ölexport
Am Dienstag könnte der Ölkonzern Total wegen Missachtung seiner
Sorgfaltspflicht verurteilt werden. Es geht um die Uganda-Ölpipeline Eacop.
DIR Rohstoffschmuggel im Ostkongo: Schmutziges Gold, fragwürdige Strafen
Der Goldhändler Alain Goetz schmuggelte jahrelang Rohstoffe aus der
Demokratischen Republik Kongo. Seit Dezember steht er unter EU-Sanktionen.
DIR Belgiens Monarch Philippe im Kongo: König äußert „tiefstes Bedauern“
Erstmals seit Kongos Unabhängigkeit spricht dort ein belgischer König. Eine
Entschuldigung für Kolonialverbrechen äußert er aber nicht.
DIR Sanctions against Russia: Diamonds always get through
Russian state company Alrosa is the world's biggest diamond producer. The
US has placed it under sanctions. But other players like the EU haven't.
DIR Sanktionen gegen russische Staatsfirma: Blutdiamanten auf Umwegen
Alrosa ist der größte Diamantenproduzent der Welt. Deshalb haben die USA
Geschäfte mit dem Konzern verboten. Doch die EU macht nicht mit.
DIR Frankreichs Rolle bei Ruandas Völkermord: Élysée-Kritiker verurteilt
Ein ehemaliger französischen Offizier hinterfragt Frankreichs Rolle im
Völkermord von Ruanda – und wird wegen Beleidigung verurteilt.
DIR Antiterroreinsatz in Mali wird beendet: Frankreich zieht sich zurück
Präsident Macron verkündet das Ende der Antiterroreinsätze. Nun steht die
Zukunft der EU- und UN-Missionen in Frage.
DIR Aufarbeitung des Kolonialismus im Kongo: Unsichtbar bis in die Gegenwart
In Belgisch-Kongo kamen Kinder aus Beziehungen zwischen Weißen und
Schwarzen in Heime. Überlebende verklagten Belgien – und sind nun
gescheitert.
DIR US-Interesse an Burundi: Seltene Erden statt Sanktionen
In Burundi liegt Afrikas einzige Mine für Seltene Erden, ThyssenKrupp ist
Kunde. Die USA brauchen den Rohstoff – und beenden ihre Burundi-Sanktionen.
DIR Krieg in Äthiopien: „Eine neue politische Struktur“
Welche Ziele verfolgen die Tigray-Rebellen in Äthiopien? Ein Vertreter gibt
Einblicke – zum Beispiel über eine etwaige Unabhängigkeit Tigrays.
DIR Urteil im Prozess in Ruanda erwartet: Vom Filmhelden zum Terroristen
Paul Rusesabagina droht wegen Mordes und Terrorfinanzierung lebenslange
Haft. Einst inspirierte er Hollywood zum Film „Hotel Ruanda“.