# taz.de -- Alle Artikel von Tobias Schulze
DIR Vatergefühle in Amman
FlüchtlingeDie Bundesrepublik unterstützt MigrantInnen in den syrischen
Nachbarländern. In Jordanien inspiziert Außenminister Gabriel eines der
Hilfsprojekte
DIR Kontrollgesetz zu Rüstungsexporten: Waffenhandel wie gehabt
Nach fünf Monaten beendet die Kommission zu einem neuen
Rüstungsexportkontrollgesetz ihre Beratungen – ohne konkretes Ergebnis.
DIR Freunde Gute Transatlantiker beschwören in diesen Tagen die Partnerschaft zwischen Europa und den USA. Aber wie tragfähig ist die Nato noch? Auf der Münchner Sicherheits-konferenz lässt es sich hautnah beobachten: Die Zwei-Prozent-Frage
DIR Streit um Ukraine spaltet OSZE
Verhandlungen
DIR Kommentar gestiegene Rüstungsexporte: Ohne Munition gegen den IS? Absurd!
Steigende Waffenexporte lassen sich nicht beschönigen. Oder doch? Wenn der
Westen den IS nicht selbst bekämpfen will, müssen es andere tun.
DIR Wirtschaftsminister im Iran abgeblitzt: Keine Lust auf Gabriel
Der iranische Parlamentspräsident lässt den deutschen Vizekanzler sitzen.
Der spricht hinterher von einem Wahlkampfmanöver.
DIR Kommentar Völkermord in Namibia: Schluss mit dem Eiertanz
Jetzt gelten andere Regeln: Mit der Armenien-Resolution war die Regierung
unter Druck geraten, den Genozid in Namibia anzuerkennen.
DIR Die Gesellschaftskritik: Ungeduscht
Nach dem Pokalfinale wurde kein Alkohol verschwendet. Die ausgefallene
Bierdusche ist auch nicht dramatisch. Sie ist ohnehin ein Symbol des
Niedergangs.
DIR Personalratswahlen bei der Bundeswehr: Zweifel an der Unabhängigkeit
Ergriff das Verteidigungsministerium vor den Personalratswahlen unzulässig
Partei für eine Gewerkschaft? Nein, sagt die Ministerin.
DIR Kommentar Obamas Bekenntnisse: Ein neuer Merkel-Fan
Zum Abschied hat Barack Obama nur lobende Worte für die Bundeskanzlerin.
Dahinter steckt auch eine große Portion Eigeninteresse.
DIR Tobias Schulze über den Nato-Russland-Gipfel: Das Versagen der Feuerwehr
DIR US-Stützpunkte in Deutschland: Klage gegen Drohnenkrieg gescheitert
Ein Aktivist will verhindern, dass die USA Ramstein für Drohneneinsätze
nutzen. Er klagt vor dem Bundesverwaltungsgericht – erfolglos.
DIR Merkels EU-Pakt mit der Türkei: Die Kritik ist parteiübergreifend
Die CSU fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, mehr zu reden. Kritik
kommt vor allem aus der Linken und von den Grünen.
DIR Menschenhandel
HAND DRAUFAb heute schachert die Europäische Union wieder um den
Flüchtlingsdeal mit der Türkei. Doch wer bietet und nimmt eigentlich was?
Dieser Plan liegt auf dem Tisch
DIR So schnell wie die Grünen sind die anderen nicht
Baden-Württemberg Wer macht mit in der Regierung? Winfried Kretschmann
möchte bald schon mit Sondierungen beginnen. Drei Koalitionen sind möglich,
vier Parteien beteiligt. Aber CDU, SPD und die FDP wissen immer noch nicht
recht, was sie wollen
DIR Flüchtlingspolitik der EU: Davutoğlus Wunschkonzert
Beim Gipfel in Brüssel streiten sich alle. Die türkische Regierung nutzt
die Situation und erweitert ihren Forderungskatalog.
DIR Ziel: dichte Außengrenze
Erwartung EU will Vertrag mit Ankara und Balkanroute schließen
DIR EU-Türkei-Gipfel zur Flüchtlingspolitik: Grenze zu und Grenzen auf
Zum Gipfel benennt die Kommission den Plan: Wenn die Ägäis dicht ist,
sollen Grenzen in Europa wieder verschwinden.
DIR Audienz beim Papst : Der Linke und Seine Heiligkeit
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat in Rom Papst Franziskus
besucht. Die Audienz ist Ramelows Meisterstück.