# taz.de -- Alle Artikel von Christian Mang
DIR Desinformation im Netz: Am Rande der Meinungsfreiheit
Immer mehr Menschen lesen Nachrichten im Netz. Seit einem Jahr kann die
Medienaufsicht gegen Hetze und Fake News auf Webseiten vorgehen. Eine
Bilanz.
DIR Wohnungslosigkeit in Berlin: Kampf den Hütten
Vor der 5. Strategiekonferenz gegen Wohnungslosigkeit fordern Teilnehmende
mehr Bau günstiger Wohnungen. Nur das helfe effektiv.
DIR Sozialausschuss in Berlin: Obdachlose werden geimpft
Die Berliner Sozialsenatorin Breitenbach (Linke) kündigt Impfstart an.
Erreicht würden auch jene Menschen, die nicht in Einrichtungen lebten.
DIR Migrantifa über Rassismus: „Wir vertrauen der Polizei nicht“
Bündnisse von rassismusbetroffenen Menschen protestieren gegen staatliche
Gewalt. Auch in Berlin fordern sie, der Polizei nun Gelder zu entziehen.
DIR Stadtnatur in Berlin: Unser Kiez ist ihr Revier
Stadtranger*innen sollen den Berliner*innen die Natur vor ihrer Haustür
näherbringen. Hier ist die Artenvielfalt oft höher als auf dem Land.
DIR Endstation Alexanderplatz
Giovanni Maramotti lebt seit rund vier Jahren auf der Straße, eine
Krankenversicherung hat er nicht, einen Pass ebenfalls nicht. Maramotti hat
immer wieder schwere depressive Phasen – doch als obdachloser EU-Bürger hat
der Italiener kaum eine Chance, mehr als eine Notfallversorgung im
Krankenhaus zu bekommen. Unser Autor hat ihn über ein Jahr lang begleitet
und berichtet von einer frustrierenden Odyssee durch die Hilfssysteme
DIR Wohnungen für Geflüchtete: „Keine Provisorien mehr“
Statt mehr Heime zu bauen sollte sich die Politik lieber um mehr Wohnraum
für Geflüchtete kümmern, sagt die Nachbarschaftsinitiative Ratibor 14.
DIR Karneval der Kulturen in Berlin: Kreuzberg in Berlinerbunt
Der Straßenumzug des Karnevals der Kulturen ist immer ein Spektakel – und
nur Folklore? Nicht für alle. Vier Gruppen sagen, was sie politisch bewegt.
DIR Protest gegen Verdrängung in Berlin: Kira çok yüksek – die Miete ist zu hoch
Zum fünften Geburtstag ihres Protesthäuschens am Kottbusser Tor: ein
Gespräch mit der Initiative Kotti&Co über die Kraft gemeinsamen
Widerstands.
DIR Trost Im Herbst treibt es die Einsamen an den Tresen, heißt es. Stimmt das? Beobachtungen an der Bar: Blueberry Night
DIR Der Regenmann Rolf Lippke will sich nicht beschweren. Sein Schirmfachgeschäft im afrikanischen Viertel in Wedding ernährt ihn. Aber kaum mehr. Lippke ist in achter Generation Schirmmacher und wird wohl auch der letzte seiner Art sein. Ein Gespräch über ein aussterbendes Handwerk: „Meinen Beruf gibt es nicht mehr“
DIR DIE PROFI-HELFERIN Diana Henniges ist das Gesicht der vielen Freiwilligen in Berlin. Ihr Verein „Moabit hilft“ unterstützt seit Wochen die Flüchtlinge vor dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso). Sie sagt: Hier wurde Versorgung verweigert – und die Helfer kritisiert, belächelt und manchmal sogar wie ein lästiges Insekt weggewedelt: „Die Gesellschaft macht die Willkommenskultur. Die Politik verhindert sie“