URI: 
       # taz.de -- Alle Artikel von Belinda Grasnick
       
   DIR Seenotrettung im Mittelmeer: Eine humanitäre Pflicht
       
       Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und der Kirche fordern: Eine
       politische Lösung für die Aufnahme von aus Seenot Geretteten muss dringend
       her.
       
   DIR Wahlen in Sachsen und Brandenburg: „Heute müssen wir richtig kämpfen“
       
       In Brandenburg und Sachsen ist Wahltag. Ein 28-Jähriger in Freital würde
       gern teilnehmen, darf aber nicht. In Görlitz sprechen CDU- wie AfD-Anhänger
       von „Schicksalswahl“.
       
   DIR Freital vor der Landtagswahl in Sachsen: Die Stille nach dem Sturm
       
       Rassistische Übergriffe und Demos gegen Geflüchtete – Freital hat kein
       gutes Image. Wie denken die Menschen über ihre Stadt?
       
   DIR taz🐾sachen: Go veganin Dresden
       
   DIR Vorsitzende der Tafel Freital: Sie toleriert keine rechten Sprüche
       
       Karin Rauschenbach leitet die Tafel Freital. Sie mag ihre Kund*innen, setzt
       sich für ein soziales Miteinander ein und geht schlagfertig mit Rassismus
       um.
       
   DIR Linken-Abgeordnete Juliane Nagel: Ein rotes Tuch für Rechte
       
       Juliane Nagel konnte das bisher einzige linke Direktmandat für den Landtag
       gewinnen. Sie macht sich gegen Rechte in Sachsen stark.
       
   DIR Kommentar EU-Länder und Seenotrettung: Menschenfeindlicher Unsinn
       
       Gibt es Alternativen zum Anlegen von Rettungsschiffen in den Häfen von
       Lampedusa und Malta? Nein – denn Libyen ist und bleibt kein sicherer
       Drittstaat.
       
   DIR „Sea-Watch“-Kapitänin festgenommen: Lebensretterin unter Hausarrest
       
       Carola Rackete hat 53 Menschen aus Seenot gerettet. Nach dem Anlegen in
       Lampedusa wurde die Kapitänin der „Sea-Watch 3“ festgenommen.
       
   DIR Klimaprotest von Schüler*innen: Die Noten sind egal
       
       Greta Thunberg bekommt ihr Zeugnis – und alle freuen sich, dass sie gute
       Noten hat. Nehmt doch stattdessen lieber ihre Forderungen ernst! 
       
   DIR Kommentar Seenotrettung im Mittelmeer: Nicht länger Zeit schinden
       
       Schiffe, die Flüchtende retten, mussten zuletzt tagelang auf dem Mittelmeer
       warten. Die EU sollte sich endlich für universelle Menschenrechte
       einsetzen.
       
   DIR Sammeldeportation nach Kabul: Einer bleibt, 21 werden abgeschoben
       
       In Nürnberg demonstrierten am Dienstag Hunderte gegen die Ausweisung eines
       26-Jährigen. Er gehörte zu einer Sammelabschiebung nach Kabul.
       
   DIR Von den Jüngeren lernen
       
       Am 17. April gibt es wieder eine besondere Jubiläumsausgabe. Dieses Mal
       laden wir unter 24-Jährige ein, die taz zu gestalten. Über 200 junge
       Menschen haben sich bei uns gemeldet. Wahnsinn!
       
   DIR US-Zeitung wegen Rufmords verklagt: „Washington Post“ in der Defensive
       
       Die Eltern eines 16-Jährigen aus Kentucky verklagen die „Washington Post“
       wegen Verleumdung. Sie verlangen 250 Millionen US-Dollar Schadensersatz.
       
   DIR Stromausfall bei über 30.000 Haushalten: Zappenduster in Berlin-Köpenick
       
       Wegen eines beschädigten Kabels fiel in Berlin-Köpenick am Dienstag der
       Strom aus. Kitas und Schulen bleiben am Mittwoch geschlossen.
       
   DIR Seenotrettung im Mittelmeer: „Sea-Watch 3“ weiter ohne Ankerplatz
       
       Seit sieben Tagen fährt das Seenotrettungssschiff „Sea-Watch 3“ mit 47
       Menschen an Bord im Mittelmeer. Trotz eines Unwetters darf es nicht
       anlegen.
       
   DIR Datenleak in Kunst und Politik: Nur vereinzelt sehr private Daten
       
       Daten von Künstler*innen, Journalist*innen und Politiker*innen wurden im
       Netz veröffentlicht. Was wir dazu bisher wissen.
       
   DIR taz🐾sachen: Die Besten des letzten Jahres
       
   DIR Besuch bei US-Truppen im Irak: Trump will kein Weltpolizist sein
       
       Der US-Präsident besucht erstmals US-amerikanische Truppen im Ausland. Er
       verteidigt seinen Entschluss, Soldat*innen aus Syrien abzuziehen.
       
   DIR HIV-Berater über Heimtests: „Ein sinnvolles Angebot“
       
       In Deutschland gibt es seit zwei Monaten HIV-Schnelltests in Apotheken,
       Drogerien und im Internet. Das senkt die Hemmschwelle für die Tests, sagt
       Jann Schweitzer.
       
   DIR Silicon-Valley-Metropole San José: Die Geisterstadt
       
       San José will von der Pendlerhauptstadt zum Wirtschaftsstandort werden.
       Dafür holt die Stadtverwaltung Google ins Boot.