URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Heinrich Dubel
       
   DIR Fotoband über Schönefeld: Am Rande der Realität
       
       Schönefeld ist das Synonym für den Berliner Flughafen. Wie der neu gebaute
       BER die Gemeinde Schönefeld verändert hat, zeigen die Fotos Björn Kuhligks.
       
   DIR Björn Kuhligks Buch über Berlin: Er kennt und liebt die Stadt
       
       Björn Kuhligks „Berlin-Beschimpfung“ fehlt jegliche Aggression. Es ist ein
       Fließtext, der schnell dahinströmt – poetisch, kenntnisreich und politisch.
       
   DIR Eddie Izzard ist wieder da
       
       Ein Action-Transvestit und Komiker mit eiserner Disziplin sucht die
       bestmögliche Pointe
       
   DIR Gunter Gabriel als proletarischer Sänger: Freiheit ist ein Abenteuer
       
       Nach Kohl ist ein weiteres Schwergewicht der alten Bundesrepublik
       gestorben. Als „Malochermucker“ besang Gunter Gabriel das Leben.
       
   DIR Die Geldscheine der Post-Euro-Zeit: Kühlergrills in Nationalfarben
       
       Was kommt eigentlich, wenn der Euro zusammenbricht? Ein Schweizer
       Designbüro hat neue Geldscheine entworfen – ein Spiel mit europäischen
       Klischees.
       
   DIR Wie der Punk nach Hannover kam (V): Bloß weg nach Berlin!
       
       Ist die Verwendung von Hakenkreuzen Punk oder bloß dämlich? Unser Autor hat
       eine unangenehme Begegnung mit Schlägertypen, die er von früher kennt.
       
   DIR Wie der Punk nach Hannover kam (IV): Face der Coole
       
       Style-mäßig bilden sich in der Szene drei Hauptrichtungen heraus. Unser
       Autor bevorzugt ein besonders hartes, verwahrlostes Outfit.
       
   DIR Wie der Punk nach Hannover kam (III): Frauen und Freidrinks
       
       Als echter Punk schläft unser Held auswärts und checkt die Versorgungslage.
       Der Besuch von Vernissagen wird interessant.
       
   DIR Wie der Punk nach Hannover kam (II): Date mit Dussel
       
       Nicht lange nach dem ersten Pogotanz beschließt der Held, Punk zu werden.
       Doch die Entscheidung hat unvorhergesehene Konsequenzen.
       
   DIR Wie der Punk nach Hannover kam (I): Warten auf Sid Vicious
       
       Als die Sex Pistols ihr Debüt in London gaben, langweilt sich der Autor mit
       dem lokalen Moped-Rowdyclub an der Straßenecke. Bis eines Tages …
       
   DIR Mobilität: Senat lässt Behinderte sitzen
       
       Der Begleitservice für Menschen mit Behinderungen läuft Ende Juni aus. Die
       Arbeitssenatorin sucht nach neuen Fördertöpfen - doch wann es weitergeht,
       ist unklar.
       
   DIR Pop-Sirene Celine Dion in Berlin: Der Gipfel der Traurigkeit
       
       Am Donnerstagabend trat Celine Dion in der Berliner Waldbühne auf - und
       verwandelte prompt 16.000 erwachsene Menschen in quietschende Teenager.
       
   DIR 150 Jahre Heinrich Zille: "Zille war Gefühlssozialist"
       
       Der Milljöh-Zeichner war auch Fotograf und scharfer Beobachter mit einem
       politischen Blick auf die Ungerechtigkeiten seiner Zeit war,sagt Matthias
       Flügge, Kurator einer Zille-Ausstellung in der Akademie der Künste.