# taz.de -- Alle Artikel von Jenni Zylka
DIR Neuer „Dracula“-Film: Nichts mehr herauszusaugen
Mit Luc Besson widmet sich ein weiterer Regisseur dem berühmtesten
Blutsauger der Welt. Trotz Bildsprache hält „Dracula“ wenig Überraschungen
bereit.
DIR Kulturkampf Kino USA: Besser bekifft als bloß Nihilist
„Linke Eliten“ sind alle, die nicht bei drei in den Trump-Gospel
einstimmen. Wie der neue Anderson Film „One Battle After Another“ für
Diskussion sorgt.
DIR Film über Josef Mengele: Sein Hund hört ihm noch zu
Kirill Serebrennikow versucht in seinem Film „Das Verschwinden des Josef
Mengele“ das Porträt eines NS-Täters zu zeichnen. Erkenntnisse zu Mengeles
Haltung liefert er kaum.
DIR Diane Keaton mit 79 Jahren gestorben: Todschick, souverän, erfolgreich
In „Annie Hall“ spielte sie eine Neurotikerin. Die Rolle blieb an ihr
haften. Am Samstag ist die Schauspielerin und Produzentin Diane Keaton
gestorben.
DIR Ausgehen und rumstehen von Jenni Zylka: Mit Pilzen kuscheln in der Rhizosphäre
DIR Die Wahrheit: Meinem Namen zur Ehre
„ … Natürlich wäre es großartig, wenn jemand einen Cocktail nach mir
benennt. Aber wer sollte das tun, und warum? …“.
DIR Nachruf auf Robert Redford: Für sein Amerika muss man weiter kämpfen
Der Schauspielstar Robert Redford war auf uneitle Weise blendend und
politisch engagiert. Von ihm hätte man sich gern kidnappen lassen.
DIR Bully Herbigs aktuelle Winnetou-Parodie: Relativ unlustig
Keine Bananenschale kommt unbetreten davon: Der Film „Kanu des Manitu“
erinnert an Wirtschaftswunderhumor und an wohlfeil-staubige Komödien.
DIR Die Wahrheit: Ursuppe für die Nerven
Wenn die handelsüblichen Entspannungsmethoden nicht funktionieren, gibt es
noch ein paar abseitige, aber sehr wirksame Mittel, Gelassenheit zu finden.
DIR Zum Tod von Giorgio Armani: Der Unermüdliche
Seine unterschwellig-sexy Anzüge machten ihn weltberühmt. Nun ist der
italienische Modeschöpfer ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Ein
Nachruf.
DIR Familienfilm von François Ozon: Niemand hier bereut ein schwieriges Leben
François Ozon spielt in „Wenn der Herbst naht“ mit leichter Bosheit Formen
der Wahlverwandtschaft durch. Mit neuen Rollenmodellen für ältere
Frauenfiguren.
DIR Ausgehen und rumstehen von Jenni Zylka: Der Ursprung allen Hokuspokus
DIR Nachruf auf Schauspieler Terence Stamp: Die Augen einer Katze
Der britische Schauspieler Terence Stamp ist tot. Er war ein
Lieblingsbösewicht und Star in der Drag-Komöde „Priscilla – Königin der
Wüste“.
DIR Roadmovie in Marokko: Sie wollen bloß den Bass
Die Wüste vibriert: „Sirāt“, ein Roadmovie von Óliver Laxe, schickt eine
Gruppe Raver mit der grummelnden Musik von Kangding Ray ins Atlasgebirge.
DIR Cultural Appreciation: Endlich wieder Fast Food essen können
Der andere Körper als Erkenntnisraum. Was verraten eigentlich
Bodyswitch-Filme über unsere Vorstellungen von Alter, Gender und Status?
DIR Debütfilm „Milch ins Feuer“: Denn sie wissen, was sie spielen
In ihrem Debütfilm „Milch ins Feuer“ erzählt Justine Bauer fast
dokumentarisch vom Bäuerinnenleben. Die meisten vor der Kamera sind Laien.
DIR Die Wahrheit: Das sofortige und endgültige Rucksackverbot
Es müsste im Alltag vielmehr vernünftige Verbote geben, den Anfang machen
könnte ein Edikt gegen den Buckel in Pottwalgröße auf dem Rücken.
DIR Ausgehen und rumstehen von Jenni Zylka: Ein angeschickerter Maulwurf ohne Babypuder
Bei eingeschränkter Sicht vertraute unsere Autorin lieber aufs Schicksal,
samt Biellmann-Pirouette und Erfrischungsgesuch bei Mies van der Rohe.
DIR das portrait: US-Satiriker Stephen Colbertverliert seine Sendung nach Trump-Kritik
DIR Britischer Popstar-Komödienfilm: Mein Song für dich
„The Ballad of Wallis Island“ vom britischen Regisseur James Griffiths
erzählt vor rauer Kulisse von frustrierten Musikern und einem besessenen
Fan.