URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Morten Luchtmann
       
   DIR Miese Stimmung auf den Straßen
       
       Studie des ADAC zeigt, Fahrradfahrer haben zu wenig Platz und Autofahrer
       stehen zu viel im Stau
       
   DIR Das Rauchige kommt vom Torf
       
       Auch in Norddeutschland stellen Brennereien heute professionell Whisky her.
       Der Geschmack entsteht beim Trocknen des Gerstenmalzes und in den Fässern,
       wo er reift
       
   DIR NS-Raubkunst im Museen: Der Geschichte auf der Spur
       
       Um sich auf Suche nach Naziraubgut durch die Museen in Niedersachsen zu
       arbeiten, braucht es Personal und Geld. Ein Netzwerk will helfen.
       
   DIR SÜDWESTER: Fliegengitter gesucht
       
   DIR Verkehrsanbindung des Grasbrook noch unklar: Anschluss gesucht
       
       Bei der Verkehrsanbindung für den Stadtteil auf dem Kleinen Grasbrook tun
       sich Fragen auf.
       
   DIR Portrait: Die Schadstoffmesserin
       
   DIR Pastor über konvertierte Flüchtlinge: „Zwei unterschiedliche Sphären“
       
       Behörden zweifeln die Glaubhaftigkeit von Konversionen von Flüchtlingen oft
       an. Pastor Günther Oborski findet, der Staat sollte den Kirchen mehr
       vertrauen.
       
   DIR Urteil gnadenlos
       
       G20-Prozesse 
       
   DIR 1.000 Milchbauern wollen bei Molkerei kündigen
       
       Milchindustrie Wegen schlechter Preispolitik steht die Deutsches
       Milchkontor GmbH bei den Bauern in der Kritik
       
   DIR Gewerkschafter über die Not der Polizei: „Es fehlen 220 Polizisten“
       
       Gerhard Kirsch, der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, warnt
       vor Überlastung der Hamburger Polizeistationen und zu vielen
       Großveranstaltungen.
       
   DIR Portrait: Die Angeschlagene
       
       Niedersachsens Regierungssprecherin Anke Pörksen steht erneut wegen
       fehlerhafter Vergaben in der Kritik. Sie beauftragte eine Agentur ohne
       Ausschreibung.
       
   DIR Dicke Luft in Hamburgs Knästen
       
       Justiz Hamburgs Gefängnisse werden voller, ohne dass mehr Personal
       hinzukommt. Schuld sind laut Opposition und Gewerkschaft Sparmaßnahmen der
       letzten Jahre
       
   DIR Maisproduktion verdrängt Schmetterlinge
       
       Artenvielfalt Forscher warnen vor einem Aussterben der Schmetterlinge in
       Norddeutschland. Industrielle Landwirtschaft und zu viel Gülle machten den
       Tieren zu schaffen
       
   DIR Kritik an Abschiebung in Plön: Die verschlampte Mail
       
       Eine albanische Familie wird abgeschoben. Schuld ist ein Behördenfehler.
       Kritik gibt es auch an der Härte, mit welcher der Kreis Plön vorging.
       
   DIR Südwester: Singen und klatschen
       
   DIR Drohnen-Verordnung wird schärfer: Nicht runterholen!
       
       Seit April regelt eine Verordnung, wo in Städten Drohnen fliegen dürfen und
       wer sie steuern darf. Im Oktober werden die Regeln noch schärfer – speziell
       über Stadtstaaten
       
   DIR Neue RechtsBeratung an Kieler Uni
       
       ANTIFASCHISMUS Wegen Neonazi-Gewalt startet der Asta der Uni Kiel eine
       Beratung. In Göttingen hält sich der konservative Asta raus
       
   DIR Panische Angst vor dem Bohrer
       
       Behandlung Über sechs Millionen Deutsche trauen sich nicht zum Zahnarzt.
       Mats Mehrstedt hat sich auf Angstpatienten spezialisiert – beim ersten
       Termin bohrt er nicht, sondern hört zu. Psychologie komme im
       Zahnmedizinstudium zu kurz
       
   DIR "Nein sagen fällt schwer"
       
       Ehrenamt Seelsorgerin Christina Kayales fordert hauptamtliche Helfer und
       Regenerationszeiten
       
   DIR "Es hat sich nichts geändert"
       
       Dokumentarfilm Rasmus Gerlach kritisiert Gefahrengebiete und anhaltende
       Polizeiwillkür