URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Jördis Früchtenicht
       
   DIR „Es gibt keinen lieben Gott im Klimaschutz“
       
       Die Bremer Umweltrechtsgespräche debattieren die Umsetzung des Pariser
       Klimaschutzabkommens. Das Abkommen ist ein Beispiel für transnationales
       Recht – dabei sind gerade nicht-staatliche Akteure relevant, sagt der
       Jurist Claudio Franzius
       
   DIR „Man muss sich einfach treiben lassen“
       
       Für Wanderungen mit Kindern braucht man spannende Routen. Manuel Andrack
       gibt Tipps, wie man Langeweile und Wandertraumata vermeidet
       
   DIR Streit über Schonung für SS-Mann: Gnadenrecht mit Veto
       
       SS-Mann Oskar Gröning hat in Niedersachsen ein Gnadengesuch eingereicht.
       NebenklägerInnen werden nicht gehört. Die Grünen wollen das ändern.
       
   DIR Gemeinsam unter einem Dach
       
       Baugemeinschaften sind finanziell, juristisch und menschlich eine
       Herausforderung für alle Beteiligten. Aber sie sind auch eine echte Chance
       für zukunftsweisende Stadtgestaltung
       
   DIR Da gibt’s noch mehr als Döner und Erdoğan
       
       Die Veranstaltungsreihe „Die Türkei – Partner und Paria?“ der Hamburger
       Volkshochschule in Kooperation mit der Türkischen Gemeinde Hamburg
       thematisiert die Geschichte und die aktuelle Situation in der Türkei
       
   DIR Schüler und ihre Familiengeschichte: „Wir bringen Kindern das Falsche bei“
       
       In fast allen Familien gibt es Migrationserfahrungen. Der Forscher
       Christoph Rass verleiht Schüler*innen in Workshops einen neuen Blick auf
       ihre Familiengeschichte.
       
   DIR Versorgungslücken in Bremen: Zu wenig Ärzte in Nord
       
       Gesundheit und Wohlstand hängen zusammen: Gerade in ärmeren Stadtteilen
       mangelt es immer wieder an ÄrztInnen
       
   DIR Datenschutz beim Kicken
       
       Geburtstage und Krankheitsgeschichten: Wie sie mit personenbezogenen
       Informationen umgehen, sollten Vereine möglichst rechtssicher regeln –
       andernfalls drohen Bußgelder
       
   DIR Siwona vor dem Aus: Kein Update mehr
       
       Das Bremerhavener IT-Recycling-Unternehmen Siwona wurde dieses Jahr für den
       Bremer Umweltpreis nominiert. Nun steht es vor dem Aus
       
   DIR Was tun für eine erholsamere Nachtruhe? 
       
       Wie gut man schläft, hängt auch von der Umgebung ab. Neben dem richtigen
       Bett müssen aber auch die Gestaltung und das Klima im Schlafzimmer
       insgesamt bedacht werden
       
   DIR Lernen für die Flüchtlingshilfe
       
       In „Refugee Law Clinics“ helfen Jurastudierende Geflüchteten in
       Rechtsfragen. Weil auch Ehrenamtliche Fachwissen brauchen, bieten die
       norddeutschen Flüchtlingsräte juristische Fortbildungen und Beratungen für
       HelferInnen an
       
   DIR Auf dem Weg zurück in die Gesellschaft
       
       RESOZIALISIERUNG Schulden erschweren Strafgefangenen den Weg zurück in ein
       normales Leben. Kosten, die durch die Straftaten entstanden sind, müssen
       auch nach einer Privatinsolvenz abgezahlt werden
       
   DIR Student und Dozent zugleich
       
       Lebenslanges Lernen Die „Universität der 3. Generation“ der
       Arbeiterwohlfahrt Bremen bietet RentnerInnen überwiegend kostenlose
       Bildungsveranstaltungen. Die SeniorInnen können dort ihr Wissen auch
       weitergeben
       
   DIR Öko, zyklisch und vegan: Gemüse ohne Gülle
       
       Ein Anbauverein will den bio-veganen Anbau fördern – und durch ein Siegel
       für Transparenz sorgen: damit es möglich wird, Obst und Gemüse ohne
       Tierleid zu genießen
       
   DIR Tief gehende Fragen
       
       Videokunst Der Umgang der Menschen mit der Erde und den Ozeanen beschäftigt
       den Filmemacher Armin Linke seit Jahren. Im Oldenburger Edith-Russ-Haus
       sind jetzt aktuelle Arbeiten zu sehen, die auf Material von
       Tiefsee-Forscher*innen beruhen
       
   DIR AusgesummtViele Wildbienenarten sind vom Aussterben bedroht. Und auch bei den Honigbienen gibt es immer wieder Berichte , wonach ganze Völker den Winter nicht überleben. Was ist da los? Was kann man tun? Und wie sähe eine Welt aus, in der die Bestäuber fehlen?▶Schwerpunkt SEITE 43–45: Summ, summ, summ …
       
   DIR Fit fürs Arbeitsleben
       
       BERUFSORIENTIERUNG Die Bremer Schule an der Marcusallee mit dem Schwerpunkt
       Hören und Kommunikation wurde erneut als „Schule mit vorbildlicher
       Berufsorientierung“ zertifiziert
       
   DIR Strampelnd zum Lernerfolg
       
       Unterricht Rad-Ergometer sollen in einer Bremer Oberschule helfen, die
       Konzentration zu steigern. Die SchülerInnen treten jetzt während des
       Unterrichts in die Pedale
       
   DIR Neues Künstlerhaus: Begegnungsraum im Schnoor
       
       Mitten im Schnoor hat der „Ausspann“ wiedereröffnet. Er soll Raum für
       Kunst, Kreativität und Integration schaffen. Die Finanzierung steht auf der
       Kippe.
       
   DIR Frauen sollen Holzschuppen entdecken
       
       Gartenmöblierung Männer haben Hobbykeller, Medienzimmer und Garagen: Nach
       einem Trend aus den USA sollen Frauen zumindest im Sommer einen Raum für
       sich haben – im rosa getünchten Gartenhaus