# taz.de -- Alle Artikel von Lars Penning
DIR Lars Penning kino: Ein wenig Kino machen
DIR Wieder im Kino: Vorwärts und rückwärts
Die Hackeschen Höfe feiern das DEFA-Kino, das Klick Kino würdigt den
Filmpionier Edmund Edel, das Babylon Mitte den großen Regisseur Christopher
Nolan.
DIR Lars Penning kino: Leben in einer Freak-Show
DIR Wieder im Kino: Einfallsreich gegen den Untergang
Das Babylon Mitte würdigt den kürzlich verstorbenen Robert Redford, das
Festival of Animation die Trickfilmkunst, das Zeughauskino den Rock ‚n‘
Roll.
DIR Wieder im Kino: Kleine Hits im Film
Kirsten Hartungs „Zoe“ bewegt sich lakonisch zwischen Komik und Anarchie.
Der Kindefilm „Lauras Stern“ will ganz bewusst nicht zu sehr aufregen.
DIR Wieder im Kino: Unendlich verzweigt
Maciej Drygas ist mit „Trains“ bei FilmPolska zu Gast. „There Will Be
Blood“ und „The Freshman“ erzählen sehr unterschiedlich vom Amerikanischen
Traum.
DIR Lars Penning kino: Teenage Zweifel
DIR Wieder im Kino: Kühler als normal
Der Filmrauschpalast feiert das Hongkong-Kino der 1980er Jahre, die Doku
„Copa '71“ den Frauenfußball, das Babylon Mitte den Live-Stummfilm.
DIR Kinoempfehlungen für Berlin: Die Sprache der Bilder
Eine Reihe im Zeughauskino zeigt Filme aus der Zeit „Nach Shoah“. Die UFA
Filmnächte feiern wieder Stummfilmgeschichte mit restaurierten Fassungen.
DIR Wieder im Kino: Wie es wirklich war
Das Klick-Kino würdigt Freddy Quinn, bessere Musik gibt´s von den
Talking-Heads. Das Open Air Kino Mitte zeigt einen Klassiker von Hayao
Miyazaki.
DIR Lars Penning kino: Massen von Tieren
DIR Wieder im Kino: Rührende Annäherung
Das Babylon würdigt Scarlett Johansson, das Zeughauskino zeigt Berlin zur
Kaiserzeit, und Wim Wenders wird 80. Ebenfalls unvergessen: „Findet Nemo“.
DIR Lars Penning Kino: Virtual Summer Wars
DIR Lars Penning Kino: Typisch Dupieux!
DIR Wieder im Kino: Die große Unsicherheit
Der weiße Hai ist zurück. Und auch Anthony Hopkins ist erneut auf der
Leinwand zu sehen: „The Father“ erzählt, wie es sich anfühlt, mit Demenz zu
leben.
DIR Wieder im Kino: Bewusstes Lauschen
Das Sensory Ethnography Lab ist zu Gast im silent green, der talentierte
Mr. Ripley treibt Open Air sein Unwesen, anderswo beherrscht man das
Wetter.
DIR Lars Penning Kino: „Und was machen Sie so?“
DIR Lars Penning Kino: Drei Ganoven, ein Plan
DIR Lars Penning Kino: Horror im Gummianzug
DIR Wieder im Kino: Bewegte Straßen
Berlin als Filmset, die vielleicht berühmteste Verfolgungsszene der
Filmgeschichte und Leben im Leerlauf sind diese Woche zurück auf der
Leinwand.