# taz.de -- Alle Artikel von Kirsten Riesselmann
DIR Berlinale – Perspektive Deutsches Kino: Zeigen, wer sie sind
Junge Männer und ihre Sorgen, Öko-Psycho-Thrillerchen und ein kleines
Romamädchen als Star: der Blick aufs Nachwuchskino.
DIR Berliner Szene: Taschentücher für Newsom
Umwerfend
DIR Club Berghain wird zur Kunst: Arty-Party in Zeitlupe
Eigentlich ist Berlin im Sommerloch. Dummerweise drängten sich alle
Dagebliebenen in der Schlange vor dem Berghain, wo eine Kunstausstellung
eröffnete.
DIR Nachwuchs auf der Berlinale: Von wegen Schülerzeitungsniveau
Horror und schwarze Komödie: Die „Perspektive Deutsches Kino“ präsentiert
ein Best-of der Filmakademien, erfreulich international und vielfältig.
DIR Kinofilm „Scherbenpark“: Lieber schwanger als Mathe lernen
Der Dokumentation „Prinzessinnenbad“ lässt Bettina Blümner mit
„Scherbenpark“ einen Spielfilm folgen. Dieser nimmt einen leider nicht so
richtig mit.
DIR Filmstart „Eltern“: Katharsis im Schnelldurchlauf
Zunächst läuft in „Eltern“ alles gut in Sachen urbaner Vorzeigefamilie –
bis der Vater in den Beruf zurückkehrt. Dann droht auch der Film zu
überdrehen.
DIR Low-Budget-Film „Ich fühl mich Disco“: Liebeserklärung an die Jugend
Vater Hanno gibt sich Mühe, alles richtig zu machen – und macht viel
falsch. „Ich fühl mich Disco“ ist ein zärtlicher Film über eine
Vater-Sohn-Beziehung.
DIR „Feuchtgebiete“ im Kino: „Iiih, bäh, wow“ in Maßen
David Wnendts Spielfilm „Feuchtgebiete“ rettet einiges vom
emanzipatorischen Potenzial des Buches. Auch handwerklich ist der Film gut.
DIR Kolumne Berlin apart: Was tun, wenn die Stadt nervt?
Alles in Berlin ist zu kalt, zu eng, zu immergleich. Dazu der Schnee. Da
hilft nur eines: Last Exit Hasenheide.
DIR Berlin apart: Pappmaché und Plastik
Der Potsdamer Platz ist ein trauriger Fall - selbst zu Berlinale-Zeiten,
wenn hier Promis am laufenden Band antanzen.
DIR Auf Berlins Straßen: Früher war man unter sich
Über die Touristen und ihr ungehobeltes Auftreten wird in Berlin viel
gejammert. Zu viel.
DIR Familienkino aus Uruguay: Rodolfo faltet die Nachthemden
In „3/Tres“ erzählt der Regisseur Pablo Stoll Ward, wie ein Exvater sich in
seine Familie zurückschiebt – dreist und stoisch.
DIR Film "Lollipop Monster": Vom Verlust der Unschuld
Ziska Riemanns Filmdebüt feiert das Begehrlich-Wunderschöne des weiblichen
Erwachsenwerdens. Ein Film, der rasant ist und böse und irre komisch.
DIR Borderline-Journalismus im Film: Treffen sich zwei Dinosaurier
Was macht Tom Kummer heute? Tennis trainieren und den Dokumentarfilm "Bad
Boy Kummer" von Miklós Gimes für sich okkupieren.
DIR Deutschlandtour von Kylie Minogue: Das Über-Showgirl ist wieder da
Hurra, hier weiß noch jemand, wie Pop geht: Kylie Minogues Tourauftakt war
besser als ein Madonna-Konzert, John Waters' Trash-Trilogie und "Moulin
Rouge" zusammen.
DIR Perspektive Deutsches Kino: Shoppen, Autofahren und Intimrasur
Die "Perspektive Deutsches Kino" bietet auf der Berlinale seit zehn Jahren
Alternativen zu herkömmlichen Sehgewohnheiten. Dieses Jahr u.a. mit "Die
Ausbildung".
DIR Doku-Reihe "Wild Germany": Wir gehen dahin, wo es wehtut
Porno, Crystal Meth, Satanismus: Die Doku-Reihe "Wild Germany" (Sa., 22.15
Uhr, ZDF Neo) zeigt ein grelles Deutschland. Dahinter stehen die Macher der
deutschen "Vice".
DIR Midlife-Crisis-Kino: "Im Alter von Ellen": Das verflixte vierzigste Jahr
Adrette Stewardess zieht in eine Veganer-Kommune. Der Film "Im Alter von
Ellen" von Pia Marais bleibt trotz einer tollen Julia Hummer unbedarft und
nichtssagend.
DIR "Eine flexible Frau": Kreativwirtschaft war gestern
Und täglich in die Uniform der Mitmach-Willigkeit geschlüpft: In ihrem
Spielfilmdebüt "Eine flexible Frau" leuchtet Tatjana Turanskyi die
Prekarisierungsrisiken von Frauen aus.
DIR Film über lesbische Kleinfamilie: Hass auf Hanfmilch
In "The Kids Are All Right" schaut Lisa Cholodenko mit mildem Spott auf
eine lesbische Kleinfamilie in Südkalifornien. Nur bei den Sexszenen bleibt
sie verklemmt.