# taz.de -- Alle Artikel von Sandra Schmidt
DIR Russlands Rückkehr in den Weltsport: Neutrales Gold
Mit Angelina Melnikowa kehrt Russland bei der Turn-WM aufs Siegerpodest
zurück. Wie es zu ihrer Zulassung kam, kann so richtig genau niemand sagen.
DIR Turnen und Missbrauch: Die andere Meisterin
Meolie Jauch gehört nicht zum Kader des Deutschen Turner-Bunds. Aber bei
den Meisterschaften gewann sie. Ob sie zur WM fährt, steht noch nicht fest.
DIR Karriereende von Turner Andreas Toba: Einer mit Haltung
Der große Turner Andreas Toba beendet seine Laufbahn. Er wird nicht nur als
Sportler fehlen, sondern auch als selbstloser Teamplayer.
DIR Leistungssport Turnen: Ein Balanceakt
Nach Vorwürfen von Machtmissbrauch steckt das Frauenturnen in der Krise:
Wie das Training für den Nachwuchs an einem Leistungszentrum aussieht.
DIR Übergriffiger Turnsport: Keine Entschuldigung
Das Frauenturnen ist nach Enthüllungen über das brutale Trainingsregiment
in der Krise. Die kann beim DTB-Pokal nicht einfach weggeturnt werden.
DIR Ex-Turnerin über Leben als Theaterstar: „Ich wollte über die kaputten Körper reden“
Lange Zeit war Gabi Parigi Turnerin. Nun arbeitet sie am Theater und bringt
ihre Erfahrungen aus dem Profisport auf die Bühne.
DIR Barren-Weltmeister Lukas Dauser hört auf: „Turnen lieben gelernt“
Beim Swiss Cup gibt Lukas Dauser, der erfolgreichste deutsche Turner der
letzten Dekade, seinen Abschied. Er erinnert sich an Spaß und Entbehrungen.
DIR Sportgymnastin mit Gold-Ambition: Mit Ball, Band und Bandage
Darja Varfolomeev will die erste olympische Goldmedaille für Deutschland in
der Rhythmischen Sportgymnastik gewinnen. Ein Trainingsbesuch.
DIR Zweikampf im Turnen für Olympia: Problematische Einschätzung
Elisabeth Seitz und Helen Kevric konkurrieren um einen deutschen
Olympiaplatz. Die Zahlen sprechen für Erstere, der Verband favorisiert
Letztere.
DIR Turn-EM in Rimini: Sprung nach vorn
Wie die Turnerin Karina Schönmaier am Chemnitzer Stützpunkt unter Trainer
Anatol Aschurkow zu sich findet.
DIR Zug um Zug für Zypern
Bei den Turn-Europameisterschaften in Rimini gewinnt der 26-jährige Marios
Georgiou den Mehrkampf. Es ist der erste EM-Titel für sein Land
DIR Rhythmische Sportgymnastik: Die weiblichste aller Sportarten
Die Disziplin ist die einzige olympische Sportart nur für Frauen und
Mädchen. Schönheit spielt auf der Matte eine zentrale Rolle.
DIR Turnen in der Kritik: Respekt verzweifelt gesucht
Vor drei Jahren warf Turn-Weltmeisterin Pauline Schäfer-Betz ihrer
Trainerin Übergriffe vor. Der Verband wollte vieles besser machen. Was hat
sich getan?
DIR Nils Dunkel bei der Turn-WM: Zweitwichtigste Dinge
Nils Dunkel ist beglückt, weil er bei der Turn-WM im Finale am
Pauschenpferd Siebter wird. Dennoch soll dieser Erfolg nur eine
Zwischenstation sein.
DIR Comeback des US-Turnstars Simone Biles: Ohne Salti geht es nicht
Simone Biles ist besser denn je zurück: Bei der Turnweltmeisterschaft in
Antwerpen zeigt die US-Amerikanerin einmal mehr Spektakuläres.
DIR Rhythmische Sportgymnastik: Postsowjetisch, mit Lippenstift
Der Deutsche Turner-Bund stellt mit Darja Varfolomeev eine der besten
Gymnastinnen der Welt. Die harte russische Schule ist ihr erspart
geblieben.
DIR Mehrkampf-Meister Pascal Brendel: Einfach nur schön turnen
Der erst 19-jährige beeindruckt bei den Deutschen Meisterschaften durch
Gelassenheit. Im Mehrkampf und im Sprung gewinnt er den Titel.
DIR Essstörung der Turnerin Kim Bui: Späte Einsichten
Kim Bui erzählt kurz nach der Turnkarriere in ihrem Buch vom Hungern,
physischen und psychischen Schmerzen. Das ist gut, doch warum erst jetzt?
DIR Überraschung bei Turn-EM: Kader mit Perspektive
Milan Hosseini aus Berlin ist noch recht unerfahren – und doch gewinnt er
bei der Turn-Europameisterschaft die Bronzemedaille am Boden.
DIR Rückkehr in den Weltsport: Streit über Turnen mit Russland
Bei der Turn-EM in der Türkei gehen die Debatten über die Zulassung
russischer Athleten für Olympia von vorne los. Der Weltverband befürwortet
das.