# taz.de -- Alle Artikel von Thomas Lindemann
DIR Musik von Schauspielerin Stangenberg: Neun Eingänge hat die Hölle
Volksbühne goes Pop. Die Berliner Schauspielerin Lilith Stangenberg hat mit
dem philippinischen Dada-Musiker Khavn irre Psychedelia aufgenommen.
DIR Neues Album von Fritz Kalkbrenner: Tröstender Sound
Der Melancholiker unter den Techno-Größen: Fritz Kalkbrenners neues Album
„True Colours“ gilt als die ideale Musik für Isolation und die Krise.
DIR Aus dem Nachlass von Gil Scott-Heron: Arrangements für den Himmel
Gil Scott-Heron war Pionier der Spoken Words. Auf „We’re New Again“
collagiert Jazzer Makaya McCraven nun Material des verstorbenen Künstlers.
DIR Herbie Hancock in Berlin: Guru mit Weltraum-Flöte
Einer der letzten Jazz-Götter, der US-Musiker Herbie Hancock, spielte in
der Philharmonie. Der Abend war zugleich Party und Labor für
Klangforschung.
DIR Debütalbum von 79.5 aus New York: „Boy don’t be afraid“
Freiheit und Humor, eine Girlgroup moderner Bauart – 79.5 aus New York und
ihr ungewöhnlich schillerndes Debütalbum „Predictions“.
DIR Neues Album von Jaakko Eino Kalevi: So sanft, dass es wehtut
Ein zum Niederknien groovendes neues Album: Die in Berlin lebende finnische
Einmannband Jaakko Eino Kalevi veröffentlicht „Out of Touch“.
DIR Elektronikfestival im Pudel Club: Lärmen im Laboratorium
Im Hamburger Pudel Club feiert ein Festival den Musiker Conrad Schnitzler.
„Eruption“ entdeckt die 70er wieder und das Happening als Prinzip.
DIR zwischen den rillen: Wuchtige Mauern aus Klang
DIR Schottische Band Mogwai: Hits für Partys und schwere Zeiten
Immer dieses Zittern: Der Widerspruch ist ein zentrales Moment in der Musik
von Mogwai. Das Überraschende beflügelt die Band noch immer.
DIR /!5283130
DIR Nachruf auf Keyboarder Keith Emerson: Er ritt die Tastatur
Keith Emerson war Erfinder des Prog Rock und er machte Tasteninstrumente
sexy. Mit „Emerson Lake and Palmer“ feierte er seine größten Erfolge.
DIR zwischen den rillen: Zum Pattern, zur Freiheit!